Superweiche Ricotta-Castagnole

Die superweichen Ricotta-Castagnole sind köstliche, frittierte Süßigkeiten, die typisch für den Karneval sind und sehr einfach zuzubereiten sind. Sie benötigen nur eine Schüssel, einen Löffel und eine Waage, um die Mischung herzustellen, mit der Sie extrem weiche Krapfen erhalten.

Ricotta ist die wichtigste Zutat dieser Variante, da er den Castagnole eine einzigartige Weichheit verleiht, die sie leichter macht als die traditionellen Versionen, die in der Regel mehr Butter und Eier enthalten.

Das Rezept, das ich gleich teilen werde, entstand aus dem einfachen Wunsch, leichte und weiche Castagnole zu kreieren, die bei jedem Bissen im Mund zergehen. Wie so oft kommt die Inspiration von traditionellen Süßigkeiten. In Bologna werden die knusprigen Castagnole zubereitet, die einer frittierten Mürbeteigähnlichen Masse ähneln. Sie sind extrem krümelig und bleiben lange unverändert, ebenso wie die Topini, köstliche weiche Krapfen mit einem cremigen Marsala-Aroma-Kern. Ich wollte eine Süßigkeit schaffen, die ein Mittelweg ist, indem ich meine eigene Variante kreierte.

Mit meinem Rezept erhalten Sie leichte Castagnole, die kein überschüssiges Öl zurückhalten. Nach dem Kochen sollten Sie sie auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestreuen, der ihnen zusätzliche Süße verleiht und sie absolut unwiderstehlich macht.

In der Familie wurden sie sehr geschätzt. Probieren Sie sie aus und lassen Sie mich wissen, was Sie denken.

Probieren Sie auch die anderen Karnevalsrezepte:

superweiche Ricotta-Krapfen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: für 450 g Castagnole
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Karneval
375,82 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 375,82 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 44,13 (g) davon Zucker 20,25 (g)
  • Proteine 7,81 (g)
  • Fett 18,69 (g) davon gesättigt 6,42 (g)davon ungesättigt 11,39 (g)
  • Fasern 0,73 (g)
  • Natrium 37,37 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 145 g Mehl 00
  • 100 g Ricotta
  • 1 Ei (mittelgroß)
  • 35 g Zucker
  • 5 g Backpulver
  • 15 g Rum (oder ein anderer Likör nach Belieben)
  • 20 g Butter (weich)
  • 45 g Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Zitronenschale (oder geriebene Orangenschale)
  • 500 g Erdnussöl
  • 50 g Vanille-Puderzucker

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Waage
  • 1 Handbesen
  • 1 Kasserolle klein
  • 1 Schaumlöffel
  • Küchenpapier

Verfahren

  • In einer Schüssel die Ricotta mit der weichen Butter und dem Zucker verrühren, das Ei dazugeben, die Vanille, die Zitronenschale, den Likör und die Milch hinzufügen und gut mit dem Handbesen mischen.

    Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver hinzufügen und die Mischung rühren, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Abdecken und 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

    Der Teig ist fertig, es entsteht ein ziemlich dichter und glatter Teig, der perfekt mit einem Löffel aufgenommen werden kann.

  • Das Öl in eine kleine Kasserolle mit dickem Boden gießen und auf 160/165 °C erhitzen. Eine kleine Menge Teig mit einem Teelöffel aufnehmen und vorsichtig mit einem anderen Löffel in das heiße Öl fallen lassen.

    In kurzer Zeit werden sie ihr Volumen verdoppeln und rund werden.

    Immer nur wenige Castagnole gleichzeitig frittieren und oft mit dem Schaumlöffel bewegen, damit sie gleichmäßig garen.

    Wenn sie goldbraun sind, auf einen Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen, damit das überschüssige Öl abtropft. Mit reichlich Puderzucker bestreuen.

    Die superweichen Ricotta-Castagnole sind bereit.

Tipps

Die superweichen Ricotta-Castagnole halten sich 2 Tage bei Raumtemperatur.

**********************

Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf INSTAGRAM

Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne in meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog