Die Galette des Rois oder der Dreikönigskuchen ist ein französisches Dessert, das am 6. Januar zum Dreikönigsfest serviert wird, dem Tag, der die Weihnachtsfeiertage abschließt. Das Rezept ist sehr einfach, auch wenn man die Ruhezeiten beachten muss, um eine Füllung mit perfekter Konsistenz zu erhalten, und es besteht aus zwei Blätterteigschichten, die mit Frangipane-Creme gefüllt sind, zu der ein Teil Vanillecreme hinzugefügt wird.
Der Dreikönigskuchen ist ein Dessert, das in ganz Frankreich serviert wird und dessen Besonderheit darin besteht, dass in der Creme eine ganze Mandel oder ein kleines Überraschungsobjekt (in der Regel stellt es eine Figur dar und kann aus Plastik, Porzellan oder Zucker sein) versteckt ist; wer es findet, wird für einen Tag König oder Königin und kann der ganzen Familie Befehle erteilen.
Die Galette des Rois ist ein altes Dessert, dessen Spuren bereits in der römischen Zeit gefunden wurden. Damals war die Überraschung im Inneren eine frische Bohne, die Fruchtbarkeit und die Erwartung des Frühlings symbolisierte. Im Laufe der Zeit wurde sie durch ein kleines Geschenk für Kinder ersetzt, das ein Spielzeugauto, ein Tier oder eine Figur sein kann.
Das Rezept, das ich Ihnen heute hinterlasse, ist schnell, es beinhaltet nicht die Zubereitung des Blätterteigs, obwohl der Geschmack sicherlich davon profitieren würde. Für die einfache Version habe ich fertigen Blätterteig verwendet, den ich, wie traditionell üblich, mit Frangipane-Creme gefüllt habe.
Ich gebe Ihnen einige Rezepte zum Ausprobieren für den Dreikönigstag, die Sie in die Strumpf stecken können:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8Personen
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Französisch
- Saisonalität: Dreikönigstag
Zutaten
- 2 Rollen Blätterteig (rund)
- 80 g Butter (weich)
- 80 g Mandelmehl
- 80 g Puderzucker
- 20 g Weizenmehl 00
- 1 Ei (mittelgroß)
- 6 Tropfen Mandelaroma
- 125 g Milch
- 35 g Eigelbe
- 35 g Zucker
- 10 g Maisstärke
- Halber Teelöffel Vanilleextrakt
- Zitronenschale (2 Schalen von Bio-Zitronen, die entfernt werden)
- 1 Ei (mittelgroß zum Bestreichen der Oberfläche)
- 1 Mandel (mit Schale)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Waage
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Spritzbeutel
- 1 Backblech
- Backpapier
- 1 Handrührgerät
- 1 Topf
Verfahren
Normalerweise bereite ich die Vanillecreme in der Mikrowelle zu, Sie können sie auch in einem Topf zubereiten.
In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker vermischen, ohne sie zu schlagen.
Fügen Sie die Stärke, den Vanilleextrakt und die Zitronenschale hinzu. Gut mit dem Schneebesen umrühren, um Klümpchen zu vermeiden. Fügen Sie nach und nach die kalte Milch hinzu und geben Sie sie in einen Topf. Lassen Sie sie eindicken und geben Sie sie dann in eine kleine Schüssel mit Frischhaltefolie direkt darauf.Vollständig abkühlen lassen.
Wenn Sie Zeit haben, können Sie sie auch am Vortag vorbereiten.
Mit dem Schneebesen Butter und Zucker (sollten Zimmertemperatur haben) schlagen, bis eine schaumige Masse entsteht. Das Ei in eine Schüssel schlagen und mit einer Gabel verquirlen.
Das geschlagene Ei nach und nach zugeben, ohne die Masse zu entlüften.
Mandelaroma und Mehle vorsichtig unterrühren.Sobald die Vanillecreme abgekühlt ist, vorsichtig unter die Frangipane-Creme mischen. In einen Spritzbeutel geben und für 10/15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den ersten Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
Die Frangipane-Creme in der Mitte des Blätterteigs verteilen, einen Kreis von 22 cm formen, mit der Rückseite eines Messers glätten und eine Mandel in die Creme legen. Den überstehenden Rand abschneiden, einen Rand von 2 cm lassen (Sie können sich mit einem Teller helfen).
Den äußeren Rand mit dem geschlagenen Ei bestreichen.
Mit der zweiten Blätterteigschicht abdecken und die Ränder gut verschließen, leicht andrücken.
Für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Mit der Spitze eines Zahnstochers kleine Vertiefungen in den Rand des Blätterteigs machen, um eine Art Spitzenmuster zu erzeugen.
Die gesamte Oberfläche mit dem geschlagenen Ei bestreichen und 5 Löcher in die Oberfläche stechen, damit der Blätterteig beim Backen nicht aufbläht.
Erneut 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Mit der Rückseite eines Messers das typische Muster der Galette des Rois auf der Oberfläche einritzen, ohne sie zu durchschneiden.
Für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.Den Ofen auf 200° im statischen Modus vorheizen.
Das Backblech in die unterste Schiene schieben und den Kuchen 10 Minuten backen.
Die Temperatur auf 185° senken und die Backzeit um weitere 30 Minuten verlängern, bis der Kuchen goldbraun ist.
Die Galette des Rois aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren.
Tipps
Aufbewahrung
Die Galette des Rois kann bei Raumtemperatur für 2 Tage im Tortenträger aufbewahrt werden, allerdings verliert der Blätterteig etwas von seiner Knusprigkeit.
***********************
Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und folgen Sie mir, wenn Sie möchten, auf INSTAGRAM
Senden Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne in meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen