Der Berlingozzo zu Karneval, ein typisches Gebäck aus der Toskana, ist der Beweis, dass nicht alle typischen Süßspeisen dieser festlichen Zeit unbedingt frittiert sein müssen, wie die cenci. Ganz im Gegenteil! Dieser einfache und leicht zuzubereitende Kranzkuchen hat eine lange und prestigeträchtige Geschichte: Er wird von Dichtern des 15. Jahrhunderts erwähnt, die ihn auf dem Tisch von Cosimo I. de‘ Medici serviert beschreiben. Auch Lorenzo de‘ Medici selbst erwähnt ihn in seinen Canti Carnescialeschi, wobei er eine Strophe den Bäckern widmet:
“Frauen, wir sind junge Bäcker, in unserem Handwerk gute Meister: Wir machen Berlingozzi und Zuckergebäck.”
Der Name Berlingozzo leitet sich von Berlingaccio ab, dem Namen für den Donnerstag vor dem Karneval in Florenz, der wiederum von berlengo abstammt, einem Wort unklarer Herkunft, das „sich am Tisch mit Freunden vergnügen“ bedeutet. Und was gibt es Besseres, als eine Scheibe Kuchen mit Freunden zu teilen? Ich lade euch ein, mit mir ins Florenz des 16. Jahrhunderts zu reisen und dieses alte, aber garantiert erfolgreiche Gebäck zu backen!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 251,75 (Kcal)
- Kohlenhydrate 48,98 (g) davon Zucker 23,87 (g)
- Proteine 6,40 (g)
- Fett 2,98 (g) davon gesättigt 1,16 (g)davon ungesättigt 1,74 (g)
- Fasern 1,16 (g)
- Natrium 24,52 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 99 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Der Berlingozzo zu Karneval ist im Wesentlichen ein aromatisierter Kranzkuchen, dessen Besonderheit darin besteht, dass das einzige Fett Olivenöl ist (er eignet sich daher für Laktoseintolerante) und er eine köstliche Glasur aus Orangensaft sowie bunte Zuckerstreusel als Konfetti aus dieser Zeit hat. Dieses Rezept habe ich ausgehend vom traditionellen Rezept überarbeitet, aber natürlich kann man die Mengen und Zutaten nach eigenem Geschmack ändern.
- 400 g Mehl 0
- 2 Eigelb
- 2 Eier
- 120 g Zucker
- 60 g Mandelmilch
- 80 g Vin Santo
- 40 g Anislikör
- 1 Packung Backpulver
- 15 g Orangenschale
- 40 g Zuckergranulat
- 180 g Orangensaft
- 20 g Zucker
- 50 g bunte Streusel
Nützliche Werkzeuge
Die Form des Kranzkuchens bestimmt seine Höhe. Ich habe eine 26 cm Form verwendet, er ist gut aufgegangen, aber sicher macht eine 22 cm Form ihn viel beeindruckender. Aus diesem Grund habe ich die alternativen Optionen über den Amazon-Affiliate-Link angegeben, um die beiden möglichen Entscheidungen zu zeigen.
- 1 Küchenmaschine
- 1 Knetmaschine Bimby
- 1 Handmixer
- 1 Kuchenform – Springform 26 cm
- 1 Teigschaber
- 1 Kleiner Topf
- 1 Kuchengitter
- 1 Backpinsel
Zubereitung des Berlingozzo zu Karneval
In einer halben Stunde ist der Teig des Berlingozzo bereit zum Backen. Es ist nichts Schwieriges, ich verspreche es!
In der Küchenmaschine mit dem Schneebesen die 4 Eigelb mit den 120 Gramm Zucker aufschlagen, bis sie sich verbinden und schaumig und luftig werden. Falls nötig, die Geschwindigkeit der Maschine erhöhen.
Nicht mit dem Rezept fortfahren, ohne dass die Eigelb gut aufgeschlagen sind, sie müssen wirklich die Farbe ändern, wie auf dem Foto zu sehen ist.
Nachdem die Eigelbe mit dem Zucker aufgeschlagen wurden, den Öl langsam einfließen lassen und in den Teig einarbeiten, während die Maschine auf mittlerer Geschwindigkeit läuft. Eine Prise Salz hinzufügen.
