Der Parigina ist ein typisches Hefegebäck aus Kampanien, geeignet für Picknicks, Aperitifs und Vorspeisen. Ich habe mich entschieden, eine weiße Version mit Sauerteig zu machen, die sehr einfach ist und auch für Weihnachtsessen und -dinner geeignet ist, insbesondere als clevere Lösung für Kinder, die oft keine aufwendigen Gerichte mögen und auch nicht lange am Tisch sitzen wollen. Mit diesem weißen Parigina mit Sauerteig (aber auch reproduzierbar mit Hefe) haben Sie etwas Leckeres auf dem Tisch, das für sie geeignet ist.
Wenn ich Sie neugierig gemacht habe, während Sie sich die Schürze umbinden, werfen Sie einen Blick auf diese Vorschläge für Vorspeisen!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr kostengünstig
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 329,02 (Kcal)
- Kohlenhydrate 31,52 (g) davon Zucker 0,56 (g)
- Proteine 13,82 (g)
- Fett 16,30 (g) davon gesättigt 5,76 (g)davon ungesättigt 8,74 (g)
- Fasern 1,39 (g)
- Natrium 486,51 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Die Herstellung des weißen Parigina mit Sauerteig ist sehr einfach, da es sich um ein Hefegebäck handelt, das aus Pizzateig, Füllung und Blätterteig besteht. Ich werde das Rezept und das Verfahren zur Herstellung des Grundteigs für die Pizza bereitstellen, aber dieser kann durch 500 g fertigen Pizzateig ersetzt werden.
- 180 g Mehl Typ 1
- 120 g Dinkelmehl
- 200 g Wasser
- 5 g Malz (diastatisch in Pulverform)
- 12 Olivenöl extra vergine
- 5 g Salz
- 100 g Sauerteig
- 1 Rolle Blätterteig
- 150 g gekochter Schinken
- 350 g Mozzarella (für Pizza)
- 10 g Milch (zum Bestreichen)
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Arbeitsplatte
- 1 Pinsel
- 1 Behälter
- 1 Backblech
- 1 Deckel
- 1 Backpapier
- 1 Nudelholz
- 1 Rädchen
Schritte
Mit der richtigen Menge an Pizzateig ist die Zubereitung der weißen Parigina nicht schwierig, im Gegenteil. Es ist nur eine Frage des Zusammensetzens. Da mein Sauerteig Gino trotzdem im Mittelpunkt stehen möchte, werde ich das Verfahren zur Herstellung (falls gewünscht) des Teigs zur eigenen Verwendung bereitstellen.
Den aufgefrischten und verdoppelten Sauerteig in 100 g des Wassers aus dem Rezept auflösen. Die Küchenmaschine einschalten und laufen lassen, bis sie eine milchige Flüssigkeit voller Bläschen wird. Den Malz hinzufügen und auflösen lassen.
In mehreren Schritten die gesiebten Mehle abwechselnd mit dem restlichen Wasser hinzufügen. Sicherstellen, dass die Zutat gut aufgenommen ist, bevor man die nächste hinzufügt.
Der Teig beginnt sich zu verkneten und macht die Wände der Küchenmaschine sauber. An diesem Punkt das Öl hinzufügen und erst dann mit dem Salz abschließen. Die Geschwindigkeit erhöhen und die Verknetung beenden.
Einmal verknetet, den Teig in einen Behälter oder eine leicht geölte Schüssel geben und eine halbe Stunde bis eine Stunde warten, bevor man alles in den Kühlschrank stellt. Da keine große Porenstruktur benötigt wird, sind keine Faltvorgänge in der Schüssel erforderlich. Den Behälter schließen oder alternativ die Schüssel mit Folie oder einem Silikondeckel abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Wenn der Teig eine halbe Stunde Zeit hatte, sich zu akklimatisieren, den Boden mit einem Nudelholz ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Mozzarella in Scheiben schneiden und auf der gesamten Oberfläche verteilen, dabei einen Rand freilassen, der dazu dient, die weiße Parigina mit Sauerteig zu versiegeln.
Auf die Mozzarella die Scheiben des gekochten Schinkens gleichmäßig verteilt legen und die gesamte Oberfläche abdecken.
Den Blätterteig nehmen und auf den bereits gefüllten Teig legen. Versiegeln, indem man den Rand des Teigs über den Blätterteig zieht, der zu diesem Zweck freigelassen wurde.
Mit einer Gabel den Rand dekorieren und mit einem gezackten Rädchen die Oberfläche des Blätterteigs verzieren. Bevor man sie in den Ofen stellt, mit ein wenig Milch bestreichen.
Während die weiße Parigina mit Sauerteig fertig zusammengesetzt wird, den Ofen auf 180 Grad im statischen Modus vorheizen.
Wenn er die richtige Temperatur erreicht hat, etwa 20/25 Minuten oder bis zur Bräunung der Parigina backen.
Warten, bis es abgekühlt ist, bevor man es schneidet und dann… genießen!
Aufbewahrung und Tipps
Der weiße Parigina mit Sauerteig hält sich ein paar Tage, aber ich bin sicher, dass er das nicht schaffen wird! Es ist ein Vorspeise, die viele Interpretationen zulässt: Man kann die Füllungen variieren, vielleicht auch mit vegetarischen Optionen, aber man kann auch kleine Einzelportionen für jeden Gast erstellen. Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, kommen Sie auf Instagram und sagen Sie mir, wie Sie es füllen möchten!