Mandel-Eiweiß-Gugelhupf ohne Mehl von Luca Montersino

Der Mandel-Eiweiß-Gugelhupf ist ein weicher und aromatischer Kuchen, der schnell zubereitet wird und im Nu verschwindet; ideal für das Frühstück oder den Nachmittagstee, perfekt begleitet von einer Schokoladensauce.

Entstanden als Rezept gegen Verschwendung und gedacht, um das Eiweiß zu nutzen, das oft bei anderen Zubereitungen übrig bleibt. Zu Ostern habe ich die Zuppa Inglese gemacht und mich entschieden, das übrig gebliebene Eiweiß für die Mandelkuchen von Luca Montersino zu verwenden; in wenigen Minuten und mit wenigen Zutaten gelingt es Ihnen, einen raffinierten, delikaten, weichen und leichten Kuchen zu kreieren.

Die Verwendung von Mandeln verleiht dem Kuchen mit ihrer aromatischen Note eine weiche und feuchte Konsistenz, ohne dass zusätzliche Fette nötig sind. Die Konsistenz ähnelt klassischen Kuchen, ist nicht gummiartig und erinnert nicht an Baiser, ich bin sicher, dass Sie überrascht sein werden.

Probieren Sie auch die anderen Kuchen mit Mandeln:

mandel eiweiss gugelhupf
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
436,08 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 436,08 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 42,56 (g) davon Zucker 37,08 (g)
  • Proteine 10,50 (g)
  • Fett 24,77 (g) davon gesättigt 0,93 (g)davon ungesättigt 0,78 (g)
  • Fasern 5,12 (g)
  • Natrium 196,73 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 180 g Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mandelmehl
  • 25 g Reismehl
  • 4 Mandeln (bitter oder halbes Fläschchen Bittermandel-Extrakt)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Zitronenschale (gerieben, mein Zusatz)
  • 10 g Butter
  • 50 g Mandeln in Scheiben
  • n. B. Puderzucker mit Vanille

Werkzeuge

  • 1 Schüssel groß
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Spatel
  • 1 Waage
  • 1 Backform für 22 cm Springform oder 22 cm Gugelhupfform

Verfahren

  • Für einen stabilen Eischnee sollten die Eiweiße Zimmertemperatur haben.

    Sie können Mandelmehl selbst herstellen, indem Sie geschälte und bittere Mandeln in einem Zerkleinerer mahlen, oder verwenden Sie das im Supermarkt erhältliche Mandelmehl und fügen Sie ein halbes Fläschchen Bittermandel-Extrakt hinzu.

  • Geben Sie die Eiweiße in eine große Schüssel mit einer Prise Salz, schlagen Sie sie mit dem Schneebesen auf und geben Sie nach und nach den Zucker hinzu, schlagen Sie weiter, bis ein glänzender und fester Eischnee entsteht.

    Mischen Sie in einer anderen Schüssel das Reismehl, das Mandelmehl, ein halbes Fläschchen Bittermandel-Extrakt und die geriebene Schale einer halben Zitrone gut.

    Fügen Sie die Mehlmischung in drei Schritten zum Eischnee hinzu und mischen Sie die Masse mit einem Spatel von unten nach oben, um sie nicht zu entlüften.

    Der Teig ist fertig.

  • Gießen Sie nun die Mischung in die gebutterte und bemehlte Gugelhupfform, wie ich es getan habe, oder buttern Sie eine 22 cm Backform, verteilen Sie 50 g Mandelscheiben auf dem Boden und gießen Sie die Mischung darüber.

    Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 175° C für etwa 40/45 Minuten. Machen Sie den Stäbchentest, um die Garzeit zu überprüfen. Decken Sie die Oberfläche gegebenenfalls mit einem Blatt Aluminiumfolie ab.

    Der Mandel-Eiweiß-Gugelhupf ist fertig, nehmen Sie ihn aus dem Ofen, warten Sie zehn Minuten und stürzen Sie ihn auf einen Teller. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen und bestäuben Sie ihn mit reichlich Puderzucker.

Tipps

Aufbewahrung

Der Mandel-Eiweiß-Gugelhupf hält sich bei Raumtemperatur 2/3 Tage in einem speziellen Kuchentransportbehälter.

***********************

Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie mögen, folgen Sie mir auf  INSTAGRAM 
Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog