Originales Rezept des typischen Sandwiches Zingara Ischitana von Ischia

Die Zingara Ischitana ist ein schmackhaftes, frisches und wohlschmeckendes Sandwich, das in den 70er Jahren auf Ischia entstand, als einige Gastronomen begannen, ihren Kunden einen Crostone aus auf der Platte geröstetem Bauernbrot (oder Hausbrot) anzubieten, gefüllt mit Mozzarella, Tomate, rohem Schinken, Salat und einem Schuss nativem Olivenöl extra.

Es verbreitete sich schnell auf der ganzen Insel und wurde zu einem der kulinarischen Symbole von Ischia; heute ist es eine Ikone des Street Foods und auf den Menüs jedes Cafés, Kiosks und Bistros zu finden.

Auch wenn das Rezept keine Änderungen zulässt, findet man kleine Variationen, wie das Hinzufügen von Rucola oder Basilikum, die eine zusätzliche Frische verleihen.

Die Zingara Ischitana ist nicht nur ein schneller Snack, sondern ein Symbol der lokalen Tradition, geprägt von authentischen Aromen.

Diesen Sommer habe ich es zum ersten Mal probiert und es hat mir sehr gut gefallen. Es ist einfach, frisch und köstlich, aber gleichzeitig leicht. Obwohl es keine Saucen enthält, ist es extrem geschmackvoll und es ist unmöglich, nicht ein zweites Mal zuzugreifen!

Wenn Sie es noch nie probiert haben, empfehle ich es Ihnen, ich gebe Ihnen ein paar Ideen für einen schnellen Snack oder ein schnelles Abendessen:

zingara ischitana
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer, Alle Jahreszeiten
292,30 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 292,30 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 24,14 (g) davon Zucker 2,31 (g)
  • Proteine 15,52 (g)
  • Fett 14,93 (g) davon gesättigt 6,06 (g)davon ungesättigt 4,99 (g)
  • Fasern 2,19 (g)
  • Natrium 911,69 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 4 Scheiben Brot (Bauernbrot, 1 cm dick)
  • 200 g Mozzarella (Fiordilatte)
  • 6 Scheiben roher Schinken DOP, aus Parma (oder anderer roher Schinken nach Belieben)
  • 1 Ochsenherztomate (oder reife und feste Fleischtomate)
  • 4 Blätter Salat
  • n.B. Mayonnaise
  • n.B. natives Olivenöl extra
  • n.B. Salz
  • n.B. Pfeffer
  • 4 Blätter Basilikum

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Grillplatte zum Erwärmen des Brotes

Vorgehensweise

  • Waschen Sie die Tomate, schneiden Sie sie in 1 cm dicke Scheiben und würzen Sie sie mit Öl, Salz, Pfeffer.

    Schneiden Sie den Fiordilatte-Mozzarella in 1 cm dicke Scheiben

    Waschen Sie den Salat und trocknen Sie ihn mit Küchenpapier ab, machen Sie dasselbe mit dem Basilikum (wenn Sie es nicht mögen, können Sie es weglassen oder durch Oregano ersetzen).

  • Erwärmen Sie das Brot auf der Platte, um es knusprig zu machen, streichen Sie die Mayonnaise auf die Innenseite der Brotscheiben und bereiten Sie die Zingara vor.

    Legen Sie auf eine Scheibe Brot zwei Blätter Salat, zwei Scheiben Tomate, zwei Scheiben Mozzarella, zwei Blätter Basilikum und 3 Scheiben rohen Schinken, schließen Sie mit einer Scheibe Brot.

    Verfahren Sie ebenso mit dem zweiten Sandwich.

    Bestreichen Sie die Außenseite des Brotes mit nativem Olivenöl extra und erwärmen Sie die Sandwiches auf der Platte, mit diesem Trick werden sie noch schmackhafter und knuspriger.

    Die Zingara Ischitana ist fertig, servieren Sie sie sofort.

Anmerkungen

Für Tipps zur Erstellung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf  INSTAGRAM 

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog