Heute zeige ich dir, wie man einen köstlichen Kumquat-Likör zubereitet.

Diese Geschichte ist wirklich interessant. Ich habe seit einiger Zeit einen schönen Kumquat-Baum, oder chinesische Mandarinen. Es ist eine dekorative Pflanze, schön anzusehen, die sowohl Hitze als auch Kälte gut verträgt. Und vor allem ist sie sehr produktiv. Sie hat mir immer wunderschöne Früchte geschenkt, deren tatsächlichen Nutzen ich ignorierte.

Vor kurzem habe ich jedoch entdeckt, dass Kumquats reich an ätherischen Ölen sind, sehr duftend und vor allem perfekt für die Herstellung von Likören und Marmeladen geeignet.

Lies, wie man in wenigen Schritten einen köstlichen Kumquat-Likör herstellt.

PROBIERE AUCH:

Kumquat-Likör
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Tage
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 3Stücke
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling

Zutaten für Kumquat-Likör

  • 350 g Mandarinen (chinesisch)
  • 500 ml reiner Alkohol
  • 250 g Zucker
  • 1 l Wasser

Was du brauchst

  • 3 Glasflaschen Glasfläschchen
  • 1 Schüssel Glasschüssel

Schritte für Kumquat-Likör

  • Zuerst waschen wir die Mandarinen gründlich. In einem großen Behälter schneiden wir sie alle in zwei Hälften und geben den reinen Alkohol hinzu. Nun decken wir den Behälter mit Frischhaltefolie ab und bewahren ihn für 10 Tage an einem dunklen Ort auf.

  • Falls nötig, decken wir den Behälter mit einem dunklen Tuch ab. Wir sollten jeden Tag daran denken, die Mischung etwas zu schütteln oder zu rühren.

  • Nach den 10 Tagen können wir den Sirup zubereiten. In einem Topf geben wir das Wasser und den Zucker und bringen es unter ständigem Rühren zum Kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann lassen wir es abkühlen.

  • Wir nehmen den Behälter mit dem Kumquat-Alkohol und filtern ihn mit einem feinen Sieb oder Tuch ab. Wir pressen die Mandarinen ein wenig aus, um den gesamten Geschmack zu erhalten. Dann gießen wir den Alkohol in den Zucker-Wasser-Sirup und füllen damit die zuvor gewaschenen Flaschen. Die Flaschen sollten gut verschlossen und vor der Öffnung weitere 10 Tage an einem dunklen Ort aufbewahrt werden.

Lagerung und Tipps

Dieser Likör hat einen leichten Mandarinen-Geschmack, ist dafür aber sehr duftend. Ich empfehle, ihn nach den 10 Tagen Ruhezeit in den Gefrierschrank zu legen, da dieser Likör sehr kalt genossen werden sollte, um seinen Geschmack voll zu genießen.

Er hält sich etwa ein Jahr lang.

Fragen und Antworten

  • Wie bewahrt man selbstgemachten Kumquat-Likör am besten auf?

    Der Likör sollte in gut verschlossenen Glasflaschen aufbewahrt werden, fern von Licht und Wärmequellen. Ideal ist eine kühle Speisekammer oder ein Keller, aber auch ein dunkler Schrank in der Küche ist gut geeignet. Wenn er gut versiegelt ist, hält er sich auch über ein Jahr lang!

  • Sollte man ihn nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren?

    Es ist nicht zwingend erforderlich, aber ja, es wird empfohlen! Nach dem Öffnen hilft es, den Likör im Kühlschrank aufzubewahren, um Aroma und Frische zu bewahren, besonders wenn du ihn gerne kalt servierst. Und dann… es ist noch köstlicher, ihn so zu genießen, vielleicht nach dem Abendessen!

  • Mein Likör ist etwas trüb: Ist er noch gut?

    Wenn du Zucker oder natürliche Sirupe verwendet hast, ist es normal, dass sich mit der Zeit ein leichter Bodensatz bildet oder dass der Likör etwas trüb wird. Einfach vor dem Servieren vorsichtig schütteln. Wichtig ist, dass es keine seltsamen Gerüche oder Schimmel gibt: In diesem Fall besser nicht konsumieren.

Author image

Mariateresa Scalzi

Ricette, Anleitungen und Tipps einer italienischen Food-Organizerin, die Tradition, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit verbindet.

Read the Blog