Die kalte Zitronencreme ist ein einfaches und leckeres Dessert, perfekt, um das Essen mit einem frischen Dessert abzuschließen, das dank der Zitrusnote der Zitrone den Gaumen erfrischt. Mit 4 Zutaten – Zitrone, Zucker, Sahne und Mascarpone – erhalten Sie ein cremiges, umhüllendes Dessert mit köstlichem Geschmack.

Wenn Sie keine Zitrusfrüchte mögen, probieren Sie meine kalte Kaffeecreme oder die Joghurtmousse, zwei ebenso leckere und perfekte Desserts für den Sommer ohne Kochen.

Beim Lesen der Zutaten mag es ein schweres Dessert scheinen, aber die Säure der Zitrone erfrischt und entfettet, was die Creme leicht und unwiderstehlich macht. Sehr schnell zuzubereiten, benötigt es kein Kochen, alles, was Sie tun müssen, ist, alles mit dem elektrischen Mixer aufzuschlagen, um eine köstliche Zitronencreme.

Der Mascarpone wird als Basis verwendet, zu der Zitrone und Zucker hinzugefügt werden. Würde man den frischen Zitronensaft zur Sahne geben, würde diese gerinnen, was die Zubereitung des Desserts unmöglich machen würde. Alternativ können Sie den Mascarpone durch Ricotta ersetzen, aber der Geschmack und die Konsistenz werden unterschiedlich sein.

Die kalte Zitronencreme kann im Kühlschrank einen Tag lang aufbewahrt werden, ohne an Konsistenz zu verlieren, und kann bei Bedarf eingefroren werden.

Probieren Sie auch:

kalte Zitronencreme oriz
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
8,82 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 8,82 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 0,70 (g) davon Zucker 0,57 (g)
  • Proteine 0,05 (g)
  • Fett 0,69 (g) davon gesättigt 0,24 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 0,01 (g)
  • Natrium 0,54 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 4 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 frische Schlagsahne
  • 125 g Mascarpone
  • 45 g Zitronensaft
  • 60 g Puderzucker
  • n.B. Zitronenschale (gerieben, ich habe die Schale einer Bio-Zitrone verwendet)
  • 12 Heidelbeeren
  • n.B. Minze (frisch)

Werkzeuge

  • 2 Schüsseln
  • 1 Spatel mittel
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Zitronenpresse
  • 1 Waage
  • 1 Reibe

Verfahren

  • Reiben Sie die Schale und pressen Sie die Zitrone aus, um den Saft zu erhalten, beiseite stellen

    Geben Sie den Mascarpone in eine Schüssel, fügen Sie den Vanillezucker, die Zitronenschale und den Saft hinzu, mischen Sie schnell und stellen Sie beiseite.

    Schlagen Sie die Sahne in einer anderen Schüssel auf.

    Geben Sie 3 Esslöffel geschlagene Sahne in die Schüssel mit dem Mascarpone und mischen Sie die Mischung von unten nach oben. Fügen Sie die restliche Sahne in zwei Teilen hinzu, mischen Sie immer vorsichtig von unten nach oben, um die Mischung nicht zu entlüften.

    Die kalte Zitronencreme ist servierfertig. Verteilen Sie sie in Gläsern und dekorieren Sie sie nach Belieben, ich habe sie mit einigen Heidelbeeren und einem Zweig frischer Minze serviert

Tipps

Die kalte Zitronencreme kann im Kühlschrank ein paar Tage lang aufbewahrt werden, ohne an Konsistenz zu verlieren. Sie kann eingefroren werden, in diesem Fall vor dem Servieren vom Gefrierschrank in den Kühlschrank stellen, um sie weich werden zu lassen.

****************

Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf  INSTAGRAM 

Senden Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog