Die Orangencreme ist eine samtige, intensive und duftende Creme, ideal als Füllung für Kuchen, Tarts und Gebäck. Bestehend aus wenigen Zutaten ist sie frei von Verdickungsmitteln und ihr Geschmack ist eine wahre Geschmacksexplosion.
Weniger bekannt als das Originalrezept mit Zitrone, das Lemon Curd, erobert diese Orangenvariante durch ihre Feinheit und ihren runden Geschmack, perfekt für alle, die eine weniger saure, aber ebenso charaktervolle Alternative suchen.
Neben der Verwendung als Füllung kann die Orangencreme auch als Löffeldessert mit einem Obstsalat serviert werden. Viel intensiver als die klassische Vanillecreme ist sie in der Lage, auch das einfachste Dessert in etwas Besonderes zu verwandeln.
Die Creme kann mit vielen Früchten zubereitet werden und ist wirklich sehr einfach. Die Version, die ich Ihnen heute vorschlage, ist mit biologischen Tarocco-Orangen aus Sizilien zubereitet, die mir von der Azienda Agricola Vespa geschenkt wurden.
Probieren Sie auch die anderen Cremes:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: für 350 g Orangencreme
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 320,75 (Kcal)
- Kohlenhydrate 29,14 (g) davon Zucker 29,00 (g)
- Proteine 4,35 (g)
- Fett 21,55 (g) davon gesättigt 13,52 (g)davon ungesättigt 8,09 (g)
- Fasern 0,06 (g)
- Natrium 41,47 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 2 Eier (mittelgroß)
- 90 g Zucker
- 80 g Orangensaft (Tarocco)
- 80 g Butter
- Orangenschale (gerieben, benötigt wird die Schale einer großen Bio-Orange)
- 2 g Gelatineblätter (nur wenn die Creme als Füllung in schnittfesten Kuchen verwendet wird)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Waage
- 1 Schneebesen
- 1 Topf
- 1 Thermometer
- 1 Sieb
- 1 Reibe
- 1 Zitruspresse
- Frischhaltefolie
Vorgehensweise
Waschen Sie eine große Bio-Orange sehr gut und reiben Sie die Schale ab.
Pressen Sie die Orange mit der Zitruspresse aus und filtern Sie sie, indem Sie sie durch das Sieb passieren.
Schneiden Sie die Butter in Würfel.
Geben Sie den Zucker in die Schüssel, fügen Sie die geriebene Orangenschale hinzu und reiben Sie die Mischung mit den Händen, um das ätherische Öl freizusetzen.
Fügen Sie die Eier (bei Raumtemperatur) hinzu, mischen Sie die Mischung sehr gut und fügen Sie den Orangensaft hinzu.
Gießen Sie die Mischung in den Topf, stellen Sie ihn auf niedrige Hitze und kochen Sie bis 83°C, dabei ständig rühren (ich empfehle dringend die Verwendung eines Thermometers, falls Sie keins haben, ist die Creme fertig, wenn sie einen Löffel überzieht). Die Creme darf niemals kochen.
Schalten Sie den Herd aus, fügen Sie die kalten Butterwürfel hinzu und rühren Sie um.
Die Orangencreme ist fertig. Lassen Sie sie abkühlen und stellen Sie sie in den Kühlschrank.
Lassen Sie sie 3/4 Stunden ruhen, bevor Sie sie in Ihren Rezepten verwenden.
Wenn Sie die Orangencreme als Füllung in einer Tarte verwenden möchten, fügen Sie vor dem Hinzufügen der Butter auch 2 g in kaltem Wasser für 10 Minuten rehydrierte Lebensmittelgelatine hinzu.
Wenn Sie Windbeutel füllen oder ein Löffeldessert zubereiten möchten, ist es nicht notwendig, die Gelatine hinzuzufügen.
Tipps
Wie bewahre ich die Orangencreme auf?
Sie hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank 3/4 Tage.
***********************
Für Tipps zur Umsetzung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf INSTAGRAM