Der Kuchenring mit cremigem Orangensaft, der berühmte Kuchenring, der im Internet viral geht, der superweich ist und mit viel Orangensaft, der ihn wirklich besonders macht. Ich habe den Kuchenring mit Orangensaft schon gemacht, aber dieses Mal habe ich ihn noch köstlicher gemacht, indem ich eine fantastische Orangensahne ohne Eier und ohne Milch hinzugefügt habe, ein wahrer Genuss!! Dieser Kuchenring ist besonders wegen des Orangensafts, der nicht nur eine Zutat ist, sondern auch nach dem Backen zum Befeuchten verwendet wird, was dafür sorgt, dass der Kuchen viel weicher und feuchter bleibt. Da ich hier diese köstliche Sahne hinzugefügt habe, habe ich ihn statt zu befeuchten mit dem Orangensaft bestrichen und er blieb so auch sehr weich, feucht und cremig. Wenn auch ihr weiche und feuchte Zitrusfrüchte liebt, müsst ihr ihn unbedingt probieren und ich bin sicher, dass er euch erobern wird und ihr nicht bei nur einem Stück bleiben werdet. Sehen wir, was wir brauchen, um den Kuchenring mit cremigem Orangensaft zu machen.
VERPASST NICHT DIESE FANTASTISCHEN REZEPTE MIT ORANGEN

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10 Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
Der berühmte Kuchenring mit cremigem Orangensaft, der im Internet viral geht, der Kuchenring, der euch schon beim ersten Bissen erobern wird
- 3 Eier
- 160 g Zucker
- 200 ml Orangensaft (blutrot)
- geriebene Schale (1 Orange)
- 1 Beutel Backpulver
- 120 ml Sonnenblumenöl
- 220 g Weizenmehl 00
- eine halbe Orange (ausgepresst)
- 200 ml Orangensaft (blutrot)
- 2 Esslöffel Maisstärke
- 2 Esslöffel Zucker
Schritte
WIR BEREITEN DEN KUCHENRING VOR
Um diesen fabelhaften Kuchenring zu machen, folgt dem Verfahren von diesem Rezept.
Ich habe Blutorangen verwendet, aber normale Orangen sind auch in Ordnung
Bereitet die Creme vor. Gebt die Maisstärke und den Zucker in einen Topf und fügt nach und nach den Orangensaft hinzu, dabei darauf achten, dass keine Klumpen entstehen. Auf dem Herd erhitzen und eindicken lassen.
Nachdem ihr den Teig in die Kuchenform gegossen habt, bildet mit dem Rücken eines Teelöffels kleine Vertiefungen und füllt diese mit der kalten Orangensahne. Ich habe auch gehackte Mandeln hinzugefügt, aber das ist optional. Backt bei 180 Grad etwa 35 Minuten, aber richtet euch immer nach eurem Ofen und macht die Stäbchenprobe. Nehmt den Kuchenring aus dem Ofen und bestreicht ihn, wenn er noch heiß ist, sehr gut mit dem Orangensaft und bestäubt dann mit Puderzucker.
FAQ (Fragen und Antworten)
MÜSSEN DIE ORANGEN NUR BLUTROT SEIN?
Nein, du kannst jede Art von Orangen verwenden
WANN GENAU SOLL ER BEFEUCHTET WERDEN?
Sobald er aus dem Ofen kommt, muss die Befeuchtung nach und nach hinzugefügt werden