Wenn man an eine traditionelle Suppe denkt, ist eine der ersten, die einem in den Sinn kommt, sicherlich die Ribollita! Symbol der armen Küche der Toskana und der Wintersaison, ist es ein warmes, tröstendes und sehr schmackhaftes erstes Gericht. Jeder Tourist, der in Florenz vorbeikommt, hat sie mindestens einmal in einem typisch lokalen Restaurant probiert!
Dies ist das traditionelle Rezept meiner Familie, das ich zwischen den Seiten der Agenden meiner Mutter gefunden habe und das wir aßen, als im Winter der Schwarzkohl gefroren war. In diesem Rezept, wie in vielen der toskanischen Bauerntradition, ist die Wahl der Zutaten, insbesondere Brot, Schwarzkohl und Cannellini-Bohnen, entscheidend! Es ist ein erstes Gericht, das alle zufriedenstellt: Da es keine tierischen Produkte enthält, ist es für Veganer und Vegetarier geeignet. Das traditionelle toskanische Ribollita-Rezept ist nicht schwierig, aber es ist aufwendig und langwierig… es lohnt sich jedoch wirklich.
Für weitere toskanische Rezepte, insbesondere von ersten Gängen, empfehle ich, einen Blick auf diese Links zu werfen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr preiswert
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
Die traditionelle toskanische Ribollita hat einige wesentliche Elemente wie Schwarzkohl, Cannellini-Bohnen und Brot. Der Rest wird mit dem gemacht, was gerade da ist. Oft hat meine Mutter sie gemacht, indem sie einen übrig gebliebenen Eintopf wiederverwendet hat oder mit Gemüse, das im Kühlschrank übrig war! Es ist eine großartige Möglichkeit, Abfall zu vermeiden, und in dieser Zeit des gesteigerten Umweltbewusstseins ist das immer eine gute Sache!
- 200 g Wirsing
- 250 g Schwarzkohl
- 200 g Kartoffel
- 150 g Mangold
- 60 g Sellerie
- 150 g getrocknete Cannellini-Bohnen
- 100 g Tomaten (reif)
- 60 g Karotten
- 2 Zehen Knoblauch
- 60 g rote Zwiebel
- 200 g toskanisches Brot (altbacken)
- 80 g extra natives Olivenöl
- n.B. Thymian
- 1 Prise Salz
- 2 l Wasser
Werkzeuge
- 1 Rohton-Topf aus Ton
- 1 Schnellkochtopf
- 1 Schneidebrett
- 1 Schüssel
Schritte
Das Merkmal des traditionellen toskanischen Ribollita-Rezepts ist, dass es „wieder gekocht“ wird; es nimmt Aromen und Konsistenzen nach einer Nacht Ruhe und dem anschließenden Wiederaufkochen (oder einem Backofengang) an. Deshalb muss man mindestens ein paar Tage einplanen, bevor man es genießen kann!
Nachdem die getrockneten Cannellini-Bohnen über Nacht eingeweicht wurden, in einen Schnellkochtopf geben, mit Wasser bedecken, eine Prise Salz hinzufügen und kochen. Beiseite legen in einer Schüssel zusammen mit etwas Kochflüssigkeit.
Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. In einem hohen Topf das Gemüse (außer Zwiebeln) und die Kartoffeln in Stücke geschnitten hinzufügen.
Mit Wasser bedecken, Salz und Gewürze nach Wahl hinzufügen und auf den Herd stellen.
Bei mittlerer Flamme etwa fünfzig Minuten kochen oder bis das Gemüse gar ist und die Flüssigkeit etwas reduziert ist.
In den Tontopf die Zwiebel , den Thymian und die Hälfte des im Rezept vorgesehenen Öls hinzufügen und anbraten.
Auf den Boden das altbackene Brot (in Scheiben oder Stücken) legen und darüber die Gemüsesuppe gießen, zu der die Cannellini-Bohnen mit einem Teil ihrer Kochflüssigkeit hinzugefügt wurden. Salzen und pfeffern.
15 Minuten bei niedriger Hitze mit Deckel kochen und dann ausschalten. Über Nacht so ruhen lassen. Dadurch entsteht ein außergewöhnliches Aromagemisch.
Am nächsten Tag, bevor es serviert wird, den Herd einschalten und die Suppe wieder aufkochen für 15 Minuten bei schwacher Hitze unter Zugabe des restlichen Öls und Anpassung der Würze.
Alternativ kann sie für etwa zehn Minuten im heißen Ofen bei 150 Grad erneut erhitzt werden.
Servieren, möglichst in einer Tonschale, mit einem Schuss rohem Öl und frisch gemahlenem Pfeffer.
Das traditionelle toskanische Ribollita-Rezept ist eine perfekte Suppe für kalte Tage, um vegane Freunde willkommen zu heißen und um in die Bauerntafel der Toskana der frühen 1900er Jahre zu reisen. Haben Sie schon einmal die toskanische Ribollita gegessen? Kommen Sie und erzählen Sie es mir auf Instagram
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie lange hält sich das traditionelle toskanische Ribollita-Rezept?
Die Ribollita kann zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Jedes Mal, wenn sie aufgewärmt wird, gewinnt sie an Geschmack, was auch einer der Gründe ist, warum sie ein Grundpfeiler der toskanischen Bauernküche ist.
Was mache ich, wenn ich dieses Gemüse nicht habe?
Die Zutaten, die nicht fehlen dürfen, sind der Schwarzkohl, die Cannellini-Bohnen, das Brot, die Kartoffeln und der Zwiebelsoffritto. Alles andere kann variiert werden.
Kann ich vorgekochte Bohnen verwenden?
Sicher, sie müssen jedoch abgespült werden, da sie sehr salzig sind. Aus diesem Grund muss man beim Rest der Zubereitung vorsichtig sein und das Salz gut kalibrieren.