Die weichen Pfannkuchen mit Äpfeln und Rosinen sind köstliche und unwiderstehliche Süßigkeiten, die perfekt zu jeder Tageszeit passen. Dank meines Teigs, mit dem ich bereits die superweichen Ricotta-Krapfen gemacht habe, könnt ihr einfache Pfannkuchen zubereiten, die mit Vanillecreme, Nutella oder Zabaione gefüllt werden können, oder ihr könnt Rosinen, Schokolade, Nüsse oder frische Früchte in den Teig einarbeiten, um immer wieder neue originelle Süßigkeiten zu kreieren.
Der Ricotta verleiht den Pfannkuchen eine einzigartige Weichheit und macht sie leichter als die traditionellen Versionen, die normalerweise mehr Eier und Fett enthalten.
Das Rezept, das ich vorschlage, ist sehr einfach, alle Zutaten werden in einer Schüssel gemischt, ein in Würfel geschnittener Apfel, etwas Rosinen und eine Prise Zimt hinzugefügt und der Teig ist bereit zum Frittieren. Nach dem Kochen werden die Pfannkuchen in Zimtzucker getaucht, der eine spezielle Note von Farbe und Geschmack verleiht.
Probiert auch die anderen Karnevalsrezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval, Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 293,79 (Kcal)
- Kohlenhydrate 39,18 (g) davon Zucker 21,04 (g)
- Proteine 5,70 (g)
- Fett 13,00 (g) davon gesättigt 4,45 (g)davon ungesättigt 7,89 (g)
- Fasern 1,56 (g)
- Natrium 27,13 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 145 g Mehl 00
- 100 g Ricotta
- 1 Ei (mittelgroß)
- 35 g Zucker
- 15 g Rum (oder ein anderer Likör nach Geschmack)
- 20 g Butter (weich)
- 45 g Milch
- 5 g Backpulver
- 1 Apfel (150 g netto)
- 50 g Rosinen
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Zitronenschale
- 1 Prise Zimt
- 500 g Erdnussöl
- nach Bedarf feiner Kristallzucker (fein)
- 1 Prise Zimt
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Waage
- 1 Schneebesen
- 1 Kasserolle klein
- 1 Schaumlöffel
- Küchenpapier
Verfahren
Die Rosinen 20 Minuten in warmem Wasser einweichen, dann das Wasser entfernen und sie gut mit den Händen ausdrücken. Mit Küchenpapier abtupfen, um alle Wasserreste zu entfernen.
In einer Schüssel den Ricotta mit der weichen Butter und dem Zucker verarbeiten, das Ei einarbeiten, Vanille, Zitronenschale, Zimt, Likör und Milch hinzufügen und gut mit dem Schneebesen mischen.
Das mit dem Backpulver gesiebte Mehl einarbeiten, die Mischung rühren, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.Den Apfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden, etwa 5/6 mm.
Den in Würfel geschnittenen Apfel und die Rosinen zur Mischung hinzufügen, gut mit einem Löffel mischen. Abdecken und 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Der Teig ist bereit.Das Öl in eine kleine Kasserolle mit dickem Boden geben und auf 160/165° erhitzen. Eine kleine Menge Teig mit einem Teelöffel aufnehmen und mit einem anderen Löffel vorsichtig in das heiße Öl fallen lassen.
Nur wenige Krapfen gleichzeitig frittieren, sie oft mit dem Schaumlöffel bewegen, damit sie gleichmäßig kochen.
Wenn sie goldbraun sind, auf einem mit Küchenpapier bedeckten Teller abtropfen lassen, damit überschüssiges Öl entfernt wird.
Zum Kristallzucker eine Prise Zimt hinzufügen, die Pfannkuchen in den Zucker tauchen und auf einem Tablett anrichten.
Die weichen Pfannkuchen mit Äpfeln und Rosinen sind fertig.
Tipps
Die weichen Pfannkuchen mit Äpfeln und Rosinen können 2 Tage lang gut abgedeckt bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
**********************
Für Ratschläge zur Umsetzung der Rezepte kontaktiert mich auf FACEBOOK und, wenn ihr möchtet, folgt mir auf INSTAGRAM
Schickt mir eure Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Netzwerken veröffentlichen