Der zweifarbige Kokos-Gugelhupf ist ein weicher und köstlicher Kuchen mit einem intensiven Kokos- und Schokoladengeschmack, eine fantastische Kombination, die Ihren Morgen besonders machen wird. Das Rezept ist einfach, es dauert nur wenige Minuten, da Sie nichts aufschlagen müssen, Sie benötigen nur zwei Schüsseln, einen Schneebesen und schon sind Sie fertig.
Gestern Nachmittag habe ich in der Speisekammer eine Packung Kokosmehl gefunden, die aufgebraucht werden musste, und dachte daran, eines meiner Lieblingskuchen zu machen, den 5-Minuten-Kuchen. Ich habe in den letzten Jahren viele davon gemacht, sie sind einfach, schnell und anfängertauglich, warum also nicht eine neue Version versuchen? Trockenfrüchte und getrocknete Früchte passen hervorragend zu Schokolade, wenn Sie welche im Haus haben, die verbraucht werden müssen, können Sie meinen 5-Minuten-Kuchen mit Walnüssen und Schokolade oder die ähnliche Version mit Haselnüssen.
Wenn Sie noch Schokolade von Ostereiern übrig haben, können Sie sie in Stücke brechen und oben drauf legen oder in kleine Stücke schneiden und unter den Teig mischen, das wird noch leckerer!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 367,11 (Kcal)
- Kohlenhydrate 44,84 (g) davon Zucker 22,52 (g)
- Proteine 6,68 (g)
- Fett 20,05 (g) davon gesättigt 2,88 (g)davon ungesättigt 8,46 (g)
- Fasern 1,48 (g)
- Natrium 22,12 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 200 g Mehl Type 00
- 100 g Kokosmehl
- 150 g Milch
- 160 g Zucker
- 75 g Erdnussöl (oder anderes Öl nach Wahl oder 90 g Butter)
- 2 Eier (groß)
- 1 Tütchen Backpulver
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 20 g ungesüßtes Kakaopulver
- 25 g Milch
Werkzeuge
- 2 Schüsseln
- 1 Handschneebesen
- 1 Gugelhupfform 24 cm
Verfahren
In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver sieben, das Kokosmehl hinzufügen und beiseite stellen.
In die andere Schüssel den Zucker geben, die Eier hinzufügen und gut mit einem Schneebesen vermischen, dann die Milch, das Öl, die Vanille hinzufügen und einarbeiten.
Die flüssigen Zutaten nach und nach in die Schüssel mit den festen Zutaten gießen und mit dem Schneebesen glatt rühren.
Den Teig in zwei Schüsseln aufteilen und in eine davon das gesiebte Kakaopulver geben, sehr gut mischen, dann 25 g Milch hinzufügen, um die gleiche Konsistenz wie der helle Teig zu erhalten.
Eine Gugelhupfform von 24 cm einfetten und mit Mehl bestäuben.
Ein Drittel des hellen Teigs in die Form gießen, dann ein Drittel des Kakaoteigs, den Vorgang noch zweimal wiederholen, ohne etwas abzuwiegen, nach Augenmaß vorgehen, die Besonderheit dieses Gugelhupfs ist gerade seine Ungezwungenheit. Den marmorierten Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 30 Minuten backen.
Die Stäbchenprobe machen, um die Garzeit zu überprüfen, falls nötig, um 5 Minuten verlängern, darauf achten, ihn nicht zu lange zu backen, sonst wird er trocken.
Wenn die Oberfläche des Kuchens zu dunkel wird, mit einem Blatt Aluminiumfolie abdecken.
Der zweifarbige Kokos-Gugelhupf ist fertig, aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten warten und auf einen Teller stürzen, dann vollständig abkühlen lassen. Wenn Sie möchten, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps
Der zweifarbige Kokos-Gugelhupf hält sich bei Raumtemperatur 3/4 Tage unter einer Glasglocke.
***********************
Für Tipps zur Zubereitung der Rezepte kontaktieren Sie mich auf FACEBOOK und folgen Sie mir auf INSTAGRAM, um keine Video-Tipps zu verpassen!
Schicken Sie mir Ihre Fotos, ich werde sie gerne auf meinen sozialen Medien veröffentlichen.