Salziger Ricottakäse-Fleischbällchen

Salzige Ricottakäse-Fleischbällchen: ein cleveres und schmackhaftes Rezept

Die salzigen Ricottakäse-Fleischbällchen sind eines dieser Gerichte, die dein Abendessen retten… und deinen Kühlschrank leeren! Sie werden mit wenigen einfachen Zutaten zubereitet – salziger Ricottagekochte Kartoffeln und etwas Paniermehl – und genau diese Einfachheit macht sie so besonders. Sie sind perfekt, wenn du Reste in der Küche hast und trotzdem etwas Gutes und mit Liebe zubereitetes auf den Tisch bringen willst. Tatsächlich habe ich sie direkt nach Ostern zubereitet!

Wie man salzigen Ricotta-Reste wiederverwendet! Dies ist ein Rezept zur intelligenten Resteverwertung, ideal, um das, was du bereits zu Hause hast, in ein schmackhaftes, gesundes und vielseitiges Gericht zu verwandeln. Die Kartoffeln machen die Masse weich, der salzige Ricotta verleiht ihr den herzhaften Touch, der sofort „wow“ sagt, und das Paniermehl hilft, alles zusammenzuhalten. Du kannst sie in der Pfanne, im Ofen oder auch in der Heißluftfritteuse zubereiten.

Sie sind perfekt als VorspeiseHauptgericht oder auch für einen Aperitif mit Freunden. Jeder mag sie! Ein Bissen reicht, um zu verstehen, dass man auch mit Resten kleine Küchenmagie kreieren kann.

Probiere auch:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4Personen
  • Kochmethoden: Heißluftfritteuse, Ofen, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostermontag, Alle Jahreszeiten

Zutaten für die salzigen Ricottakäse-Fleischbällchen

  • 250 g salziger Ricotta
  • 3 Kartoffeln (mittelgroß)
  • q.b. Paniermehl
  • q.b. extra natives Olivenöl

Werkzeuge für die salzigen Ricottakäse-Fleischbällchen

  • 1 Kartoffelstampfer kartoffelstampfer
  • 1 Schüssel schüssel

Schritte für die salzigen Ricottakäse-Fleischbällchen

Zuerst schälen und kochen wir die Kartoffeln in Salzwasser oder in der Mikrowelle (hier das Rezept)

  • Wir geben die gekochten Kartoffeln und den salzigen Ricotta in eine Schüssel und zerdrücken alles mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel.

  • Wir zerdrücken und vermischen gut, bis eine einigermaßen homogene Masse entsteht.

  • Nun geben wir das Paniermehl auf einen Teller. Mit den Händen nehmen wir etwas Masse und formen die Fleischbällchen. Diese im Paniermehl wälzen, damit es gut an der gesamten Oberfläche der Fleischbällchen haftet.

  • Wir können sie in der Heißluftfritteuse bei 200 Grad für etwa 15 Minuten backen, dabei zur Hälfte der Garzeit wenden. Alternativ im Ofen oder in der Pfanne, mit einem Faden Öl bestreichen.

    Salziger Ricottakäse-Fleischbällchen

Dies ist eines der Rezepte, die in meinem Recycling-Kochbuch für Osterreste enthalten sind

Ich habe 8 Rezepte zusammengestellt, um all deine Osterreste zu verwerten.

Es sind einfache Rezepte mit wenigen Zutaten, die dein Abendessen in wenigen Minuten drehen werden!

Hier kostenlos anfordern

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die salzigen Ricottakäse-Fleischbällchen im Voraus zubereiten?

    Ja, absolut! Du kannst die Masse sogar einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank, bedeckt mit Frischhaltefolie, aufbewahren. Alternativ kannst du die Fleischbällchen formen und sie 24 Stunden vor dem Kochen im Kühlschrank bereithalten. So hast du weniger Arbeit in letzter Minute!

  • Wie werden die bereits gekochten Fleischbällchen aufbewahrt?

    Einmal gekocht, lass sie vollständig abkühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich gut für etwa 2-3 Tage. Vor dem Servieren kannst du sie in der Pfanne oder im Ofen erhitzen, damit sie wieder knusprig werden.

  • Kann ich sie einfrieren?

    Natürlich! Die salzigen Ricottakäse-Fleischbällchen lassen sich hervorragend einfrieren. Ich empfehle, sie roh zu formen und auf einem Tablett einzufrieren, um sie dann in einen Gefrierbeutel zu geben. Auf diese Weise kleben sie nicht aneinander. Bei Bedarf kannst du sie direkt gefroren kochen: praktisch und keine Verschwendung!

Author image

Mariateresa Scalzi

Ricette, Anleitungen und Tipps einer italienischen Food-Organizerin, die Tradition, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit verbindet.

Read the Blog