Der Apfelkranzkuchen von Oma ist ein einfaches und authentisches Dessert, das mich in die Vergangenheit zurückversetzt. Ich erinnere mich mit großem Vergnügen an die Sonntagsessen und die Desserts, die zur Abrundung der Mahlzeit zubereitet wurden, einfache Rezepte, die Teil der bolognesischen Tradition waren, wie der Reiskuchen oder das bolognesische Zuppa Inglese, während weiche Kuchen und Kranzkuchen für die anderen Wochentage reserviert waren, perfekt zum Frühstück und zur Jause, sie wurden auch in die Schule mitgenommen anstelle von verpackten Snacks.
Ich weiß, ich neige dazu, mich zu verzetteln, wenn ich mich den Erinnerungen hingebe, aber sie sind so schön, dass ich sie gerne mit euch teile. Heute bereiten wir den weichen und zarten Kranzkuchen zu, der mindestens einmal pro Woche gemacht wurde, die Zutaten sind wenige und leicht zu beschaffen, ich denke sogar, dass jeder von uns sie fast immer zu Hause hat, und heute wie damals, wenn eine Zutat fehlt, wird sie einfach ersetzt.
Ich habe immer Renette- oder Golden-Äpfel verwendet, sie sind perfekt für die Zubereitung von Kuchen und bleiben auch nach dem Backen fest und kompakt. Früher wurde Vanillin zum Aromatisieren der Kuchen verwendet, ich bevorzuge Vanilleextrakt oder die Schote, sie verleihen ein wunderbares Aroma, das das ganze Haus duftet.
Das Schöne an dem Omakranzkuchen, den ich euch heute vorstelle, ist, dass nichts aufgeschlagen wird, die flüssigen und festen Zutaten werden in zwei Schüsseln geteilt, alles wird gemischt und in den Ofen geschoben, einfach, schnell mit einem hervorragenden Ergebnis.
Ich lasse euch ein paar Rezepte mit Äpfeln da, sie sind eine fantastische Frucht, die sich hervorragend für die Zubereitung von Desserts eignet, aber auch in Kombination mit Fleisch und Braten besonders gut passt.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 272,85 (Kcal)
- Kohlenhydrate 44,85 (g) davon Zucker 25,12 (g)
- Proteine 5,07 (g)
- Fett 8,94 (g) davon gesättigt 2,00 (g)davon ungesättigt 6,31 (g)
- Fasern 1,23 (g)
- Natrium 98,85 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 390 g Mehl 00
- 240 g Zucker
- 225 g Vollmilch
- 100 g Erdnussöl (oder 120 g geschmolzene, abgekühlte Butter)
- 3 Eier (mittelgroß)
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt (meine Oma verwendete ein Päckchen Vanillin)
- 1 Teelöffel Zitronenschale (gerieben)
- 20 g Zitronensaft
- 3 Golden Äpfel (oder große Renette, ca. 600 g)
- 40 g Zuckerperlen
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 2 Schüsseln
- 1 Schneebesen
- 1 Kranzkuchenform 26 cm
Vorgehensweise
Siebt das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel, fügt den Zucker hinzu und mischt gut.
In einer anderen Schüssel mischen wir alle Flüssigkeiten zusammen, geben die Milch, die Eier, das Öl (oder die geschmolzene, abgekühlte Butter), den Zitronensaft und die Vanille dazu, mischen alles mit einem Schneebesen und fügen dann die Zitronenschale hinzu.
Schält die Äpfel und schneidet sie in dünne Scheiben.
Gießt die flüssigen Zutaten nach und nach in die Schüssel mit den trockenen Zutaten, rührt zuerst mit einer Gabel, dann mit einem Schneebesen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Gießt den Teig in eine eingefettete und bemehlte Kranzkuchenform von 26 cm. Verteilt die Apfelscheiben auf der Oberfläche und bestreut sie mit Zuckerperlen.
Backt den Kuchen in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 45/50 Minuten (die Backzeit hängt von der Leistung eures Ofens ab), macht die Stäbchenprobe, um die Garstufe zu prüfen, und verlängert die Backzeit bei Bedarf um 5 oder 10 Minuten. Wenn die Oberfläche des Kuchens zu stark bräunt, deckt sie mit einem Blatt Aluminiumfolie ab.
Der Apfelkranzkuchen von Oma ist fertig, lasst ihn 10 Minuten ruhen und stürzt ihn, indem ihr die Form auf den Servierteller umdreht. Lasst ihn vollständig abkühlen, bestäubt ihn mit Puderzucker und serviert ihn.
Tipps
Aufbewahrung:
Der Apfelkranzkuchen hält sich drei Tage bei Raumtemperatur unter der Glasglocke. Bei großer Hitze verdirbt das Obst schnell, daher empfehle ich, den Kuchen im Sommer im Kühlschrank aufzubewahren und ihn eine Stunde vor dem Servieren bei Raumtemperatur stehen zu lassen.
****************
Für Tipps zur Rezeptumsetzung kontaktiert mich auf FACEBOOK und folgt mir auf INSTAGRAM, um keine Tipps zu verpassen!
Schickt mir eure Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen