Das Tiramisu ist eines der bekanntesten und beliebtesten Desserts der italienischen Tradition. Seine Ursprünge sind nicht sicher, verschiedene Regionen im Norden beanspruchen es, auch wenn es Veneto und Friaul-Julisch Venetien zugeschrieben wird.

Das Rezept ist einfach zuzubereiten und hat einen unglaublichen Geschmack, Kakao und Kaffee harmonieren wunderbar mit der Mascarponecreme und schaffen ein perfektes Dessert. Heute schlage ich das traditionelle Rezept in zwei Versionen vor, die klassische und die Variante mit pasteurisierten Eiern.

Das traditionelle Tiramisu besteht aus vier Grundzutaten, die nie fehlen dürfen: Eier, Kaffee, Löffelbiskuits und Mascarpone. Einige verwenden geschlagenes Eiweiß, um die Eimischung zu erleichtern, andere verwenden Sahne, obwohl ursprünglich nur das Eigelb verwendet wurde.

Für mich ist es wesentlich, pasteurisierte Eier zu verwenden, auf diese Weise vermeide ich jegliche bakterielle Kontamination und die Risiken, die sie mit sich bringen kann. Wenn Sie lieber frische Eier verwenden möchten, können Sie das tun, aber das Risiko, sich mit Salmonellen zu infizieren, ist nicht so gering. Ich empfehle Ihnen, pasteurisierte Eier zu verwenden, die Sie im Kühlbereich des Supermarkts finden.

Wenn Sie Lust auf Abwechslung haben, können Sie andere Versionen des Tiramisus ausprobieren auf Basis von frischen Früchten, Trockenfrüchten, Schokolade oder Kaffee. Natürlich haben sie nichts mit dem traditionellen Rezept zu tun, das immer einzigartig und unverwechselbar sein wird.

tiramisù classico vert
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Portionen: 6/8
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
410,51 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 410,51 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 32,71 (g) davon Zucker 18,60 (g)
  • Proteine 6,63 (g)
  • Fett 27,70 (g) davon gesättigt 7,73 (g)davon ungesättigt 2,15 (g)
  • Fasern 9,43 (g)
  • Natrium 36,76 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Mascarpone
  • 80 g Eigelb (pasteurisiert, das sind etwa 5 Eigelb von mittelgroßen Eiern)
  • 130 g Zucker
  • 30 Löffelbiskuits (Sie können auch Biskuit verwenden)
  • 200 ml Kaffee (leicht gesüßt)
  • 250 g frische Sahne zum Schlagen (im Originalrezept nicht vorgesehen, wird in der modernen Version verwendet, um die Mascarponecreme zu erleichtern)
  • 15 g ungesüßtes Kakaopulver
  • Halbe Vanilleschote
  • 40 g Wasser (für die Pasteurisierung der Eier)

Werkzeuge

  • 2 Schüsseln
  • 1 Kleine Schüssel
  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Thermometer
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Backform rechteckig

Zubereitung

  • Schlagen Sie die Sahne in einer Schüssel (sie muss sehr kalt sein, um gut zu schlagen) und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, bis sie verwendet werden soll.

    Geben Sie Wasser und Zucker in einen kleinen Topf, bringen Sie es zum Kochen und erreichen Sie eine Temperatur von 121 °C (messen Sie mit einem Kuchenthermometer. Wenn Sie keines haben, können Sie Ihre Finger in kaltes Wasser tauchen und ein wenig kochenden Zucker nehmen; wenn Sie eine kleine Kugel formen können, die nicht zu hart ist, ist der Zucker fertig).

  • In der Zwischenzeit geben Sie die Samen der Vanilleschote in das Eigelb und beginnen Sie mit einem elektrischen Mixer oder in einer Küchenmaschine zu schlagen. Sobald der Zucker fertig ist, gießen Sie ihn in einem dünnen Strahl über die Eier und schlagen Sie weiter, bis er vollständig abgekühlt ist.

    Fügen Sie den Mascarpone zu den pasteurisierten Eiern hinzu und schlagen Sie die Mischung noch ein paar Sekunden weiter, schließlich die Sahne mit einem Spatel von unten nach oben unterheben.

    Wenn Sie Zeit haben, stellen Sie sie für 1 Stunde in den Kühlschrank, andernfalls verwenden Sie sie sofort.

  • Tauchen Sie die Löffelbiskuits in den ungesüßten Kaffee und legen Sie eine Schicht in eine rechteckige Backform oder in kleine Portionsschalen. Gießen Sie die Hälfte der Mascarponecreme darüber und bestreuen Sie sie mit ungesüßtem Kakao. Machen Sie eine weitere Schicht von in Kaffee getränkten Löffelbiskuits, gießen Sie die restliche Mascarponecreme darüber und bestreuen Sie sie mit ungesüßtem Kakao.

    Stellen Sie das Tiramisu in den Kühlschrank, bis es serviert wird (es muss 3/4 Stunden ruhen, um sich zu festigen).

  • Schlagen Sie in einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und den Samen der Vanilleschote, bis sie hell und schaumig werden.

    Schlagen Sie in einer anderen Schüssel die Sahne (sie muss sehr kalt sein, um gut zu schlagen) und bewahren Sie sie im Kühlschrank bis zur Verwendung auf.

    Fügen Sie den Mascarpone zu den Eiern hinzu und schlagen Sie die Mischung noch ein paar Sekunden weiter, schließlich die Sahne mit einem Spatel von unten nach oben unterheben.

  • Tauchen Sie die Löffelbiskuits in den ungesüßten Kaffee und legen Sie eine Schicht in eine rechteckige Backform oder in kleine Portionsschalen. Gießen Sie die Hälfte der Mascarponecreme darüber und bestreuen Sie sie mit ungesüßtem Kakao. Machen Sie eine weitere Schicht von in Kaffee getränkten Löffelbiskuits, gießen Sie die restliche Mascarponecreme darüber und bestreuen Sie sie mit ungesüßtem Kakao.

    Stellen Sie das Tiramisu in den Kühlschrank, bis es serviert wird (es muss 3/4 Stunden ruhen, um sich zu festigen).

    Das klassische Tiramisu ist fertig!

Tipps

Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und folgen Sie mir auf INSTAGRAM, um keine Neuigkeiten zu verpassen!

Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog