5-Minuten-Kuchen mit Äpfeln und Orangenmarmelade

Der 5-Minuten-Kuchen mit Äpfeln und Orangenmarmelade ist eine sehr aromatische Variante des klassischen Rezepts, ganz einfach zuzubereiten und perfekt für das Frühstück der ganzen Familie.

In diesen Tagen liege ich mit der Grippe flach und es fällt mir schwer, die Kuchen zu backen, die ich möchte, aber meine 5-Minuten-Kuchen sind so schnell und einfach, dass ich sie sogar machen kann, wenn ich nicht in Topform bin.

Heute schlage ich das klassische Rezept vor, zu dem ich zwei Esslöffel Orangenmarmelade hinzugefügt habe, die ihr je nach Geschmack ersetzen könnt; diese kleine Variation hat ihn sehr aromatisch gemacht und wirklich köstlich.

Probiert auch die anderen Varianten:

5-Minuten-Kuchen mit Äpfeln und Marmelade
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
227,00 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 227,00 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 36,98 (g) davon Zucker 21,05 (g)
  • Proteine 3,97 (g)
  • Fett 7,84 (g) davon gesättigt 2,01 (g)davon ungesättigt 5,35 (g)
  • Fasern 1,28 (g)
  • Natrium 13,04 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl 00
  • 160 g Zucker
  • 70 g Erdnussöl (oder 85 g weiche Butter)
  • 130 g Milch
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Esslöffel Orangenmarmelade (oder andere Konfitüre nach Belieben)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 3 Golden-Äpfel (oder Renette)
  • 10 g Butter
  • 1 Esslöffel Weizenmehl 00
  • 1 Esslöffel Orangenmarmelade (oder andere Konfitüre nach Belieben)

Werkzeuge

  • 2 Schüsseln
  • 1 Handbesen
  • 1 Waage
  • 1 Backform Ø 24 cm Springform

Vorgehensweise

  • Wascht die Äpfel, schält sie und schneidet sie in 5 mm dicke Scheiben, stellt sie beiseite (ich lege sie in den Kühlschrank, damit sie nicht braun werden).
    Buttert und bemehlt die 24-cm-Form.

    In einer Schüssel die Eier mit Zucker vermischen, Öl, Milch, Vanille und zwei Esslöffel Orangenmarmelade hinzufügen.

    In der anderen Schüssel Mehl und Backpulver sieben.
    Die flüssigen Zutaten nach und nach zu den festen Zutaten in die Schüssel geben und mit dem Schneebesen zu einem homogenen Teig verrühren.

    Den Teig in die Backform füllen und die Apfelscheiben auf dem Teig verteilen.

  • Den Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C für ca. 40 Minuten backen.

    Mit einem Zahnstocher prüfen, ob er durchgebacken ist, bei Bedarf ein paar Minuten länger backen.

    Wenn die Oberfläche des Kuchens zu dunkel wird, mit einem Blatt Aluminiumfolie abdecken.

    Der 5-Minuten-Kuchen mit Äpfeln und Orangenmarmelade ist fertig, lasst ihn abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt. Die Oberfläche der Äpfel mit einem in der Mikrowelle erwärmten Esslöffel Orangenmarmelade bestreichen und servieren.

Tipps

Aufbewahrung

Der 5-Minuten-Kuchen mit Äpfeln und Marmelade kann im Kühlschrank 3/4 Tage aufbewahrt werden; ich bevorzuge es, Obstkuchen im Kühlschrank aufzubewahren und sie 30 Minuten vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen zu lassen.

Alternativ kann er auch bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, jedoch nicht länger als 2 Tage, da das Obst dazu neigt, sauer zu werden und den Geschmack zu verändern.

***********************

Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktiert mich auf FACEBOOK und, wenn ihr mögt, folgt mir auf  INSTAGRAM 
Schickt mir eure Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog