NEAPOLITANISCHE PASTIERA: ALTES FAMILIENREZEPT

Die neapolitanische Pastiera ist der berühmte Kuchen der neapolitanischen Tradition, der zu Ostern zubereitet wird. Es handelt sich um ein altes Familienrezept, das meine Großmutter immer gemacht hat und das ihr von ihrer Schwester gegeben wurde, die, obwohl sie aus Rom stammte, sich in einen hübschen jungen Neapolitaner verliebte, heiratete und in jungen Jahren nach Neapel zog. Sie, Fernanda, wie meine Großmutter, waren immer Liebhaber der traditionellen Küche und sie machte die Pastiera mit den Verwandten ihres Mannes in Neapel, und eines Tages sagte sie zu meiner Großmutter, sie solle diesen wunderbaren Kuchen probieren, und es war Liebe auf den ersten Bissen. Seitdem bereitete meine Großmutter jedes Jahr die Pastiera für uns alle zu und folgte immer dem Rezept ihrer Schwester mit kleinen Tricks und neapolitanischen Tipps. Ein sehr stabiler Mürbeteig, der beim Backen nicht bricht, perfekte Streifen und eine weiche und cremige Füllung, ganz zu schweigen von dem Duft der Aromen, der ihn wirklich einzigartig macht. Meine Großmutter hat alles von ihrer Schwester gelernt, und ich von ihr, denn in der Familie mache nur ich die Pastiera, aber leider bereite ich sie seit mehreren Jahren alleine zu, weil weder meine Großmutter noch ihre Schwester noch da sind, und jedes Jahr, wenn ich diesen Kuchen am Ostertag auf den Tisch bringe, sage ich immer, hier ist die Pastiera von Oma Rina. Ich gebe Ihnen ein paar Tipps, wie Sie die Pastiera von Oma Rina perfekt zubereiten

DER WEIZEN: ist unersetzlich, auch wenn ihn nicht jeder mag. Tatsächlich hat meine Großmutter einen Teil davon püriert und einen Teil ganz gelassen. Das alte Rezept sah rohen Weizen vor, den man heute kaum noch findet, es sei denn, man ist in Neapel, und man muss die Hälfte des gekochten Weizens verwenden, ihn mindestens vier Tage lang einweichen lassen und dabei das Wasser wechseln, und dann kochen. Heute bekommt man ihn bereits fertig in Supermärkten.

DER RICOTTA: immer und nur Schafricotta ist viel schmackhafter

BUTTER ODER SCHMALZ: Das war schon immer das Diskussionsthema für diese Zutat. Das alte Rezept sah die Verwendung von Schmalz vor, das dann im Laufe der Zeit durch Butter ersetzt wurde, aber wenn man möchte, kann man 100 g Schmalz anstelle von Butter verwenden.

CREME JA ODER NEIN: Im Originalrezept gehört keine Creme dazu, aber da nicht jeder den Weizen mag, kaschiert die Creme seine Konsistenz sehr und macht die Füllung viel cremiger und immer noch sehr gut, obwohl sie sich stark von der Originalversion unterscheidet. Wenn Sie möchten, können Sie 4/5 Esslöffel zur Weizen- oder Ricottacreme hinzufügen.

KANDIERTES UND AROMA: sind unersetzlich und grundlegend, um den berauschenden Duft zu geben, den nur die Pastiera besitzt. Sie können die kandierten Früchte fein schneiden, damit sie beim Genießen des Pastierastücks nicht stören. Das Orangenblütenaroma ist entscheidend, Sie können entweder die Flasche verwenden, in diesem Fall sind es etwa 2 Esslöffel, oder die Ampullen, die konzentriert sind, sodass wenige Tropfen ausreichen, und schließlich machen auch die Schalen der Zitrusfrüchte den Kuchen noch duftender.

EIGELB ZUM BESTREICHEN JA ODER NEIN: Wir haben es immer verwendet, um die Kruste ein wenig dunkler zu machen, aber auch hier gibt es verschiedene Meinungen. Ich folge immer der Schule von Oma Rina.

Jetzt sehen wir, wie man die Neapolitanische Pastiera: altes Familienrezept macht

VERPASSEN SIE NICHT ANDERE OSTERREZEPTE

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: Menge für eine Form mit 28/30 cm Durchmesser
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostern

Zutaten

SCHAUEN WIR, WAS WIR BRAUCHEN, UM DIE NEAPOLITANISCHE PASTIERA ZU MACHEN, DIE IHRE GÄSTE ERSTAUNEN WIRD

  • 400 g Mehl 00
  • 150 g weiche Butter (oder 110 g Schmalz)
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • abgeriebene Zitronenschale
  • die Spitze eines Teelöffels Backpulver
  • 400 g Schafricotta
  • 200 g Zucker
  • 3 mittelgroße Eier
  • 2 mittelgroße Eigelb
  • Ein halber Teelöffel Zimt
  • 1 Esslöffel Orangenblütenaroma (oder eine Ampulle)
  • 80 g kandierte Früchte (ich nur Orangen)
  • 400 g Weizen für Pastiera
  • 200 g Milch
  • Schale von 1 Orange
  • Schale von 1 Zitrone
  • 20 g Butter

Werkzeuge

BENÖTIGTE UTENSILIEN

Schritte

WIE MAN DIE NEAPOLITANISCHE PASTIERA MACHT

  • Mit einem elektrischen Handmixer die Butter oder das Schmalz mit dem Zucker aufschlagen, die Eier nacheinander hinzufügen, die Zitronenschale und schließlich das gesiebte Mehl mit dem Backpulver. Alles gut durchkneten, einen Teigling formen, abdecken und im Kühlschrank ruhen lassen, bis zur Verwendung, oder Sie können auch den Mürbeteig am Vorabend vorbereiten.

    WIR BEREITEN DIE WEIZENCREME VOR:

    Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und bei schwacher Hitze etwa 20/25 Minuten kochen lassen, dabei ständig umrühren, bis eine dicke Creme entsteht. Abkühlen lassen.

    WIR BEREITEN DIE RICOTTACREME VOR:

    In einer großen Schüssel den gut abgetropften Ricotta mit dem Zucker sehr gut vermischen, die Eier nacheinander hinzufügen, den Zimt und das Orangenblütenaroma. Gut mischen, bis eine samtige Creme entsteht.

    Die kandierten Früchte in Stücke schneiden, die abgekühlte Weizencreme der Ricottacreme hinzufügen, aber vorher die Schalen der Zitrusfrüchte aus der Weizencreme entfernen, gut mischen und dann auch die kandierten Früchte hinzufügen. Die Füllung ist fertig.

    Den Arbeitsplatz mit Mehl bestäuben, ein Stück Mürbeteig für die Streifen beiseitelegen und den Rest mit einem Nudelholz ausrollen, in die gebutterte und bemehlte Form geben, sie sollte den ganzen Rand gut bedecken und dann den überschüssigen Teig abschneiden. Jetzt die Füllung bis zum Rand einfüllen, sicherlich wird etwas übrig bleiben. Den beiseitegelegten Mürbeteig mit dem Nudelholz ausrollen und 7 mindestens 1 cm breite Streifen ausschneiden. Die ersten 4 Streifen auf die Pastiera legen und dann die anderen 3 mit den ersten 4 kreuzen, den überschüssigen Teig abschneiden und die Ränder gut abschneiden. Bei 160 Grad etwa 1 Stunde backen, das Innere sollte trocken sein. Den Ofen ausschalten und die Pastiera 20 Minuten mit leicht geöffnetem Ofentür ruhen lassen. Die Pastiera mindestens einen Tag ruhen lassen, bevor sie genossen wird.

Author image

Laurina

In meiner Küche findest du viele einfache und schnelle Rezepte, die für jeden machbar sind. Mit einem Hauch von Genuss und Fantasie wirst du den Geschmack von allen erobern.

Read the Blog