Pan de pueblo: das spanische Bauernbrot

Der Pan de pueblo, bekannt als das spanische Bauernbrot, ist ein rustikales Brot mit authentischem Geschmack und knuspriger Kruste, sehr ähnlich unserem italienischen Bauernbrot. Dieses spanische Brotrezept ist einfach zu Hause zuzubereiten und perfekt für alle, die die traditionellen Aromen des Landes lieben. Wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, können Sie ein spanisches Landbrot mit weichem Inneren und goldener Kruste erhalten, ideal, um es jederzeit zu genießen. Ich habe es mit Sauerteig gemacht, aber es ist sehr einfach, es mit anderen Arten von Hefe zu machen. Es ist auch möglich, es glutenfrei herzustellen: Dank der Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Selene vom Blog ViaggiandoMangiando, finden Sie am Ende des Rezepts ihre Version!

Wenn Sie mit mir eine Reise nach Spanien machen wollen, schalten Sie die Küchenmaschine ein!

Für weitere Brotrezepte schauen Sie hier

pan de pueblo das spanische Bauernbrot
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 15
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Spanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

Die Zutaten für den Pan de pueblo sind einfach, genau wie bei jedem italienischen Bauernbrot: ausreichend kräftiges Mehl, Wasser, Salz und Hefe. In meinem Fall habe ich mich für Sauerteig entschieden, für einen intensiveren Geschmack und eine weiche Krume. Kurz gesagt, es braucht nur wenig, um ein rustikales und authentisches Brot zu erhalten … denn am Ende gilt: Die Welt ist ein Dorf … auch beim Brot!

  • 500 g Typ 0 Mehl
  • 130 g Sauerteig (erfrischt und verdoppelt)
  • 300 g Wasser
  • 8 g feines Salz
  • 5 g Malz (diastatisch)

Schritte

  • Um den Teig für den Pan de pueblo, das spanische Bauernbrot, vorzubereiten, beginnen Sie damit, den erfrischten und verdoppelten Sauerteig in der Küchenmaschine zu zerbröckeln. Fügen Sie 130 g Wasser und das Malz hinzu und lassen Sie es mit dem Flachrührer auflösen.
    Wenn der Sauerteig aufgelöst ist, beginnen Sie, das gesiebte Mehl einzuarbeiten, abwechselnd mit dem restlichen Wasser. Wichtig: Fügen Sie die Flüssigkeiten nur hinzu, wenn das vorherige Wasser vollständig aufgesogen wurde.
    Nach dieser Phase ersetzen Sie den Flachrührer durch den Knethaken und beginnen, den Teig einzukneten. Wenn der Teig eingeknetet ist – d.h. er löst sich von den Wänden der Küchenmaschine und haftet am Haken – fügen Sie das Salz hinzu, erhöhen Sie leicht die Geschwindigkeit und arbeiten Sie weiter bis zur vollständigen Einknetung.
    Schließlich übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche, decken ihn mit einer Schüssel ab und lassen ihn ruhen.

  • Führen Sie drei „Slap and Fold“-Faltungen durch, lassen Sie dazwischen etwa eine halbe Stunde verstreichen. Dann geben Sie den Teig in einen Behälter und lassen ihn über Nacht im Kühlschrank.

  • Am nächsten Tag nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und lassen ihn temperieren. Sollte er noch nicht aufgegangen sein (abhängig von der Stärke der Hefe und der Kühlschranktemperatur!), lassen Sie ihn verdoppeln. Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit Grieß und stürzen Sie den Teig darauf.

    pan de pueblo aufgegangen
  • Breiten Sie den Teig sanft mit den Fingern aus und achten Sie darauf, die Gärblasen nicht zu zerstören, die Sie unter den Händen fühlen. Versuchen Sie, eine mehr oder weniger rechteckige Form zu erhalten.

  • Falten Sie die Teigenden von oben beginnend nach innen, wie auf dem Foto gezeigt, und achten Sie darauf, sie gut zu versiegeln.

  • Wenn alle Enden versiegelt sind, rollen Sie den Teig auf sich selbst, um einen Laib zu formen. Achten Sie darauf, den Teig gut zu versiegeln, um Fehler in der endgültigen Form des Laibs zu vermeiden.

  • Nehmen Sie den so geformten Laib und legen Sie ihn in ein Gärkörbchen, das zuvor mit Grieß bestäubt wurde.

  • Bedecken Sie das Körbchen mit Frischhaltefolie, einem Silikondeckel oder einem Lebensmittelbeutel, sodass der Teig die ideale Umgebung zum Aufgehen hat. Mein Brot erreicht im Sommer fast das Doppelte in anderthalb Stunden.

  • Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und stellen Sie ein Gefäß mit Wasser hinein, um Dampf zu erzeugen. In der Zwischenzeit stellen Sie den Pan de pueblo in den Kühlschrank: Beim Abkühlen erfährt er einen Temperaturschock, sobald er in den Ofen kommt, der dem Laib hilft, mehr aufzugehen. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, stürzen Sie das Brot auf eine bemehlte Schaufel und ritzen Sie das Brot mit einem Rasiermesser oder einem sehr scharfen Messer ein.

  • Backen Sie das Brot etwa 55 Minuten lang. Nach 20 Minuten entfernen Sie das Gefäß mit Wasser und, wenn noch ungefähr 10 Minuten verbleiben, schalten Sie die Umluft mit Schorfbacken ein. Dieses Brot, wie das toskanische Brot, profitiert von einem sanften Backen, das eine wunderschöne Kruste und eine wunderbare haselnussbraune Farbe schafft.
    Nach der Backzeit nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen es aufrecht auskühlen, damit die innere Feuchtigkeit entweichen kann. Und voilà: Ihr Pan de pueblo, das spanische Bauernbrot, ist bereit, genossen zu werden!

    Pan de pueblo geschnitten
  • Wenn Sie den Pan de pueblo glutenfrei probieren möchten, empfehle ich die Version meiner Kollegin, die einen Reismehl-Sauerteig verwendet. Sie finden ihr vollständiges Rezept HIER

    Eine perfekte Lösung für alle, die ein rustikales spanisches Brot glutenfrei genießen möchten!

    pan de pueblo glutenfrei von viaggiandomangiando

Aufbewahrung des Pan de pueblo, das spanische Bauernbrot

Der Pan de pueblo, wie alle Brote mit Sauerteig, hat eine lange Haltbarkeit. Wenn er richtig aufbewahrt wird, in einem Baumwolltuch oder in einem Brotbehälter in einem Baumwollbeutel, kann er bis zu 5 Tage lang halten. Sobald er trocken ist, werfen Sie ihn nicht weg: Er kann zu Paniermehl oder einem köstlichen Panzanella! werden!

Author image

sarabuonodavvero

Ich bin Sara und bewahre das kulinarische Erbe meiner Familie, indem ich es mit toskanischen und anderen Rezepten auf den Tisch bringe. Ich liebe es, mit meinem Sauerteig, Gino, zu kneten und natürlich vegane Rezepte anzubieten.

Read the Blog