Einfache Kartoffelparmigiana

Warm, duftend, weich und fadenbildend. Die Kartoffelparmigiana scheint ein komplexes Gericht zu sein, aber mit ein paar einfachen Tricks machen wir es sehr einfach und bereiten es in wenigen Schritten zu.

Die Kartoffelparmigiana ist ein einfaches, leckeres und befriedigendes Gericht. Außerdem ist es sehr vielseitig. Ich erkläre dir sofort, wie man es zubereitet, und ich versichere dir, dass du deine Gäste überraschen wirst.

Magst du Kartoffeln? Probiere auch:

einfache Kartoffelparmigiana
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Mikrowelle
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Alle Jahreszeiten
859,30 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 859,30 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 70,47 (g) davon Zucker 9,29 (g)
  • Proteine 50,66 (g)
  • Fett 43,40 (g) davon gesättigt 9,18 (g)davon ungesättigt 5,58 (g)
  • Fasern 9,42 (g)
  • Natrium 2.711,68 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 350 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Lass uns auflisten, was wir für unsere einfache Kartoffelparmigiana brauchen

  • 500 g Kartoffeln
  • 100 g gekochter Schinken
  • 250 g geräucherter Provola (alternativ Scamorza)
  • 70 g geriebener Parmesan
  • nach Belieben Semmelbrösel
  • nach Belieben Salz
  • nach Belieben Pfeffer
  • 10 g extra natives Olivenöl
  • 250 g Magermilch
  • 25 g Mehl
  • 1 Prise Muskatnuss

Was brauchst du, um die einfache Kartoffelparmigiana zuzubereiten?

  • 1 Mikrowelle Mikrowelle

Schritte für die einfache Kartoffelparmigiana

  • Bereiten wir die Kartoffeln vor:

    Wir schälen die Kartoffeln, schneiden sie in nicht zu dicke Scheiben und legen sie in eine mikrowellengeeignete Auflaufform. Mit Folie abdecken und bei maximaler Leistung 10 Minuten kochen.

    So sind sie in kürzester Zeit fertig.

  • Bereiten wir die leichte Bechamelsoße zu, indem wir das Mehl, die Milch und die Muskatnuss bei schwacher Hitze unter Rühren mit einem Schneebesen erhitzen, bis sie andickt.

    Hab Geduld, es dauert ein wenig. Nicht zu stark eindicken lassen.

  • Jetzt ist der Moment, um alles zusammenzufügen!

    Den Boden leicht einölen und mit etwas Semmelbrösel bestreuen.

    Dann abwechselnd:

    – Kartoffeln

    – In Streifen geschnittener gekochter Schinken

    – Bechamelsoße

    – Provola

    – Parmesan

    Und so weiter, bis die Zutaten aufgebraucht sind

  • Mit einer schönen Schicht Semmelbrösel, dem restlichen Parmesan und einem Schuss Öl abschließen.

    In der Mikrowelle bei 650 W kombiniert mit Grill für 20 Minuten kochen.

    5 Minuten außerhalb des Ofens ruhen lassen.

    einfache Kartoffelparmigiana

Tipps und Aufbewahrung

Die Kartoffelparmigiana ist ein leckeres und befriedigendes Gericht, daher ist es sehr schwierig, dass etwas übrig bleibt. Sollte dies der Fall sein, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für ein paar Tage aufbewahren.

Alternativ kannst du sie portioniert einfrieren. In diesem Fall hält sie ein paar Wochen.

Wenn du keinen Schinken möchtest, kannst du das Fleischprodukt deiner Wahl verwenden, wie Speck oder zerbröckelte Wurst oder gewürfelte Aufschnitte.

Um dein Rezept vegetarisch zu gestalten, lass einfach den Schinken weg, und es wird trotzdem köstlich.

Außerdem kannst du die Kartoffelparmigiana mit zusätzlichen Gemüsen bereichern, wie Mangold, Spinat, Paprika oder Zucchini. Es funktioniert also auch als perfekter Kühlschrankräumer.

Author image

Mariateresa Scalzi

Ricette, Anleitungen und Tipps einer italienischen Food-Organizerin, die Tradition, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit verbindet.

Read the Blog