Der Mantuanische Kuchen ist ein Dessert mit einfachem Geschmack, das sehr einfach zuzubereiten ist. Die Basis ist ein Biskuit, der auf der Oberfläche mit gerösteten Mandeln und Pinienkernen angereichert und mit Puderzucker bestreut ist. Hervorragend zum Frühstück, ist er spektakulär in Kombination mit Zabaglionesahne und verwandelt sich dabei in ein äußerst angenehmes und köstliches Dessert für das Ende einer Mahlzeit.

Das Rezept, das ich Ihnen vorschlage, ist Teil der toskanischen Tradition und findet sich im Buch von Pellegrino Artusi, obwohl sein Ursprung zweifelhaft ist und viele Legenden hervorgebracht hat. Es scheint, dass das Rezept von den Nonnen eines Mantuaner Klosters stammt, die es Artusi schenkten. Dieser teilte es, als er in Prato ankam, mit einem befreundeten Konditor, der es zu produzieren begann und berühmt machte.

Der Mantuanische Kuchen ist auch ein Teil meiner Kindheit, er war ein Snack, den meine Großmutter und meine Mutter oft zubereiteten, da er einfach zuzubereiten war. Er war sehr reich an Pinienkernen und eine meiner Lieblingstorten.

Ich lasse Ihnen weitere weiche Kuchen zum Ausprobieren:

mantuanischer Kuchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
354,98 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 354,98 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 35,96 (g) davon Zucker 21,61 (g)
  • Proteine 5,55 (g)
  • Fett 21,87 (g) davon gesättigt 10,92 (g)davon ungesättigt 8,63 (g)
  • Fasern 0,92 (g)
  • Natrium 13,64 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 170 g Type-00 Mehl
  • 170 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 30 g Pinienkerne
  • 30 g geschälte Mandeln
  • 1 Ei (mittelgroß, ganz)
  • 4 Eigelb
  • 1 Teelöffel Zitronenschale
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (meine Zugabe)

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Kleine Schüssel
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Springform 22 cm Durchmesser, ich habe Einwegformen verwendet
  • 1 Spatel

Verfahren

  • Die Butter in Würfel schneiden, in eine kleine Schüssel geben und in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen lassen. Beiseitestellen, sie muss abkühlen.

    Die Mandeln in Streifen schneiden, mit den Pinienkernen mischen.

    In einer großen Schüssel das ganze Ei, die 4 Eigelb und den Zucker geben. Mit dem elektrischen Schneebesen aufschlagen, bis eine leichte und schaumige Masse entsteht.

    Das Mehl nach und nach abwechselnd mit der geschmolzenen Butter einarbeiten. Die Masse mit einem Spatel von unten nach oben mischen, um sie nicht zu entleeren. Zitronenschale und, wenn gewünscht, Vanille hinzufügen.

  • Die Masse in die gefettete und bemehlte Form füllen. Mandeln und Pinienkerne darüber verteilen.

  • Den Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° etwa 30/35 Minuten backen.

    Stäbchentest machen, um die Garzeit zu überprüfen, notfalls einige Minuten verlängern.

    Wenn der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.

    Der Mantuanische Kuchen ist fertig. Lassen Sie ihn vor dem Herausnehmen aus der Form etwas abkühlen, dann vollständig abkühlen lassen und großzügig mit Puderzucker bestreuen.

Tipps

Aufbewahrung

Der Mantuanische Kuchen hält sich bei Zimmertemperatur unter einer Glaskuppel 3/4 Tage.

***************************

Für Ratschläge zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und folgen Sie mir, wenn Sie möchten, auf  INSTAGRAM 

Senden Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog