Der Pistazien-Mürbeteig ist eine angereicherte Version des Basis-Mürbeteigs; durch Zugabe von Pistazienmehl, Pistazienpaste und, wenn gewünscht, ein wenig gehackte Pistazien erhält man einen köstlichen Teig, ideal für Kekse, Torten und Tartelettes. Um jedoch einen perfekten Mürbeteig zu erhalten, ist es notwendig, alle Zutaten des Rezepts jedes Mal auszubalancieren und sie mit dem richtigen Verfahren zu verarbeiten.

Sie können ihn mit der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer kneten, aber es ist wichtig, ihn schnell zu verarbeiten, um die Bildung von Gluten zu vermeiden, das verhindern würde, dass Ihre Kekse mürbe werden, deshalb verwendet man ein schwaches Mehl, um die 150/180W.

Wenn der Mürbeteig fertig ist, lässt man ihn für einige Stunden im Kühlschrank stabilisieren, dann wird er schnell bearbeitet, um ihn plastisch zu machen, und er ist bereit für die Verwendung.

In den letzten zwei Jahren habe ich viele Kurse bei Luca Montersino gemacht, die ich absolut bevorzuge, sind die Kurse über die Grundpatisserie, sie sind sicherlich die komplexesten, bieten aber viele Befriedigungen. Dank des Kurses über Mürbeteig bin ich jetzt in der Lage, alle Varianten zu erstellen, die ich möchte. Einen Mürbeteig herzustellen scheint sehr einfach, aber wenn Sie einen angereicherten Teig zubereiten möchten, der bearbeitbar ist, der nicht zerbröselt, der sich ohne zu brechen ausrollen lässt und Ihnen ein perfektes Ergebnis beim Backen bietet, ist es notwendig, die richtige Technik anzuwenden.

Heute lasse ich Ihnen MEIN REZEPT FÜR PISTAZIEN-MÜRBETEIG da, mit dem Sie Spaß haben können, gefüllte Torten, Kekse, kleine Torten und Tartelettes herzustellen,

Hier sind einige Varianten von Mürbeteig auf meinem Blog:

pistazienmürbeteig oriz
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 2 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 640 g Pistazien-Mürbeteig
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
471,69 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 471,69 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 48,30 (g) davon Zucker 18,26 (g)
  • Proteine 9,18 (g)
  • Fett 27,86 (g) davon gesättigt 11,89 (g)davon ungesättigt 7,37 (g)
  • Fasern 3,12 (g)
  • Natrium 7,65 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Mehl 00 (150-180 W)
  • 125 g Butter
  • 75 g Pistazienmehl
  • 25 g Pistazienpaste (rein mit 100% Pistazien)
  • 110 g Puderzucker
  • 60 g Eigelb
  • 1/3 Schote Vanille (das innere Mark)
  • 10 g ungesüßtes Kakaopulver (durch die gleiche Menge Mehl ersetzen)

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Nudelholz
  • 1 Waage

Verfahren

Die Methode, die ich für die Herstellung meines Pistazien-Mürbeteigs gewählt habe, ist die traditionelle Methode, bei der die Fette (bei einer Temperatur von etwa 14°) mit dem Zucker in der Küchenmaschine aufgeschlagen werden, dann werden die Flüssigkeiten hinzugefügt und schließlich die Mehle.

Die Butter für diesen Mürbeteig sollte nicht zu kalt sein, die optimale Temperatur liegt bei 13/14°. Es mag trivial erscheinen, aber die Temperatur der Butter ist entscheidend, um einen perfekten Mürbeteig zu erhalten, wenn man kalte Kühlschrankbutter verwendet, bei etwa 4°, wird diese nicht verarbeitbar sein und es nicht ermöglichen, das Mehl zu imprägnieren, was das Ergebnis Ihrer Kekse beeinträchtigt.

Das Pistazienmehl spielt eine sehr wichtige Rolle, verwenden Sie immer hochwertige Zutaten.

  • Bevor Sie mit der Zubereitung des Mürbeteigs fortfahren, lassen Sie die Butter 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, die richtige Temperatur liegt bei 13/14°.

    Schneiden Sie die Vanilleschote auf und entnehmen Sie das Mark.

    In der Küchenmaschine mit K-Rührer oder Flachrührer schneiden Sie die Butter in Würfel, fügen Sie die Pistazienpaste, den Puderzucker, die Vanillesamen hinzu und vermischen Sie die Masse, bis sie gut verbunden ist. Fügen Sie die Eigelbe nacheinander hinzu und lassen Sie sie einarbeiten.

    Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, kneten Sie den Mürbeteig in einer Schüssel mit einem Handmixer.

  • Geben Sie nun die Mehle in die Küchenmaschine und lassen Sie sie schnell einarbeiten.

    Formen Sie einen Teigballen, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und legen Sie ihn 2 Stunden in den Kühlschrank zum Stabilisieren.

  • Nach der Ruhezeit im Kühlschrank müssen Sie den Mürbeteig plastisch machen, es ist ein einfacher und schneller Schritt, aber notwendig, um einen homogenen Teig zu erhalten, der nicht reißt und sich perfekt ausrollen lässt.

    Nehmen Sie den Teigballen aus dem Kühlschrank, schneiden Sie ihn in Stücke und kneten Sie ihn schnell von Hand oder in der Küchenmaschine (mit dem Haken), um ihn verarbeitbar zu machen. 30/40 Sekunden genügen, gerade so lange, bis er sich neu formt, ohne sich zu erwärmen.

    Der Pistazien-Mürbeteig ist bereit für die Zubereitung Ihrer Rezepte.

  • Um die Kakaoversion zu erhalten, bereiten Sie genau das gleiche Rezept zu, ersetzen Sie jedoch 10 g Mehl durch 10 g Kakao.

  • Jeder Ofen backt unterschiedlich, die von mir angegebenen Backzeiten beziehen sich auf meinen Ofen, zudem variieren die Zeiten je nach Rezept, das Sie zubereiten möchten.

    Wenn Sie Kekse zubereiten möchten, rollen Sie den Mürbeteig auf eine Dicke von 5 mm aus und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° für 10/12 Minuten.

    Wenn Sie eine Torte zubereiten möchten, rollen Sie den Mürbeteig auf eine Dicke von 3 mm aus, legen Sie die gefettete Form aus und füllen Sie sie nach Belieben; die Backzeit variiert je nach Füllung:

    für eine Torte mit Marmelade genügen 30 Minuten bei 170°

    für eine Torte mit Ricottafüllung verlängert sich die Zeit um mindestens 10 Minuten.

    Die kleinen Torten backen etwa 20 Minuten, während die Tartelettes in 12/13 Minuten.

Tipps

Für Tipps zur Umsetzung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf INSTAGRAM

Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog