Die sardischen Amaretti sind leckere Mandelkekse, die schnell zubereitet werden und, im Gegensatz zu Mandelpasten, nicht über Nacht im Kühlschrank ruhen müssen. Die Ruhe wird notwendig, wenn man es mit der Menge des Eiklars übertreibt; in diesem Fall müssen sie bei Raumtemperatur bleiben, um außen zu trocknen und sich beim Backen nicht zu verformen.

Amaretti werden in vielen Regionen zubereitet; die Rezepte sind ähnlich und die Varianten zahlreich. Auf Sardinien gelten sie als typische Produkte und werden aus gemahlenen Süßmandeln, gemischt mit Bittermandeln, Zitronenschale, Zucker und Eiweiß hergestellt; wenige Zutaten machen dieses Gebäck spektakulär. In den letzten Wochen habe ich zwei aromatische und köstliche Varianten hergestellt: eine mit Kokosnuss und Mandeln und eine mit Pistazien und Orange.

Ich finde, dass sie eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten sind; man kann sie in passende Blechdosen oder weihnachtlich dekorierte Säckchen zusammen mit CanestrelliCantucci und Lebkuchen.

Versuchen Sie auch

sardische amaretti oriz
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 14 Stück
  • Kochmethoden: Elektroofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Weihnachten
172,16 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 172,16 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 20,72 (g) davon Zucker 17,60 (g)
  • Proteine 4,35 (g)
  • Fett 9,13 (g) davon gesättigt 0,69 (g)davon ungesättigt 7,97 (g)
  • Fasern 2,30 (g)
  • Natrium 8,80 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 35 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 230 g Mandeln (süß)
  • 20 g Mandeln (BITTER – können durch das gleiche Gewicht an süßen Mandeln ersetzt werden, indem man eine halbe Fläschchen Mandelaroma hinzufügt)
  • 200 g Kristallzucker
  • 2 Eiweiße (70 g)
  • Zitronenschale (gerieben, man benötigt die Schale einer Bio-Zitrone)
  • nach Bedarf Kristallzucker (zum Überziehen)
  • 14 Mandeln (zur Verzierung)

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Backblech
  • Backpapier

Vorgehensweise

  • Um ein perfektes Mandelmehl zu erhalten, empfehle ich, sie für 1 Stunde in den Gefrierschrank zu legen, bevor Sie sie mixen. Alternativ können Sie auch fertiges Mandelmehl verwenden.

    Die süßen und bitteren Mandeln zusammen mit dem Zucker im Mixer mahlen, bis ein Mehl entsteht. Den Küchenroboter intermittierend einschalten, um zu verhindern, dass die Nüsse heiß werden und ihr Öl freigeben.

    Wenn Sie keine Bittermandeln haben, ersetzen Sie sie durch das gleiche Gewicht an süßen Mandeln, indem Sie dem Teig eine halbe Fläschchen Mandelaroma hinzufügen oder Sie können sie online kaufen, sie sind wirklich ausgezeichnet. Wenn Sie einen Blick darauf werfen möchten, finden Sie sie hier: Bittermandeln.

    Die Eiweiße steif schlagen.

    Das gemahlene Mandelmehl mit dem Zucker in eine Schüssel geben, die geriebene Zitronenschale hinzufügen und die geschlagenen Eiweiße in zwei oder drei Malen vorsichtig unterheben, bis ein klebriger Teig entsteht.

  • 35 g schwere Kugeln formen.
    In ein Schälchen Kristallzucker geben.

    Die Amaretti im Schälchen rollen, bis sie mit Zucker überzogen sind, eine Mandel in die Mitte drücken, sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

  • Die Kekse im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C etwa 18/20 Minuten backen; sie sollten innen weich bleiben, außen aber gut goldbraun sein.
    Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

    Die sardischen Amaretti sind fertig, bewahren Sie sie in Blechdosen auf, damit sie keine Feuchtigkeit aufnehmen.

Tipps

Aufbewahrung

Die sardischen Amaretti halten sich in Blechdosen oder Konditorei-Lebensmittelsäckchen für 1 Monat.

***********************************

Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf  INSTAGRAM 

Senden Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog