Sandwichbrot mit Himbeersauce

Das Frühstück ist eine der schönsten Mahlzeiten des Tages und ich mag es, es zu variieren. Kürzlich habe ich ein Sandwichbrot mit Himbeersauce zubereitet, das sich als perfekt für diesen Zweck erwiesen hat. Weich und fluffig dank der Water-Roux-Technik, gesüßt nur mit etwas Honig und verfeinert mit einer einfachen Himbeersauce, ist es eine perfekte Verbindung von Leichtigkeit und Genuss. Es ist ein veganes Gebäck, da ich anstelle von Milch Mandelmilch verwende, und als Fett habe ich ein spezielles Öl verwendet, nämlich Safloröl, das großartige gesundheitliche Vorteile bietet.
Dieses Sandwichbrot ist jedoch perfekt für jeden Moment des Tages, auch für den Snack oder als Aperitif! Wie viele Brote mit Sauerteig ist es etwas zeitaufwendig in der Herstellung, aber nicht schwierig, und vor allem kann es auf viele verschiedene Arten interpretiert werden, wie ich am Ende des Rezepts erklären werde.
Wenn ich euch neugierig gemacht habe, dann schaltet die Küchenmaschine ein und lasst uns loslegen!

Für weitere köstliche Frühstücksideen schaut euch diese Links an:

Sandwichbrot mit Himbeersauce
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 12Stücke
  • Kochmethoden: Herd, Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer, Frühling, Sommer

Zutaten für das Sandwichbrot mit Himbeersauce

  • 125 g Wasser
  • 25 g Mehl Typ 0
  • 250 g Himbeeren
  • Eine halbe Zitrone (Saft)
  • 40 g Puderzucker
  • 275 g Mehl Typ 0 (mit mindestens 13% Eiweiß)
  • 200 g Dinkelmehl (weiß)
  • 130 g Sauerteig (aufgefrischt und verdoppelt)
  • 100 g Wasser
  • 110 g Mandelmilch (zuckerfrei)
  • 15 g Blütenhonig (oder Zucker)
  • 25 g Öl (aus Saflor (oder anderen Samen))
  • 5 g feines Salz

Werkzeuge zur Herstellung des Sandwichbrots mit Himbeersauce

  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Schneebesen
  • 1 Thermometer
  • 1 Schälchen
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Löffel
  • 1 Passiergerät
  • 1 Passiergerät
  • 1 Schüssel
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Teigbrett
  • 1 Nudelholz
  • 1 Behälter
  • 1 Pinsel
  • 1 Kastenform für Sandwichbrot

Schritte

Um das Sandwichbrot mit Himbeersauce zuzubereiten, sind drei Schritte erforderlich: die Zubereitung des Water-Roux, die Himbeersauce und schließlich der Teig. Ich empfehle, die ersten beiden am Tag der Teigzubereitung zuzubereiten, wenn man eine Übernachtpause im Kühlschrank macht, wie ich es mache. Wenn man jedoch alles am Morgen beginnt, lohnt es sich, sie am Abend zuvor zu machen, da sie gut abgekühlt sein müssen.

  • Das Water-Roux ist eine Methode, die es ermöglicht, Teigen mehr Weichheit zu verleihen, indem man mit einer Mischung beginnt, bei der die Stärke gelatinisiert wurde. Es ist nicht schwer zu machen.
    In einem kleinen Topf das Mehl einstreuen.

    Mehl für das Water-Roux
  • Das Wasser hinzufügen und die Herdplatte auf sehr niedriger Stufe einschalten.

  • Mit einem Schneebesen kontinuierlich Wasser und Mehl mischen, bis die Mischung eindickt, und darauf achten, dass sich keine Klumpen bilden.

  • Die Mischung sollte weich, gelatinös werden und sich gut von den Seiten des Topfes lösen. Wenn Sie ein Thermometer zur Verfügung haben, ist das Water-Roux fertig, wenn die Temperatur 65 Grad erreicht hat. In eine Schale umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Es muss vollständig abkühlen, bevor es verwendet wird.

  • Um die Himbeersauce (oder Coulis) zuzubereiten, müssen die frischen Himbeeren zusammen mit dem Puderzucker in einen kleinen Topf gegeben werden.

  • Den Saft einer halben Zitrone auspressen und dann die Herdplatte auf mittlere Stufe einschalten.

  • Beginnen, die Zutaten zu mischen, um die drei Elemente zu verbinden. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht anhaftet.

  • Nach und nach werden die Himbeeren schmelzen und ein Teil der Flüssigkeiten wird verdampfen. Wenn die Mischung ausreichend dick ist und keine sichtbaren Himbeeren mehr vorhanden sind, ist sie bereit für den nächsten Schritt.

  • Mit einem Passiergerät (oder mit einem Sieb und viel Geduld) die Himbeersauce passieren, um sie so glatt wie möglich zu machen. Ich füge einen Teelöffel der übriggebliebenen Samen hinzu, weil ich diese Konsistenz liebe, aber das ist Geschmackssache! Beiseite stellen und abkühlen lassen.


  • Den aufgefrischten und verdoppelten Sauerteig in Stücke brechen und das Wasser hinzufügen.

