Pizzazungen mit Sauerteig

Die Pizzazungen mit Resten von Sauerteig sind meine Version des viralen Rezepts, das zurzeit die sozialen Netzwerke erobert und bei dem sie ohne Hefe zubereitet werden. Wie jeder, der mit Sauerteig arbeitet, weiß, wird jedes Mal, wenn der Sauerteig aufgefrischt wird, ein Teil davon verworfen. Der Teil, der am meisten mit der Luft in Kontakt kommt, ist bereits trocken und wird ohne Bedauern entsorgt, aber was machen wir mit dem Teil, den wir nicht auffrischen, um zu vermeiden, dass der Kühlschrank mit Hefe überquillt? Was tun mit dem Überschuss? Eine Menge! Vor allem Produkte, die nicht die starke Triebkraft eines aktiven Hefeteigs benötigen. Diesmal habe ich ihn verwendet, um dieses Rezept nachzumachen, das an die Pizzen erinnert, die man in Bäckereien kauft, mit viel Tomate, dünn und knusprig. Eine Pizzazunge kann eine gute Idee als Snack oder für einen Aperitif oder eine Vorspeise sein. Man kann sie leicht von Hand herstellen, auch wenn ich aus Bequemlichkeit den Bimby verwendet habe. Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, lassen Sie uns beginnen!

Für weitere Rezepte auf Basis von Resten von Sauerteig, hier einige Beispiele, die Sie auf meinem Blog finden können:

Pizzazungen mit Resten von Sauerteig
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12 Personen
  • Kochmethoden: Backofen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 80 g Sauerteig (Reste)
  • 350 g Weizenmehl Typ 0
  • 150 g Hartweizengrieß
  • 380 g Wasser
  • 30 g Olivenöl extra vergine
  • 15 g feines Salz
  • 5 g Zucker
  • 800 g passierte Tomaten
  • 30 g Olivenöl extra vergine
  • 1 Zehe frischer Knoblauch
  • 7 g feines Salz

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine bimby tm31
  • 1 Hoher Kochtopf
  • 1 Kelle
  • 1 Arbeitsbrett
  • 1 Teigschaber
  • 2 Backbleche
  • 1 Backpapier
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Nudelholz
  • 1 Pinsel
  • 1 Löffel

Verfahren

Ich habe die Pizzazungen mit dem Bimby zubereitet, aber man kann auch eine andere Küchenmaschine oder einfach eine Schüssel und ein Nudelbrett verwenden. Die Schritte sind dennoch die gleichen.

  • Die Reste von Sauerteig in der Schüssel des Bimby zerkleinern.

    die Reste von Sauerteig zerkleinern
  • In der Hälfte des Wassers auflösen, indem Sie den Zucker hinzufügen. Den Bimby auf Stufe 4/5 für 2 Minuten einschalten.

    in Wasser und Zucker auflösen
  • Nachdem alle beiden Mehle zusammen gemischt wurden, in die Schüssel der Küchenmaschine geben.

  • Den Bimby im Teigmodus einschalten, um das Wasser aufzunehmen. Die Mischung wird so aussehen, aber keine Sorge!

  • Das restliche Wasser hinzufügen und den Bimby weiterhin im Teigmodus laufen lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist und der Teig sich zu einem glatten Gewebe gebildet hat. Ich habe etwa 5 Minuten gebraucht, mit einer Pause alle zwei Minuten, um den Teig nicht zu überhitzen.

  • Das Öl hinzufügen und es im Teigmodus vom Teig aufnehmen lassen.

  • Mit dem Salz abschließen und einen glatten und elastischen Teig herstellen.

  • Auf ein Arbeitsbrett übertragen, zwei Verstärkungsfalten geben, rund formen und eine Stunde lang unter einer abgedeckten Schüssel ruhen lassen.

  • Während der Teig ruht, lohnt es sich, die Tomatensauce vorzubereiten. Eine Knoblauchzehe in etwas Öl bei starker Flamme anbraten.

  • Die Flamme reduzieren, die Tomatenpolpa hinzufügen, ein Basilikumblatt und Salz dazugeben. Abdecken und köcheln lassen.

  • Nach etwa zwanzig Minuten ist die Sauce eingedickt. Wenn sie fad ist, mehr Salz hinzufügen, sonst ausschalten und beiseite stellen.

  • Den entspannten Teig aufdecken.

  • Mit einem Teigschaber Portionen von etwa 100 g ausstechen.

  • Großzügig mit den Fingern ausrollen, um das Klebereisennetz zu entspannen.

  • Die Pizzazungen mit dem Nudelholz ausrollen und leicht dehnen. Auf ein mit Backpapier belegtes und geöltes Backblech legen. Mit Frischhaltefolie abdecken.

  • Nach einer halben Stunde erneut ziehen, um sie zu verlängern. Je dünner sie sind, desto knuspriger werden sie. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.

  • Ein paar Löffel der Sauce auf jede Zunge geben und mit einem Küchenpinsel verteilen. Mit Öl beträufeln.

  • Im unteren Bereich des Ofens etwa 15 Minuten backen, um sie gut von unten durchzubacken. Falls nötig, nur die untere Heizung einschalten.

  • Nach der Zeit aus dem Ofen nehmen und die verbleibende Tomatensauce darauf verteilen. Ich habe einige mit Sardellenfilets belegt. Mit Öl beträufeln, mit Oregano und Salz bestreuen und weitere 5/10 Minuten bei 180 Grad im oberen Bereich des Ofens backen.

  • Die Pizzazungen mit Sauerteig sind fertig!

Aufbewahrung der Pizzazungen mit Sauerteig

Die Pizzazungen mit Sauerteig halten 3/4 Tage. Sie können auch später im Ofen aufgebacken werden, um sie wieder knusprig zu machen. Auf dieser Basis können richtige Pizzen zubereitet werden, indem man Mozzarella und verschiedene Beläge hinzufügt. Wenn Ihnen diese Pizzen gefallen haben, lassen Sie es mich auf Instagram wissen!

Pizzazungen mit Sauerteig

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Womit kann ich die Reste von Sauerteig ersetzen?

    Diese Pizzazungen benötigen keine große Gärung, weshalb ich die Reste verwende. Daher kann man ein Päckchen Instanthefe für pikantes Gebäck verwenden… oder einfach nichts!

  • Wie kann ich sie möglichst knusprig machen?

    Indem man die Menge an Öl im Blech erhöht und es auch mit etwas Grieß bestreut.

Author image

sarabuonodavvero

Ich bin Sara und bewahre das kulinarische Erbe meiner Familie, indem ich es mit toskanischen und anderen Rezepten auf den Tisch bringe. Ich liebe es, mit meinem Sauerteig, Gino, zu kneten und natürlich vegane Rezepte anzubieten.

Read the Blog