Weihnachts-Windbeutelbaum mit Sahne, ein sehr einfacher und eindrucksvoller Nachtisch, der schnell zu machen ist. Es ist ein etwas anderer Weihnachtsnachtisch als die klassischen Kekse oder der Weihnachtskuchen. Es sind alles Brandteig-Windbeutel, die mit einfach gewürzter Sahne gefüllt sind, inspiriert von den berühmten Lebkuchen.
Die Windbeutel könnt ihr selbst machen oder, wenn ihr es euch einfacher machen wollt, könnt ihr die fertigen im Supermarkt kaufen. Zum Füllen habe ich Sahne gewählt, aber ihr könnt sie nach Lust und Laune füllen und diese köstliche Rezept ausprobieren. Schauen wir, was wir für den Weihnachts-Windbeutelbaum brauchen.
VERPASST NICHT DIESE KÖSTLICHKEITEN

- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 20 Stück
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
Weihnachts-Windbeutelbaum, der eindrucksvolle Nachtisch, mit dem du deine Gäste erobern wirst, einfach und schnell zu machen.
- 2 Eier
- 150 ml Wasser
- 50 g Butter
- 75 g Mehl 00
- 500 ml Schlagsahne
- Halber Esslöffel Muskatnuss
- 1 Teelöffel Ingwerpulver
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- 1 Eiweiß
- 180 g Puderzucker
- Dekorationen (nach Belieben)
Schritte
BEREITEN WIR DEN WEIHNACHTS-WINDBEUTELBAUM VOR
Zuerst bereitet ihr den Brandteig vor. Ihr könnt ihn auch am Vortag zubereiten. Gebt das Wasser in einen Topf, fügt die Butter hinzu und lasst sie auf dem Herd schmelzen. Wenn alles geschmolzen ist, nehmt den Topf vom Herd und fügt das Mehl auf einmal hinzu, rührt, bis sich eine Kugel bildet, die sich von den Topfwänden löst. Setzt es für weitere 3 Minuten auf den Herd und rührt ständig. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Sobald es kalt ist, fügt die Eier nacheinander hinzu. Ihr könnt euch mit einem elektrischen Mixer helfen, aber fügt das zweite Ei erst hinzu, wenn das erste gut eingearbeitet ist. Füllt die Mischung in einen Spritzbeutel und macht kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Backt sie etwa 15 Minuten bei 180 Grad, dann weitere 10 Minuten bei 160 Grad. Wenn sie schön aufgegangen sind, schaltet den Ofen aus und lasst die Tür für 10 Minuten leicht geöffnet.
Schlagt die Sahne und fügt die Gewürze hinzu. Jetzt müsst ihr nur noch den Baum formen. Mit einer Spritztülle oder einem Spritzbeutel einen Loch unten in die Windbeutel machen und mit Sahne füllen.
Jetzt formt den Baum. Beginnt an der Basis, indem ihr sie im Kreis anordnet und eine Pyramide formt. Zum Zusammenkleben verwendet ihr die Glasur. Schlagt das Eiweiß leicht auf und wenn es anfängt zu schäumen, fügt den Puderzucker hinzu. Das wird euer süßer Kleber. Dekoriert die Windbeutel nach Belieben, und am Ende schadet ein schöner Puderzuckerstaub nicht.