Nun den Anislikör, den Vin Santo und die Orangenschale hinzufügen. Wenn alles gut vermischt ist, das zuvor mit dem Backpulver gesiebte Mehl nach und nach mit der Milch abwechselnd hinzufügen.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz zu sehr steifem Schnee schlagen. Vor dem Einrühren prüfen, ob die Mischung glatt und flüssig ist. Falls nicht, etwas mehr Milch hinzufügen.
Nun die Eiweiße bei ausgeschalteter Maschine hinzufügen und mit einem Silikonspatel vorsichtig von unten nach oben einarbeiten, um sie nicht zu entleeren. Der Teig ist nun bereit für den Ofen.
Den Backofen auf 160 Grad im statischen Modus vorheizen. Während er sich aufheizt, den Teig in die gefettete Springform gießen, die mit einem Trennmittel bestrichen wurde.
Die Kuchenform gut auf die Arbeitsfläche klopfen, um den Teig gleichmäßig zu verteilen. Bei Bedarf mit einem Spatel ausgleichen.
Vor dem Backen die Oberfläche mit Zuckergranulat bestreuen. Da ich keines hatte, habe ich es selbst gemacht, indem ich 50 g Zucker und 5 g Wasser gemischt und die Mischung durch die Löcher eines Schaumlöffels gegeben habe, um sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zu geben, und habe diese dann im Ofen bei 50 Grad für eine halbe Stunde getrocknet.
Den Berlingozzo zu Karneval für 55 Minuten backen.
Nach der Backzeit die Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass er wirklich durchgebacken ist. Sollte das Stäbchen nicht komplett trocken herauskommen, die Backzeit um weitere 5 Minuten verlängern.
Einmal gebacken, aus der Form nehmen und auf einem Kühlgitter abkühlen lassen, um ihn dann vorsichtig aus der Form zu nehmen.
Während der Berlingozzo zu Karneval abkühlt, ist es Zeit, den Sirup für die Glasur vorzubereiten.
In einem kleinen Topf den Orangensaft mit den 20 Gramm Zucker geben. Bei sehr niedriger Hitze erhitzen. Der Sirup muss leicht köcheln und langsam reduzieren, bis er dickflüssig wird.
Sobald der Sirup fertig ist, leicht abkühlen lassen, bevor er verwendet wird.
Den abgekühlten und vollständig aus der Form genommenen Kuchen auf einem Gitter auf einem Teller oder einer Schale, die den überschüssigen Saft auffängt, platzieren. Den gesamten Kranzkuchen tränken und sich eventuell mit einemSilikonpinsel helfen, um alle Ritzen zu erreichen.
Als letzten Schliff den Berlingozzo zu Karneval mit Regenbogenperlen oder bunte Streusel dekorieren, um ihm einen festlichen und fröhlichen Karneval-Look zu verleihen.
Nun, nachdem die Dekoration abgekühlt und sich gesetzt hat, ist der Kuchen bereit, geschnitten und genossen zu werden.
Tipps und Aufbewahrung des Berlingozzo zu Karneval
Der Berlingozzo zu Karneval ist wie jeder Kranzkuchen perfekt für eine Jause, eine Kinderparty oder ein kräftiges Frühstück. Er hält sich einige Tage abgedeckt, aber ich verspreche, er hält nicht länger als einen Tag😋
Wenn euch dieses Gebäck gefällt, empfehle ich auch meinen super weichen Kranzkuchen mit Sauerteig, ein etwas aufwändigeres, aber wirklich schmackhaftes und überraschendes Gebäck. Falls ihr möchtet, folgt mir auf Instagram, wo ich viele weitere schnelle und leckere Rezepte poste!🥰
Wenn euch dieses Gebäck gefällt, empfehle ich auch meinen super weichen Kranzkuchen mit Sauerteig, ein etwas aufwändigeres, aber wirklich schmackhaftes und überraschendes Gebäck. Falls ihr möchtet, folgt mir auf Instagram, wo ich viele weitere schnelle und leckere Rezepte poste!🥰
Hinweis: Dieser Inhalt enthält Affiliate-Links, die für den Benutzer keine zusätzlichen Kosten verursachen.