Hausgemachtes Brot, das einfache Rezept für Anfänger

Hausgemachtes Brot: das einfache, schlichte und gesunde Rezept zum Einstieg

Ein hausgemachtes Brot zu backen ist eine der lohnendsten und authentischsten Erfahrungen, die man in der Küche erleben kann.

Mit wenigen natürlichen Zutaten und einer guten Portion Liebe kann man ein gesundes, duftendes und aromatisches Brot backen, das perfekt für jede Gelegenheit ist.

Es sind keine besonderen Kochkünste oder Geräte erforderlich: Mehl, Wasser, Hefe, Salz… und ein wenig Geduld genügen!

In diesem Artikel werde ich dich Schritt für Schritt bei der Zubereitung eines einfachen, aber köstlichen Brotes anleiten, ideal auch für Anfänger. Es ist ein einfaches Rezept, gedacht für alle, die ohne Stress anfangen möchten, Brot zu Hause zu backen und ein Ergebnis zum Applaus erhalten wollen.

Brot selbst zu backen ist nicht nur ein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung, um besser zu essen, Geld zu sparen und die authentischen Geschmäcker von früher wiederzuentdecken. Außerdem weißt du immer, was in deinem Brot steckt: nur gesunde und natürliche Zutaten.
Wenn du auf der Suche nach einem einfachen Rezept für ein einfaches und gesundes Brot bist, bist du hier genau richtig. Bereite deine Hände (und den Ofen) vor: Der unwiderstehliche Duft von frisch gebackenem Brot erwartet dich!

PROBERE AUCH:

Hausgemachtes Brot
@mariateresascalzi

Il pane fatto in casa è più di un lievitato. È magia pura ✨ Ricetta completa sul blog . . @GialloZafferano @GialloZafferano Creators

♬ Time Flies – Reinúr Selson & himood
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 1Stück
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
208,07 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 208,07 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 44,96 (g) davon Zucker 1,90 (g)
  • Proteine 7,87 (g)
  • Fett 0,72 (g) davon gesättigt 0,05 (g)davon ungesättigt 0,13 (g)
  • Fasern 1,35 (g)
  • Natrium 778,27 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für das hausgemachte Brot

  • 500 g Mehl Typ 00
  • nach Bedarf Grieß
  • 350 ml Wasser
  • 20 g Salz
  • 1 Beutel Trockenhefe (oder 10 g frische Hefe)
  • 1 Teelöffel Zucker

Werkzeuge für das hausgemachte Brot

  • 1 Knetmaschine Knetmaschine
  • 1 Teigschaber Teigschaber

Schritte für das hausgemachte Brot

  • 1. In die Knetmaschine geben wir das gesamte Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und die Hälfte des Wassers.

    2. Lassen wir den Knethaken arbeiten. Sobald das Wasser erst aufgenommen ist, fügen wir das Salz und das restliche Wasser hinzu. Lassen wir die Knetmaschine arbeiten, bis das gesamte Wasser aufgenommen ist.

    3. Bestäuben wir die Arbeitsfläche mit Grieß und geben den Teig darauf. Ohne ihn zu viel zu bearbeiten, falten wir ihn mit einem Teigschaber viermal, jeweils an den Seiten zur Mitte. Decken wir ihn mit einem Deckel ab und lassen ihn eine Stunde ruhen.

  • 4. Nach einer Stunde, wieder vier Mal falten und abdecken. Noch eine Stunde ruhen lassen. Den Vorgang noch zwei weitere Male mit der gleichen Pause wiederholen.
    5. Nun formen wir ein Brotlaib (oder zwei kleinere) und schneiden es mittig mit einem Messer oder einer Schere ein.
    6. Im Ofen bei 220 Grad im statischen Modus backen, die ersten 10 Minuten auf dem Boden des Ofens und die restlichen Minuten in der Mitte des Ofens. Eine schöne braune Kruste formen lassen.
    Nun können wir es aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor wir es schneiden. Der Duft wird unwiderstehlich sein.

    Hausgemachtes Brot für Anfänger

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie bewahre ich hausgemachtes Brot auf, um es länger frisch zu halten?

    Um dein hausgemachtes Brot optimal aufzubewahren, wickle es in ein Baumwolltuch oder eine Papiertüte und lege es an einen kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Licht. So bleibt das Brot 2-3 Tage weich und duftend. Vermeide Plastik, da es Feuchtigkeit speichert und Schimmelbildung fördert. Wenn du eine noch effektivere Lösung möchtest, kannst du einen Brotkasten aus Holz oder Keramik verwenden.

  • Kann man hausgemachtes Brot einfrieren?

    Ja, hausgemachtes Brot kann man problemlos einfrieren! Sobald es vollständig abgekühlt ist, schneide es in Scheiben (wenn du gebrauchsfertige Portionen möchtest) und wickle es in Frischhaltefolie oder einen für den Gefrierschrank geeigneten Beutel. Es lässt sich perfekt bis zu 2-3 Monate aufbewahren. Um es wie frisch gebacken zu genießen, erhitze die Scheiben einfach ein paar Minuten im Ofen oder Toaster.

Author image

Mariateresa Scalzi

Ricette, Anleitungen und Tipps einer italienischen Food-Organizerin, die Tradition, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit verbindet.

Read the Blog