Der englische Pudding ist ein typisch italienisches Dessert aus der Tradition der Emilia-Romagna und der Toskana, das aus Schichten von Biskuit oder Löffelbiskuits besteht, die in Alchermes getränkt und mit klassischer Vanillecreme und Schokoladencreme abwechseln.
Seine Ursprünge sind nicht ganz sicher; angeblich entstand er zwischen der Emilia-Romagna und der Toskana im 18. Jahrhundert als Hommage an die kulinarischen Gewohnheiten der Engländer, die große Liebhaber des „Trifle„, eines Schichtdesserts mit einer in süßem Wein getränkten weichen Basis, angereichert mit Schichten von Creme, Sahne und frischen Früchten, waren. Was man sicher weiß, unter den vielen erzählten Legenden, ist, dass der englische Pudding eine italienische Neuinterpretation des Trifles ist, die sich im Laufe der Zeit in ganz Mittelitalien verbreitet hat.
In jeder Region gibt es kleine Variationen, einige verwenden nur die Vanillecreme, andere fügen eine Schicht Marmelade hinzu oder tränken die Kekse mit Kaffee und Likören wie Rosolio, Amaretto oder Rum. Wie Sie sehen können, gibt es wirklich viele Varianten und sie sind sicher alle köstlich.
In der Emilia-Romagna wird der Biskuit oft durch die „Brazadela“ (ein weicher, aber fester Kranzkuchen, der normalerweise in Wein eingetaucht wird) ersetzt, der in dünne Scheiben geschnitten wird. Die interessanteste Variante, die in der Emilia zwischen Modena und Ferrara entstanden ist, wechselt Löffelbiskuits, die mit Alchermes getränkt sind, mit solchen, die mit Likör und Minzesirup getränkt sind.
Für mich ist es ein Dessert, das nach Zuhause und geteilten Erinnerungen schmeckt; es gefällt allen, Groß und Klein, und gehört zu jener wertvollen Kategorie von Rezepten, die von Mutter zu Tochter weitergegeben werden und mehr als eine Tradition mit sich bringen: sie bringen Geschichten.
Heute teile ich mein Rezept mit Ihnen, reicher als das traditionelle Rezept meiner Familie, aber wirklich köstlich. Probieren Sie es aus, wenn Sie mögen.
Probieren Sie auch die anderen Rezepte der bolognesischen Tradition

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: 12Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 302,17 (Kcal)
- Kohlenhydrate 39,07 (g) davon Zucker 31,40 (g)
- Proteine 9,27 (g)
- Fett 11,00 (g) davon gesättigt 5,39 (g)davon ungesättigt 5,15 (g)
- Fasern 0,92 (g)
- Natrium 94,81 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Um den englischen Pudding zuzubereiten, verwende ich die Cremes von Luca Montersino. Wenn sie Ihnen zu reich an Eiern erscheinen, können Sie Ihre eigenen Rezepte verwenden, aber es ist wichtig, dass die Konsistenz ziemlich fest ist.
- 250 g Löffelbiskuits (oder Biskuit)
- 1200 g Vanillecreme
- 800 g Vanillecreme (mit Schokolade)
- 200 g Alchermes
- 40 g dunkle Schokolade 60%
- 750 g Milch
- 200 g Eigelb
- 190 g Zucker
- 30 g Maisstärke
- 30 g Reisstärke
- 1 Schote Vanille
- Zitronenschale (in großen Stücken)
- 500 g Milch
- 120 g Eigelb
- 100 g Zucker
- 80 g dunkle Schokolade 55%
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 25 g Maisstärke
Werkzeuge
- 2 Schüsseln
- 1 Kasserolle
- 1 Waage
- 1 Kleine Schüssel
- 1 Auflaufform 20×30
- 1 Reibe
- 1 Schneebesen
- Frischhaltefolie
Verfahren
Die Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Milch und den Zitronenschalenstücken in einen Topf geben.
Die Milch zum Kochen bringen, ausschalten und ruhen lassen, während die Eier verarbeitet werden.
Das Eigelb in eine Schüssel geben, den Zucker hinzufügen und umrühren, es ist nicht notwendig, sie steif zu schlagen.
Die Maisstärke und Reisstärke hinzufügen und mit einem Schneebesen umrühren, um die Mischung gut zu integrieren.
Die Zitronenschale aus der Milch entfernen und die Milch langsam über die Eier gießen, dabei weiter mit dem Schneebesen umrühren.
Die Mischung in die Kasserolle geben und auf den Herd stellen, dabei weiterhin rühren, bis die Creme eindickt. Sie darf nie kochen, sondern muss langsam garen, die richtige Temperatur wäre 83/84°.
Die Creme in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Das Eigelb in eine Schüssel geben, Zucker hinzufügen und umrühren. Kakao und Maisstärke sieben und mit dem Schneebesen einrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
In einer Kasserolle die Milch erhitzen, bis sie kocht, dann ausschalten.
Die Milch nach und nach über die Eigelbmischung gießen und mit dem Schneebesen umrühren, um alles gut zu mischen.
Die Mischung erneut in den Topf geben und die Creme bei niedriger Flamme garen lassen, sie eindicken lassen und dann ausschalten.
Die dunkle Schokolade in kleine Stücke schneiden und unter Rühren vollständig schmelzen lassen.
Die Creme in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Zum Tränken der Löffelbiskuits können Sie den Alchermes pur verwenden (meiner hat 19°) oder ein Sirup aus Wasser und Zucker zubereiten und den Alchermes nach Ihrem Geschmack verdünnen (das Rezept finden Sie am Ende des Artikels). Ich verwende ihn pur.
Die Löffelbiskuits kurz in den Alchermes tauchen, auf beiden Seiten, ohne sie zu sehr einzuweichen.
Die Löffelbiskuits auf den Boden der Auflaufform legen und die erste Schicht erstellen.
Die Hälfte der Schokoladencreme auf den Keksen verteilen, glätten und mit der Hälfte der klassischen Vanillecreme fortfahren, mit einer Schicht mit Alchermes getränkter Löffelbiskuits, einer Schicht Schokoladencreme und schließlich einer Schicht klassischer Creme.
Mit Frischhaltefolie abdecken und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, noch besser die ganze Nacht.
Der englische Pudding ist fertig, die Folie entfernen und mit geriebener dunkler Schokolade garnieren.
Tipps
Aufbewahrung
Der englische Pudding hält sich bei korrekter Zubereitung 5 Tage im Kühlschrank. Bewahren Sie ihn in einem luftdicht verschlossenen Kühlschrankbehälter auf.
*****************************
Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOKund, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf INSTAGRAM
Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen
FAQ (Fragen und Antworten)
Welcher Likör wird im englischen Pudding verwendet?
Traditionell wird Alchermes verwendet, ein sehr aromatischer roter Likör.
Wie bereitet man die Tränke für den englischen Pudding vor?
Die Alchermes-Tränke wird sehr schnell zubereitet, man muss nur 100 g Wasser mit 50 g Zucker zum Kochen bringen, sobald der Zucker aufgelöst ist, ausmachen und 150 g Alchermes hinzufügen, Ihre Tränke ist fertig.
Wie ersetzt man Alchermes im englischen Pudding?
Wenn Ihnen Alchermes nicht gefällt, können Sie ihn durch Rosolio, Rum oder Amaretto ersetzen, obwohl der Geschmack anders sein wird