Das grüne Bohnen-Pesto, das dich sprachlos lässt!: Heute bringe ich euch ein frisches und schnelles Rezept, das eure Sommerabende wirklich besonders macht: das grüne Bohnen-Pesto! Einfach zuzubereiten und voller Geschmack, ist dieses Pesto perfekt, um Freunde und Familie zu beeindrucken, ohne Stunden in der Küche zu verbringen. So geht’s, sowohl mit als auch ohne Bimby!
Ein Rezept, das vorzugsweise mit frischen Produkten der Saison gemacht wird, aber auch mit gefrorenen ist es nicht schlecht.

- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g grüne Bohnen
- 35 g Pinienkerne (oder Mandeln)
- 10 Blätter Basilikum (frisch)
- 30 g Parmesan
- 1 Zehe Knoblauch
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 1 Prise Salz
Schritte
Zubereitung der grünen Bohnen: Die grünen Bohnen säubern und in Stücke schneiden.
Kochen der grünen Bohnen: Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die grünen Bohnen etwa 10-15 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Abgießen und leicht abkühlen lassen.
Rösten der Mandeln oder Pinienkerne: In einer beschichteten Pfanne die Mandeln oder Pinienkerne bei mittlerer bis niedriger Hitze einige Minuten rösten, häufig umrühren, bis sie goldbraun und duftend sind. Vorsicht, dass sie nicht anbrennen!
Zubereitung des Pestos: In einem Mörser die gerösteten Mandeln oder Pinienkerne zusammen mit den Basilikumblättern, dem geriebenen Parmesan, dem Knoblauch (wenn verwendet) und einer Prise Salz bis zur glatten Konsistenz zerstampfen.
Hinzufügen der übrigen Zutaten: Die gekochten und leicht abgekühlten grünen Bohnen zur Mischung im Mörser geben. Weiter zerstampfen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Wenn gewünscht, kann man auch einen Mixer oder Stabmixer verwenden, um den Prozess zu vereinfachen.
Würzen mit Olivenöl: Nach und nach das Olivenöl zum Pesto geben und gut vermengen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz nachwürzen.
Servieren und aufbewahren: Das grüne Bohnen-Pesto ist bereit, um sofort als Pasta-Sauce oder als Beilage zu anderen Gerichten verwendet zu werden. Übriggebliebenes kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank einige Tage aufbewahrt werden.
Guten Appetit mit deinem hausgemachten grünen Bohnen-Pesto!
Zubereitung der grünen Bohnen: Die grünen Bohnen säubern und in Stücke schneiden.
Kochen der grünen Bohnen: In den Mixtopf des Bimby 500 g Wasser geben und den Gareinsatz einlegen. Die grünen Bohnen hinzufügen und für 20 Minuten bei VAROMA-Temperatur, Geschwindigkeit 2 kochen.
Rösten der Mandeln oder Pinienkerne: Während die grünen Bohnen kochen, die Mandeln oder Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.
Zubereitung des Pestos: Sobald die grünen Bohnen gekocht sind, abgießen und leicht abkühlen lassen. Im Mixtopf des Bimby die gerösteten Mandeln oder Pinienkerne, die Basilikumblätter, den geriebenen Parmesan, den Knoblauch (wenn verwendet) und eine Prise Salz geben.
Zerkleinern: Alles für 10 Sekunden bei Geschwindigkeit 7 zerkleinern.
Hinzufügen der grünen Bohnen und Öl: Die gekochten und leicht abgekühlten Bohnen im Bimby zusammen mit dem Olivenöl hinzufügen. Erneut für 20 Sekunden bei Geschwindigkeit 7 zerkleinern, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Abschmecken und Würzung anpassen: Das Pesto abschmecken und bei Bedarf mit Salz nachwürzen.
Servieren und aufbewahren: Das Bohnenpesto sofort verwenden, um Pasta oder andere Gerichte zu würzen oder im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter einige Tage aufbewahren.
Fertig! Jetzt hast du dein Bohnen-Pesto Rezept mit der Hilfe deines Bimby. Guten Appetit!
Wir bewahren das Bohnen-Pesto in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3-4 Tage auf.
Die Oberfläche des Pestos mit etwas Olivenöl bedecken, um es frisch zu halten und Oxidation zu verhindern.
Wenn wir es länger aufbewahren, können wir es in kleinen Portionen einfrieren.
Weitere Tipps:
Wir fügen Nudelkochwasser oder mehr Olivenöl hinzu, um eine flüssigere Konsistenz zu erhalten.
Das Pesto mit Zutaten wie Petersilie, Rucola oder Zitronensaft personalisieren.
Für eine vegane Version verwenden wir Nährhefe anstelle von Parmesan.
Probieren Sie das Pesto auf Sandwiches, Salaten, Pizzen oder als Dip für gegrilltes Gemüse.
Wenn wenig Pesto übrig bleibt, verwenden wir es, um Suppen, Eintöpfe oder Risottos zu aromatisieren.
Mit diesen Tipps können wir unser Bohnen-Pesto optimal genießen!