Schnelle, weiche und cremige Ostercolomba-Zitronentorte – eine Mischung von Geschmäckern, die jeden begeistern wird und einen großen Eindruck macht ist eine hervorragende Alternative zum klassischen Rezept und perfekt, um sie am Ostertag nach dem Essen auf den Tisch zu bringen oder als Frühstück am Morgen wie der klassische Gugelhupf.
Es ist derselbe Teig wie die schnelle Ostertorte, aber mit Zitronenaroma und gefüllt mit einer zarten creme ohne Eier, alles überzogen mit einer köstlichen Glasur, genau wie die schnelle Schokoladencolomba.
Wie alle traditionellen Rezepte gibt es verschiedene Versionen der schnellen Osterleckereien, hier in Rom ist es Tradition, Mürbeteiggebäck zu machen. Bei uns zu Hause fehlen neben der Käse-Ostertorte auch die schnelle Ostertorte, die mit Pistazien und Schokolade und jedes Jahr mache ich gerne die Osterplätzchen.
Probiert sie aus, ich bin sicher, dass sie euch vom ersten Bissen an begeistern wird. Aber sehen wir uns an, was wir brauchen, um die schnelle, weiche und cremige Ostercolomba-Zitronentorte zu machen – eine Mischung von Geschmäckern, die jeden begeistern wird und einen großen Eindruck macht
HIER SIND EINIGE REZEPTE, DIE MAN AM OSTERTAG AUF DEN TISCH BRINGEN KANN, EINFACH, SCHNELL UND KÖSTLICH

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
Zutaten
Schnelle, weiche und cremige Ostercolomba-Zitronentorte – eine Mischung von Geschmäckern, die jeden begeistern wird und einen großen Eindruck macht ist eine hervorragende Alternative zum klassischen Rezept
- 350 g Mehl 00
- 150 g Zucker
- 90 g Öl (ich verwende Sonnenblumenöl)
- 3 Eier
- 1 Päckchen Instant-Hefe für herzhafte Kuchen
- 2 Teelöffel Bittermandelaroma
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- abgeriebene Schale einer Orange
- 170 g Milch
- 100 ml Zitronensaft
- 100 ml Orangensaft
- 80 g Zucker
- 20 g Kartoffelstärke
- Puderzucker (nach Bedarf)
- einige Teelöffel Zitronensaft und Wasser
- Halbe Ampulle Zitronenaroma
- Mandelblättchen
- Zuckergranulat
Werkzeuge
HIER IST WAS WIR BRAUCHEN
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Colomba-Form für 750 g
Schritte
BEREITEN WIR DIE TORTE VOR
Trennt die Eigelbe vom Eiweiß und schlagt Letzteres steif. Fügt den Eigelben den Zucker und die Schalen hinzu und schlagt sie einige Minuten. Gebt dann das Öl in einem dünnen Strahl, das Mandelnaroma und die Milch dazu. Siebt das Mehl mit der Hefe und fügt sie dem Teig hinzu. Zum Schluss fügt vorsichtig das Eiweiß hinzu, um es nicht zu entlüften. Gießt alles in die Colomba-Papierform, die 700-g-Form ist dafür geeignet, und backt bei 180 Grad für etwa 40 Minuten. Orientiert euch immer an eurem Ofen und macht die Stäbchenprobe, es sollte trocken herauskommen.
Gebt den Zucker und die Kartoffelstärke in einen kleinen Topf und rührt, fügt nach und nach die beiden Säfte hinzu und lasst alles auf dem Herd eindicken. Einmal fertig, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Bereitet die Glasur vor. In einer Schüssel gebt Puderzucker, fangt mit etwa 150 g an und fügt dann einige Tropfen Zitronensaft mit dem Aroma hinzu und rührt um, fügt so viel Wasser hinzu, bis eine nicht zu dichte, aber auch nicht zu flüssige Konsistenz erreicht ist. Sobald die Colomba gebacken ist, lasst sie abkühlen und macht dann Löcher hinein, dazu nehmt ihr einen Holzlöffelstiel zur Hilfe und füllt sie mit der Zitronencreme. Ich habe dazu einen Spritzbeutel verwendet. Zum Schluss gießt die Glasur darüber und bedeckt alles mit Mandelblättchen und Zuckergranulat. Die Zitronen-Colomba ist bereit zum Genießen.
WENN IHR KEINE COLOMBA-FORM FINDEN KÖNNT, KÖNNT IHR EINE NORMALE KUCHENFORM VERWENDEN
FAQ (Fragen und Antworten)
WAS KANN ICH STATT DER GLASUR VERWENDEN?
BEVOR IHR SIE IN DEN OFEN SCHIEBT, BEDECKT DIE OBERFLÄCHE MIT ZUCKERGRANULAT UND MANDELBLÄTTCHEN UND NACH DEM BACKEN MIT VIEL PUDERZUCKER BESTREUEN