Toskanische Ribollita, Originalrezept

Die toskanische Ribollita ist eine heiße, herzhafte und schmackhafte Suppe, die mit Gemüse, Hülsenfrüchten und altem Brot zubereitet wird. Die Zutaten, die nie fehlen dürfen, sind Schwarzkohl und vorzugsweise Cannellini-Bohnen. Wie die Pasta und Kartoffeln oder die Kartoffel- und Wirsingsuppe ist sie ein echtes, sättigendes und nahrhaftes Wohlfühlessen.

Es ist ein sehr altes Hauptgericht (es gibt Hinweise darauf, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen), Symbol der toskanischen Tradition, ursprünglich als einfaches Bauerngericht entstanden; eine magere Suppe, die freitags in großen Mengen zubereitet und bis sonntags serviert wurde. Jeden Tag wurde sie wieder erhitzt und mit den Brotresten der Woche aufgefüllt.

Ihr Name leitet sich von der Tradition ab, die „vom Vortag übrig gebliebenen Reste wieder zu erhitzen“, um sie erneut auf den Tisch zu bringen. Im Rezeptbuch von Pellegrino Artusi findet man sie als „toskanische magere Bauernsuppe“.

Da es sich um ein Resteverwertungsgericht handelt, wurde sie mit dem verfügbaren Gemüse zubereitet, sodass jede Familie sie auf ihre Weise kochte und ihre eigene Variante schuf; aus diesem Grund gibt es viele Versionen, alle köstlich und alle originell, es ist schwierig, die genauen Zutaten und Mengen zu bestimmen. Das, was ich Ihnen vorschlage, ist die bekannteste Version.

Es ist ein einfaches, günstiges und köstliches Wintergericht. Ich empfehle Ihnen, es auszuprobieren und lasse Ihnen noch einige andere Rezepte da:

toskanische ribollita oriz
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
266,30 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 266,30 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 37,72 (g) davon Zucker 4,25 (g)
  • Proteine 13,33 (g)
  • Fett 6,28 (g) davon gesättigt 0,86 (g)davon ungesättigt 0,93 (g)
  • Fasern 10,29 (g)
  • Natrium 570,68 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Schwarzkohl
  • 200 g Wirsing
  • 200 g Mangold
  • 350 g Bohnen (gekochte Cannellini mit der Kochbrühe)
  • 150 g geschälte Tomaten
  • 200 g Kartoffeln
  • 100 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Sellerie
  • 300 g Brot (toskanisches ungesalzenes)
  • q.b. extra natives Olivenöl
  • q.b. Salz
  • q.b. Pfeffer
  • 250 g getrocknete Cannellini-Bohnen
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Zweig Rosmarin
  • q.b. extra natives Olivenöl
  • q.b. Salz
  • q.b. Pfeffer
  • q.b. Wasser

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer gut geschärft
  • 1 Kasserolle
  • 1 Kochtopf
  • 1 Schüssel
  • 1 Stabmixer

Verfahren

  • Legen Sie die getrockneten Bohnen in eine große Schüssel, bedecken Sie sie mit Wasser und lassen Sie sie über Nacht einweichen.

    Am nächsten Tag braten Sie die Knoblauchzehe und den Rosmarin in 3 Esslöffeln Öl in einer Kasserolle an, fügen Sie die Bohnen, Salz, etwas Pfeffer hinzu und bedecken Sie alles mit Wasser bei Raumtemperatur. Entfernen Sie den Knoblauch, wenn er Ihnen nicht schmeckt.

    Decken Sie es ab und lassen Sie es 1 Stunde kochen.

    Nach dem Kochen nehmen Sie einen Teil der Bohnen heraus und geben Sie sie in eine kleine Schüssel, pürieren Sie die restlichen Bohnen mit dem Kochwasser, es wird die Brühe für die Ribollita.

  • Schälen Sie die Zwiebel und die Karotte, waschen Sie den Sellerie und hacken Sie alles fein.

    Waschen und schälen Sie die Kartoffeln, schneiden Sie sie in Würfel

    Schneiden Sie die geschälten Tomaten in Stücke.

    Waschen Sie den Schwarzkohl, den Mangold und den Wirsing sehr gut, schneiden Sie das gesamte Gemüse in Streifen und dann in kleine Stücke.

    **********************

  • Erhitzen Sie 4 Esslöffel Öl in einem Topf, fügen Sie das Soffritto hinzu und braten Sie es an.

    Fügen Sie die Kartoffeln, die geschälten Tomaten hinzu und lassen Sie sie 2 Minuten würzen, dann fügen Sie den Wirsing, den Mangold und den Schwarzkohl hinzu.

    Fügen Sie die zuvor zubereitete Bohnenbrühe hinzu und bringen Sie sie zum Kochen, das Gemüse muss mit der Brühe bedeckt sein, falls nicht ausreichend, fügen Sie Wasser hinzu.

    Lassen Sie die Suppe 1 Stunde lang kochen, häufig umrühren. Fügen Sie die beiseitegelegten Bohnen hinzu, lassen Sie es weitere 10 Minuten kochen und schalten Sie dann den Herd aus. Würzen Sie mit Salz und fügen Sie eine Prise schwarzen Pfeffer hinzu.

  • Schneiden Sie das alte Brot in 1 cm dicke Scheiben. Nehmen Sie eine sehr große Schüssel, geben Sie zwei Kellen Suppe hinein, legen Sie die Brotscheiben darüber, bedecken Sie sie mit zwei oder drei Kellen Suppe und wiederholen Sie die Schichten, indem Sie Brot und Suppe abwechseln, bis die Zutaten aufgebraucht sind.

    Decken Sie es ab und lassen Sie es bei Raumtemperatur abkühlen, dann stellen Sie es über Nacht in den Kühlschrank.

    Am nächsten Tag geben Sie die Suppe in den Topf (das Brot wird einen Großteil der Brühe aufgesogen haben) und bringen Sie sie zum Kochen, gelegentlich umrühren.

    Die toskanische Ribollita ist fertig, verteilen Sie sie auf den Tellern und servieren Sie sie mit einem Schuss Öl.

Tipps

Die Ribollita kann 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie sie genießen möchten, bringen Sie sie erneut in einem Topf auf dem Herd zum Kochen und servieren Sie sie.

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog