Die weichen Apfel-Teigbällchen sind eines der beliebtesten Karnevalsgebäcke. Mit ihrer weichen Konsistenz und ihrem unwiderstehlichen Geschmack werden sie sowohl Groß als auch Klein begeistern.

Weich, lecker und außen knusprig können sie auf viele Arten variiert werden. Letzte Woche habe ich euch die Version mit dem Löffel, die Alchermes-Teigbällchen und meine Lieblingsvariante: die Teigbällchen mit Apfel, Rosinen und Zimt vorgestellt.

Heute schlage ich euch die Variante mit Äpfeln vor. Die Basis wird mit meiner Ricotta-Version hergestellt und mit Zitronenschale und Apfelstückchen angereichert, die diesem traditionellen Dessert eine frische Note verleihen; einfach, aber wirklich köstlich.

Die weichen Teigbällchen können mit einer Tasse heißem Tee genossen werden und dürfen bei keinem Karnevalsbuffet fehlen. Entdecken wir gemeinsam, wie man sie zubereitet.

Probiert auch die anderen Karnevalsrezepte:

weiche Apfel-Teigbällchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: für 600 g Teigbällchen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Karneval
293,56 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 293,56 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 36,21 (g) davon Zucker 17,87 (g)
  • Proteine 6,00 (g)
  • Fett 14,05 (g) davon gesättigt 4,82 (g)davon ungesättigt 8,54 (g)
  • Fasern 1,24 (g)
  • Natrium 28,46 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 150 g Weizenmehl Typ 00
  • 100 g Ricotta
  • 1 Ei (mittelgroß)
  • 35 g Zucker
  • 5 g Backpulver für Süßspeisen
  • 1 Esslöffel Grappa
  • 20 g Butter (weich oder Pflanzenöl)
  • 45 g Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Zitronenschale (gerieben oder Orange oder Mandarine)
  • 1 Apfel (in Würfel geschnitten, ca. 150 g netto)
  • 500 g Erdnussöl
  • nach Bedarf feiner Zucker (oder Puderzucker mit Vanille)

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Waage
  • 1 Handschneebesen
  • 1 Kasserolle klein
  • 1 Schaumlöffel
  • Küchenpapier

Verfahren

  • In einer Schüssel die Ricotta mit der weichen Butter und dem Zucker mischen, das Ei hinzufügen, Vanille, Zitronenschale, Grappa und Milch gut mit dem Handschneebesen verrühren.
    Das mit dem Backpulver gesiebte Mehl dazugeben und die Mischung rühren, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.

    Waschen Sie den Apfel, schälen Sie ihn und schneiden Sie ihn in kleine Würfel, etwa 5/6 mm.
    Fügen Sie ihn zur Mischung hinzu, gut mit einem Löffel rühren. Abdecken und 15/20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
    Der Teig ist bereit.

  • Geben Sie das Öl in eine kleine Kasserolle mit dickem Boden und erhitzen Sie es auf 160/165°. Nehmen Sie eine kleine Menge Teig mit einem Löffel und lassen Sie sie mithilfe eines anderen Löffels vorsichtig in das heiße Öl fallen.

    Frittieren Sie wenige Teigbällchen gleichzeitig und bewegen Sie sie oft mit dem Schaumlöffel, damit sie gleichmäßig garen.
    Wenn sie goldbraun sind, auf einem mit Küchenpapier bedeckten Teller abtropfen lassen, damit das überschüssige Öl abziehen kann.

    Lassen Sie sie abkühlen, rollen Sie sie im Zucker und legen Sie sie auf eine Platte.
    Die weichen Apfel-Teigbällchen sind fertig.

Tipps

Die weichen Apfel-Teigbällchen halten sich bei Raumtemperatur ein paar Tage, allerdings bewahre ich sie lieber im Kühlschrank auf. Sie bleiben länger frisch und behalten ihre Weichheit. Bei Bedarf einfach ein paar Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, im Zucker wälzen und servieren.

****************************

Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und, wenn Sie möchten, folgen Sie mir auf  INSTAGRAM 

Senden Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen

Author image

Una mamma in cucina

Ich bin aus Bologna, liebe die Tradition und studiere Patisserie; zwischen einem Dessert und dem anderen erzähle ich euch die Familienrezepte.

Read the Blog