  • Den Honig hinzufügen. Ich habe den Honig von Apicoltura Ercolani gewählt, den ich für das DivinMangiando in Tour erhalten habe; er ist biologisch und dank der Lage des Unternehmens, auf halbem Weg zwischen Meer und Hügeln der Tuscia, hat ihr Produkt einen besonderen Geschmack.
    Die Küchenmaschine mit dem Blattaufsatz einschalten und den Sauerteig auflösen.


  • Jetzt das gut abgekühlte Water-Roux hinzufügen und vermengen lassen.

    Water-Roux hinzufügen
  • Nachdem die Mehle gesiebt und gemischt wurden, diese nach und nach hinzufügen, abwechselnd mit der Mandelmilch. Vor dem weiteren Hinzufügen von Zutaten warten, bis die vorherigen Flüssigkeiten absorbiert wurden. Den Blattaufsatz entfernen und den Knethaken einsetzen.


  • Jetzt das Öl nehmen. Ich habe Safloröl verwendet, ein hocholeisches Öl, das ich ebenfalls für das DivinMangiando in Tour erhalten habe. Es wird aus der Pflanze Carthamus tinctorius extrahiert, ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und eine natürliche Quelle für Vitamine und Mineralien, ideal zur Unterstützung des physischen und geistigen Gleichgewichts auf natürliche und umfassende Weise.


  • Das Öl (auch Samenöl oder EVO) nach und nach hinzufügen, bis es gut aufgenommen ist.

  • Mit dem Salz abschließen, die Geschwindigkeit der Küchenmaschine erhöhen und den Teig kneten, bis er elastisch ist.

  • In einen geölten Behälter umfüllen und eine halbe Stunde ruhen lassen. Dann drei Faltzyklen im Abstand von dreißig Minuten durchführen, um dem Teig Struktur zu verleihen. Nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen, dann abdecken und mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen.


  • Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen. Er wird ein wenig wachsen, aber es ist nicht wichtig, wenn er das nicht tut, da er noch eine weitere Gärung durchlaufen muss.


  • Auf einer leicht mit Grieß bestäubten Arbeitsfläche den Teig mit den Händen oder dem Nudelholz ausrollen, aber vorsichtig, um die Gärblasen nicht zu zerstören. Den Teig in der Länge der Form ausrollen.

  • Mit einem Küchenpinsel die Himbeersauce auftragen, dabei etwas Platz rundherum lassen.

  • Frische Himbeeren hinzufügen (optional).

    Sandwichbrot mit Himbeersauce gefüllt
  • Den Teig vorsichtig aufrollen und sowohl die Seiten als auch die Naht verschließen.

  • In die vorher mit Trennspray besprühte Form legen und für die letzte Gärung mit Frischhaltefolie oder einem Silikondeckel abdecken.

  • Wenn der Teig zwei Drittel der Form erreicht hat (oder fast den Rand, wenn die Form kleiner als meine ist), mit pflanzlicher Milch bestreichen und dann mit der restlichen Himbeersauce.

  • Den Ofen auf 220 Grad vorheizen und das Brot zwanzig Minuten bei dieser Temperatur im vorgeheizten Ofen backen, dann auf 200 Grad reduzieren und weitere 20/25 Minuten backen.

  • Den Ofen ausschalten und das Brot weitere zehn Minuten bei geöffneter Tür im Ofen lassen, dann herausnehmen und abkühlen lassen, bevor es gestürzt wird. Das Sandwichbrot ist bereit, geschnitten und genossen zu werden!

  • Dieses Sandwichbrot kann auch in einer glutenfreien Version zubereitet werden, wie es meine Kollegin und Freundin Selene von viaggiandomangiando80 in unserer regelmäßigen Zusammenarbeit zeigt, die auch auf Instagram zu den Unterschieden zwischen normalem und Reissauerteig zu finden ist. Ihr Rezept findet ihr HIER.

Aufbewahrung und Tipps

Einmal geschnitten, wird es wahrscheinlich eine leichte Trennung aufgrund der Sauce zeigen. Wenn Ihnen das nicht gefällt, habe ich unten einige Tipps für alternative Formen gegeben. Es hält sich im Kühlschrank drei/vier Tage. Aufgrund des völligen Fehlens von Zucker eignet es sich, zum Frühstück mit Nusscreme oder als Begleitung zu Käse und Kompotten gegessen zu werden. Wenn es Ihnen gefallen hat, kommen Sie auf Instagram vorbei und lassen Sie es mich wissen!

Sandwichbrot mit Himbeersauce

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich den Sauerteig ersetzen?

    Ja, es ist möglich, ihn durch einen anderen Hefetyp zu ersetzen. Natürlich sind die Zeiten sehr unterschiedlich. Manchmal verwende ich trockenen Sauerteig, einige vom Mulino Colombo, in einem Prozentsatz zwischen 1 und 2%, je nachdem, wie lange ich möchte, dass es gärt.

  • Kann ich es anders formen?


    Mit diesem Rezept kann man Zöpfe, Rollen oder Babka machen, aber auch kleine gefüllte Brötchen!

  • Kann ich die Himbeeren im Sandwichbrot mit Himbeersauce ersetzen?

    Ja, mit jedem anderen Beerenobst oder mit Erdbeeren!

Author image

sarabuonodavvero

Ich bin Sara und bewahre das kulinarische Erbe meiner Familie, indem ich es mit toskanischen und anderen Rezepten auf den Tisch bringe. Ich liebe es, mit meinem Sauerteig, Gino, zu kneten und natürlich vegane Rezepte anzubieten.

Read the Blog