Weiche Milchkeckse zum Eintauchen, es sind die klassischen Großmutterkekse mit einem leicht rustikalen Aussehen, aber perfekt um sie in der Milch beim Frühstück einzutauchen. Es sind sehr große Kekse, mit zuckerigen Rissen, aber sie bleiben sehr weich.
Ich habe bereits zuckerige Milchkeckse gemacht, weiche Milchkeckse die außer perfekt für das Frühstück auch köstlich zu jeder Tageszeit sind.
Um diese Kekse zum Eintauchen zu machen, braucht man sehr wenige Zutaten und sie sind sehr einfach herzustellen. Einfach alle Zutaten zusammenfügen, kneten und die Kekse formen, sie halten sich mehrere Tage. Ich empfehle, diese köstlichen Kekse auszuprobieren, ich bin sicher, sie werden euch beim ersten Bissen erobern. Sehen wir, was wir brauchen, um die weichen Milchkeckse zum Eintauchen zu machen.
PROBIERT AUCH DIESE KÖSTLICHEN KEKSE

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 20 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Weiche Milchkeckse zum Eintauchen das perfekte Rezept um den Tag in bester Weise zu beginnen, sehr weich und lecker, sie werden euch erobern
- 300 g Mehl 00
- 2 Eier
- 90 g Zucker
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 50 ml Milch
- Vanillearoma
- 1 abgeriebene Zitronenschale
- Halbes Päckchen Backammonium
- Halbes Päckchen Backpulver
- Puderzucker
Schritte
WIR BEREITEN DIE KEKSE VOR
In einer Schüssel alle Zutaten außer dem Mehl, Backpulver und Backammonium vermengen. Sobald alles gut vermischt ist, das Mehl mit dem Backpulver und dem Backammonium hinzufügen, einen schönen Teigling formen, als wäre es ein Mürbeteig, viele Kugeln etwa 60 g schwer formen und dann zu einem großen Keks verlängern, im Kristallzucker wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, vor dem Backen mit reichlich Puderzucker bestreuen und etwa 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen, die Oberfläche wird reißen und aufgehen. Herausnehmen und etwa 1 Stunde abkühlen lassen, bevor sie genossen werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
KANN ICH DAS BACKAMMONIUM ERSETZEN?
In diesem Fall nicht, da es für das Gelingen der großen Kekse entscheidend ist