Kesra mit Sauerteig – das algerische Fladenbrot in der Pfanne

Die Kesra mit Sauerteig ist eine bekömmlichere und aromatischere Version des klassischen algerischen Brotes: Sie wird einfach mit Grieß geknetet und in der Pfanne gebacken, ohne Ofen.

Dieses Fladenbrot, das aus dem Maghreb stammt, eignet sich perfekt als Beilage zu Gemüsespeisen, Tajine oder einfach zum Genießen mit Öl und Oliven. In meiner Version verwende ich den Überschuss von Sauerteig, um eine weiche Kesra innen und leicht knusprig außen zu erhalten.
Die Zubereitung der Kesra mit Sauerteig ist eine großartige Möglichkeit, den Überschuss des Sauerteigs zu verwerten und ein einfaches, authentisches und geschichtsträchtiges Brot auf den Tisch zu bringen.

Und es gibt noch mehr: Es ist die perfekte Lösung für alle, die hausgemachtes Brot auch bei heißem Wetter genießen wollen, da es in der Pfanne in wenigen Minuten gebacken wird, ohne den Ofen einzuschalten. Für eine glutenfreie Version scrollen Sie bis zum Ende des Rezepts, wo Sie die Version meiner Freundin viaggiandomangiando finden.
Wenn du einfache, saisonale und auf natürlicher Hefe basierende Rezepte liebst, solltest du es unbedingt ausprobieren!

Wenn du möchtest, hier sind einige meiner Rezepte, die den Überschuss von Sauerteig verwenden, die du dir ansehen kannst:

kesra mit Sauerteig
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Stücke
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Afrikanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

Um die Kesra mit Sauerteig zuzubereiten, verwenden wir wenige einfache und authentische Zutaten: Grieß, Weizenmehl Typ 0, Olivenöl, Salz, Wasser und natürlich den Überschuss von Sauerteig.
Der Überschuss von Sauerteig ist der Teil des Sauerteigs, der nach einer Auffrischung übrig bleibt: Er wird oft weggeworfen, ist aber in der Tat eine wertvolle Zutat, da er aktive Fermente enthält, die beim Aufgehen helfen und dem Brot Aroma und Geschmack verleihen. Er wird für Lebensmittel verwendet, die nicht viel Triebkraft benötigen.
Falls du keinen Sauerteig hast, kein Problem: Es gibt verschiedene Versionen der Kesra, die ohne Hefe zubereitet werden, indem einfach Natron oder Backpulver verwendet wird, oder ganz ohne Treibmittel für ein kompakteres und traditionelleres Brot.
In diesem Rezept schlage ich die Version mit Sauerteig-Überschuss vor, die perfekt ist, um eine weiche, duftende und leicht verdauliche Kesra zu erhalten.

  • 180 g Hartweizengrieß
  • 120 g Weizenmehl Typ 0
  • 100 g Sauerteig (Überschuss)
  • 150 g Wasser
  • 35 g extra natives Olivenöl
  • 5 g Gerstenmalz (diastatisch oder Zucker)
  • 5 g feines Salz

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Schüssel
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Arbeitsbrett
  • 1 Nudelholz
  • 1 Pfanne
  • 1 Teigschaber

Schritte

  • Sieben Sie in einem Teller das Weizenmehl und mischen Sie es mit dem Hartweizengrieß.

    Mehl für Kesra mit Sauerteig
  • Zuerst lösen Sie in der Küchenmaschine mit dem Flachschläger den Überschuss von Sauerteig in etwa 50 g lauwarmem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Gerstenmalz oder alternativ Zucker auf. Dies wird dazu beitragen, die verbleibenden Fermente im Sauerteig zu aktivieren, was die Gärung und das Aroma des Brotes verbessert.

  • Nun aktivieren Sie die Küchenmaschine mit dem Flachschläger und beginnen Sie, einen Teil der Grieß- und Weizenmehlmischung hinzuzufügen. Fahren Sie fort, das Mehl und das Wasser nach und nach hinzuzufügen.
    Ich habe das Hinzufügen in drei Schritten unterteilt, um dem Teig die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln, ohne zu schwer oder trocken zu werden. Haben Sie keine Eile: Lassen Sie die Küchenmaschine langsam arbeiten und jeden Zusatz gut aufnehmen, bevor Sie den nächsten hinzufügen.

  • Wenn Sie das gesamte Mehl und Wasser hinzugefügt haben, erhöhen Sie die Geschwindigkeit ein wenig und lassen Sie den Teig so festigen, dass die Wände der Küchenmaschine sauber werden. Sie erhalten einen weichen und gut gebundenen Teig, der bereit für das Öl ist.

  • Wenn der Teig Gestalt annimmt, wechseln Sie vom Flachschläger zum Haken und kneten Sie bei mittlerer Geschwindigkeit weiter, indem Sie das extra native Olivenöl nach und nach hinzufügen, und warten, bis es aufgenommen wird, bevor Sie fortfahren. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit, bis Sie einen glatten und gut gespannten Teig erhalten. Zum Schluss fügen Sie das Salz hinzu und kneten noch ein paar Minuten weiter.

  • Am Ende sollte der Teig so aussehen: weich, aber nicht zu sehr, zäh und nicht klebend auf den Oberflächen.

  • Übertragen Sie den Teig in eine leicht geölte Schüssel und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab. Lassen Sie ihn bei Raumtemperatur mindestens 3-4 Stunden gehen.
    Es ist nicht erforderlich, dass der Teig sein Volumen verdoppelt: Die Kesra mit Sauerteig ist ein Fladenbrot, ein flaches Brot, das keine lange oder auffällige Gärung erfordert. Wichtig ist, dass der Teig sich entspannt und sein Volumen ein wenig zunimmt.

