Tiramisù ohne Eier
Der Tiramisù ist eines der beliebtesten und bekanntesten Desserts unseres Landes, aber gleichzeitig ist es das Dessert, über das am meisten diskutiert wird, sowohl wegen seiner Herkunft als auch wegen der Zutaten, die es ausmachen.
In den letzten Jahren sind viele Varianten mit frischem Obst, Trockenfrüchten oder Likören entstanden, persönlich liebe ich die Originalversion sehr, aber ich liebe es, sie zu überarbeiten und leichtere und delikatere Rezepte wie den Tiramisù mit Pfirsichen, die Mini Tiramisù mit Erdbeeren oder mit Beeren zu präsentieren. Konditoren wie Montersino und Sal De Riso bieten seit Jahren außergewöhnliche Überarbeitungen an.
Jede Version bietet neue Kombinationen und neue Empfindungen, ohne das Originalrezept zu schmälern.
Heute schlage ich euch den Tiramisù ohne rohe Eier vor, bestehend aus in Kaffee getränkten Löffelbiskuits, Mascarponecreme und Kakaopulver; ich habe mich entschieden, die Eier wegzulassen, um das Dessert leichter zu machen, aber auch, um eine längere Aufbewahrung im Sommer zu ermöglichen.
Wenn ihr die traditionelle Tiramisù-Creme verwenden möchtet, könnt ihr dies problemlos tun, ich stelle euch das Rezept mit pasteurisierten Eiern zur Verfügung, um jegliche bakterielle Kontamination zu vermeiden.
Probiert auch die anderen Varianten:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Sommer
- Leistung 383,44 (Kcal)
- Kohlenhydrate 29,83 (g) davon Zucker 13,15 (g)
- Proteine 6,03 (g)
- Fett 25,85 (g) davon gesättigt 6,87 (g)davon ungesättigt 1,14 (g)
- Fasern 9,32 (g)
- Natrium 44,49 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Mascarpone
- 250 g frische Schlagsahne
- 60 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 200 g Löffelbiskuits
- 200 g Kaffee (leicht gesüßt)
- n.B. ungesüßtes Kakaopulver
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Backform rechteckig
- 1 Kleine Schüssel
- 1 Spritzbeutel mit Sterntülle
Verfahren
Um eine gut aufgeschlagene Creme zu erhalten, sollten sowohl der Mascarpone als auch die Sahne kalt aus dem Kühlschrank sein.
Geben Sie den Mascarpone in eine große Schüssel, rühren Sie ihn mit einem Spatel weich, fügen Sie die Vanille, den gesiebten Puderzucker und die Sahne hinzu, mischen Sie alles und schlagen Sie die Mischung mit dem Schneebesen, bis eine dichte und stabile Creme entsteht.
Achten Sie darauf, sie nicht zu viel zu schlagen, sonst neigt sie dazu, sich zu trennen, die Creme sollte glatt und seidig bleiben.
Füllen Sie sie in den Spritzbeutel mit Sterntülle und stellen Sie sie in den Kühlschrank.
Als Tränke verwende ich löslichen Kaffee, der in lauwarmem Wasser aufgelöst wird, ich nehme 4 Teelöffel für 200 g, füge dann etwas Zucker hinzu und lasse ihn abkühlen.
Wählen Sie den Kaffee, den Sie bevorzugen, löslicher Kaffee, langer Espresso oder Mokka-Kaffee sind alle in Ordnung.
Nehmen Sie eine rechteckige Backform, verteilen Sie eine dünne Schicht Creme auf dem Boden, tränken Sie die Löffelbiskuits in der Kaffeemischung und bilden Sie die Basis.
Verteilen Sie eine Schicht Mascarponecreme auf den Keksen, fahren Sie mit einer weiteren Schicht Löffelbiskuits fort und beenden Sie mit der Mascarponecreme.
Dekorieren Sie die Oberfläche mit ungesüßtem Kakao oder geriebener Zartbitterschokolade.
Der Tiramisù ohne Eier ist servierfertig.
Tipps
Aufbewahrung
Der Tiramisù ohne Eier hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank für 4/5 Tage.
Ich empfehle, ihn erst kurz vor dem Servieren mit dem ungesüßten Kakao zu bestreuen.
******************
Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf INSTAGRAM
Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Kanälen veröffentlichen