4 Mürbeteig-Rezepte mit einem Einzigen Grundteig für Weihnachtsplätzchen: Weihnachten ist die süßeste Zeit des Jahres, aber auch die hektischste. Hausgemachte Plätzchen zu backen ist eine der Traditionen, die uns in Weihnachtsstimmung bringen, aber wer hat die Zeit, viele verschiedene Teige zuzubereiten? In diesen Tagen habe ich die perfekte Lösung gefunden: ein einziger Grundteig, um vier Versionen von Weihnachtsmürbeteig zu kreieren! Inspiriert von meinem Lieblingsrezept der Befanini Plätzchen, die du hier auf meinem Blog findest.
ENTDECKE AUCH:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 30
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten, Dreikönigstag
- Leistung 261,21 (Kcal)
- Kohlenhydrate 40,50 (g) davon Zucker 14,80 (g)
- Proteine 4,40 (g)
- Fett 10,44 (g) davon gesättigt 6,26 (g)davon ungesättigt 3,29 (g)
- Fasern 1,43 (g)
- Natrium 32,55 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 17 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Dieser Weihnachtsmürbeteig ist die perfekte Basis für festliche Plätzchen in vier köstlichen Varianten. Von der klassischen bis zur Kakaovariante, jede Version verleiht deinem Weihnachtstisch einen besonderen Touch.
- 250 g Mehl 00
- 1 Ei (groß)
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Butter
- 1 Teelöffel Vanilleessenz
- 8 g Backpulver (für Süßspeisen)
- 200 g Mehl 00
- 100 g Butter (Raumtemperatur)
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 8 g Backpulver (für Süßspeisen)
- 50 g Kakaopulver
- 1 Teelöffel Vanilleessenz
- 40 g Schokoladenstückchen (Zartbitter)
- 250 g Mehl 00
- 80 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleessenz (Tipp: Orangenschale)
- 8 g Backpulver (für Süßspeisen)
- 50 g Kandierte Früchte
- 1 Ei
- 250 g Mehl 00
- 80 g Zucker
- 80 g Butter (Raumtemperatur)
- 1 Teelöffel Vanilleessenz
- 1 Ei
- 50 g Schokoladenstückchen
- 8 g Backpulver
Schritte
Beginne damit, den Grundteig zuzubereiten, indem du Mehl, Butter, Zucker, Ei und eine Prise Salz vermischst. Dann personalisiere ihn mit den gewählten Varianten, wie Schokoladenstückchen, kandierten Früchten oder Kakao, bevor du die Plätzchen formst und im Ofen bäckst. Zu jedem Teig die gewählte Variante hinzufügen.
In einer großen Schüssel das Mehl mit der Prise Salz vermischen. Die Butter in Stücken hinzufügen und mit den Händen zu einer sandigen Konsistenz verarbeiten.
Zucker, Ei, Backpulver und die gewählte Essenz hinzufügen und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, bevor es verwendet wird.
Der Grundvorgang wird für jede Variante wiederholt.Die Varianten vorbereiten:
Klassisch weiß: Den Teig so lassen, wie er ist, ohne etwas hinzuzufügen.
Oder :
Mit Schokoladenstückchen: 50 g Schokoladenstückchen hinzufügen und gleichmäßig im Teig verteilen.
Mit kandierten Früchten: 50 g kandierte Früchte einarbeiten und gut vermischen.
Mit Kakao: 50 g gesiebten Kakaopulver zusammen mit 200 g Mehl 00 hinzufügen und bei Bedarf etwas zusätzliche Butter (ca. 20 g) aufweichen, um einen weichen und verarbeitbaren Teig zu erhalten.Jeden Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter erreicht ist.
Die Weihnachtsförmchen verwenden, um die Plätzchen auszustechen.Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 10-12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für dieses Rezept wäre es möglich, einen einzigen Teig zuzubereiten, der in vier Teile geteilt wird, und dann die spezifischen Zutaten für jeden Typ hinzuzufügen. Da jedoch der Kakao eine andere Menge an Mehl benötigt, um die ideale Konsistenz zu erreichen (sonst wäre er zu hart), ziehe ich es vor, wie oben angegeben vorzugehen.
Wenn Sie jedoch einen einzigen Teig machen möchten, können Sie diese Mengen verwenden:
1 kg Mehl 00
320 g Butter
320 g Zucker
4 große Eier
Vanilleessenz
2 Päckchen Backpulver
Dann in vier Teile teilen und mit den Zutaten für jeden Typ fortfahren.
Aufbewahrung: Die mit dem Weihnachtsmürbeteig zubereiteten Plätzchen können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 4-5 Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch in einen Gefrierbeutel legen und bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahren.
Tipps:
Wenn der Teig während der Zubereitung zu weich wird, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu, aber achten Sie darauf, nicht zu viel hinzuzufügen.
Für ein gleichmäßiges Backen, stellen Sie sicher, dass die Plätzchen gleich groß sind und auf dem Blech gut verteilt sind.
Hinweise:
Wenn Sie einen mürberen Teig bevorzugen, können Sie einen Teil der Butter durch kalte Butter ersetzen.
Die Varianten mit Schokoladenstückchen und kandierten Früchten sind perfekt, um den Geschmack und das Aussehen Ihrer Weihnachtsplätzchen zu bereichern.

4 Mürbeteig-Rezepte mit einem Einzigen Grundteig für Weihnachtsplätzchen
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich den Teig einfrieren, um ihn später zu verwenden?
Ja, der Teig kann in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wenn du ihn verwenden willst, lass ihn einige Stunden im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn ausrollst.
Wie lange kann der Teig im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Der Mürbeteig kann im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, ihn gut in Frischhaltefolie einzuwickeln oder in einem luftdichten Behälter zu lagern, um zu verhindern, dass er Gerüche vom Kühlschrank aufnimmt. Vor dem Ausrollen und Verarbeiten lassen Sie ihn 10-15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, um ihn leicht zu erweichen.