  • Nach der Gärzeit wird der Teig leicht gewachsen und fühlt sich weicher und geschmeidiger an.
    Übertragen Sie ihn vorsichtig auf eine mit Reismehl oder Hartweizengrieß bestäubte Arbeitsfläche.
    Vermeiden Sie es, den Teig zu stark zu entlüften: Behandeln Sie ihn mit Sorgfalt, um die während der Gärung angesammelte Luft nicht zu verlieren.

  • Mit Hilfe eines Teigschabers oder eines glatten Messers teilen Sie den Teig in 4 gleiche Teile. Wenn Sie möchten, können Sie sie wiegen, um gleichmäßigere Fladenbrote zu erhalten, aber auch frei Hand funktioniert: Die Kesra mit Sauerteig ist eine rustikale und hausgemachte Zubereitung, und etwas Unregelmäßigkeit gehört zu ihrem Charme.

  • Nehmen Sie jeweils ein Teigstück und formen Sie eine glatte Kugel, indem Sie die Portionen ein paar Mal auf der Arbeitsfläche rollen. Mit Hilfe eines Nudelholzes beginnen Sie, es vorsichtig auf einer bemehlten Oberfläche auszurollen.

  • Es ist nicht erforderlich, eine perfekte Form zu erhalten: Die Kesra mit Sauerteig ist ein rustikales und traditionelles Brot, daher ist auch eine unregelmäßige Form völlig in Ordnung.
    Sobald sie ausgerollt sind, sollten die Fladenbrote gut ausgebreitet und abgedeckt werden, um ein Austrocknen der Oberfläche zu verhindern. Sie können sie auf ein Tablett oder einen großen Teller legen, großzügig mit Reismehl bestäubt, um zu verhindern, dass sie aneinander oder an der Unterlage kleben.

  • Erhitzen Sie eine große antihaftbeschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn sie heiß ist, fetten Sie sie leicht mit etwas Olivenöl ein, das Sie mit Küchenpapier gleichmäßig und ohne Überschuss verteilen.
    Legen Sie die erste Kesra in die Pfanne und stechen Sie sie mit den Zinken einer Gabel leicht an: Dies verhindert, dass sie zu stark aufbläht, und hilft, eine gleichmäßigere Garung zu erzielen.

  • Backen Sie die Kesra und achten Sie dabei häufig auf den Boden, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Hitze sollte kräftig, aber nicht zu hoch sein: Eine mäßige Flamme ermöglicht eine gleichmäßige Garung und eine goldene Kruste, ohne zu verkohlen.

  • Wenden Sie sie, wenn die Ränder anfangen, Farbe zu bekommen, und der Boden gut goldbraun ist, und backen Sie sie weitere 3/4 Minuten.

  • Stapeln Sie die Kesra nach jedem Backen vorsichtig auf einem Teller, um ihre Wärme zu halten und ihre Weichheit zu bewahren.
    Wenn Sie alle Fladenbrote gebacken haben, sind sie bereit zum Genießen, warm und duftend.

  • Die Kesra mit Sauerteig ist ein so vielseitiges Rezept, dass es auch leicht in einer glutenfreien Version angepasst werden kann.
    Meine Freundin Selene hat eine köstliche Variante mit ihrem Reis-Sauerteig und Maismehl gemacht und dabei ein duftendes Fladenbrot erhalten, das auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit perfekt ist.
    👉 Um ihr Rezept Schritt für Schritt zu entdecken, lade ich Sie ein, ihren Blog zu besuchen: Sie finden es HIER

  • Die Kesra wird traditionell begleitet von Fleischgerichten oder als Brot zum Aufnehmen von Hummus und Saucen, nach algerischer Tradition, genossen.
    Ich schneide sie in Dreiecke für einen Aperitif und serviere sie mit Hummus und einem frischen Zitronen-Basilikum-Pesto. Diese einfache Kombination hebt den Duft und die Weichheit der Kesra hervor und macht sie perfekt auch als Fingerfood.
    Wenn du ein hausgemachtes Brot ausprobieren möchtest, das authentisch und geschichtsträchtig ist, verpasse nicht dieses Rezept der Kesra mit Sauerteig: einfach zuzubereiten und köstlich zu genießen!

Wie bewahrt man die Kesra mit Sauerteig auf?

Die Kesra mit Sauerteig kann bei Raumtemperatur, abgedeckt, ein paar Tage aufbewahrt werden, neigt jedoch dazu, schnell auszutrocknen. Um sie länger aufzubewahren, schneiden Sie sie in Dreiecke, legen Sie sie in einen Zip-Beutel und bewahren Sie sie bis zu einer Woche im Kühlschrank auf. Sie können sie auch einfrieren, portioniert und gut versiegelt: Zum Verzehr einfach auftauen und in der Pfanne oder im Ofen erhitzen.

Indem Sie diese Aufbewahrungstipps befolgen, können Sie Ihre hausgemachte Kesra immer frisch und duftend genießen, ohne Abfall.

kesra mit Sauerteig
Author image

sarabuonodavvero

Ich bin Sara und bewahre das kulinarische Erbe meiner Familie, indem ich es mit toskanischen und anderen Rezepten auf den Tisch bringe. Ich liebe es, mit meinem Sauerteig, Gino, zu kneten und natürlich vegane Rezepte anzubieten.

Read the Blog