Der Herbst bringt einzigartige Düfte und Aromen mit sich, und wir feiern ihn mit diesen köstlichen Kürbisküchlein. Perfekt für einen leichten Snack oder ein Dessert nach dem Abendessen, sind sie ideal zu jeder Tageszeit, besonders an kühlen Nachmittagen in Begleitung eines heißen Tees. Diese Küchlein sind einfach zuzubereiten und wecken Erinnerungen an Zuhause und Familie, wobei jeder Bissen einen besonderen Moment darstellt.
ENTDECKE AUCH

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Portionen: 8
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 242,32 (Kcal)
- Kohlenhydrate 41,15 (g) davon Zucker 17,88 (g)
- Proteine 2,76 (g)
- Fett 8,55 (g) davon gesättigt 5,45 (g)davon ungesättigt 2,97 (g)
- Fasern 0,64 (g)
- Natrium 2,31 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 105 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 200 g Weizenmehl Typ 00
- 100 g Kartoffelstärke
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 300 g Kürbis (gewürfelt)
- 1 Teelöffel Vanille
- nach Belieben gemahlener Zimt
Schritte
Die Zubereitung des Kürbiskuchens und der -küchlein ist ein einfacher und lohnender Prozess, ideal für alle, die die Aromen des Herbstes in ihrer Küche willkommen heißen möchten. Folge diesen Schritten, um einen fluffigen und aromatischen Teig zu kreieren, der Freunde und Familie mit köstlichen Küchlein und einem Kuchen überrascht, den man zu jeder Gelegenheit genießen kann. Bereit, die Ärmel hochzukrempeln? Los geht’s!
1.0 Zubereitung des Kürbisses: Zuerst den Kürbis waschen und trocknen. Die Schale und die inneren Fasern entfernen, dann in Stücke schneiden. Fein reiben oder mit einem Mixer pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
2.0 Eier Schlagen: In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist.
3.0 Kürbis Hinzufügen: Das Kürbispüree zur Eiermasse geben und vorsichtig mit einem Spatel mischen, bis alles vollständig eingearbeitet ist.
4.0 Trockene Zutaten Hinzufügen: Mehl, Kartoffelstärke und Backpulver zusammen sieben. Die gesiebte Mehlmischung langsam in die Masse einarbeiten und gut verrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
5.0 Geschmolzene Butter Einrühren: Die geschmolzene Butter in die Masse gießen und mischen, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Auch den Teelöffel Vanille für eine aromatische Note hinzufügen.
6.0 Teig Fertig: Nun ist unser Teig bereit, um daraus einen 24/26 cm Kuchen oder Kranzkuchen, Mini-Küchlein oder -donuts zu machen.
Das Rezept kann personalisiert werden, indem Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer für einen intensiveren Geschmack hinzugefügt werden. Zudem kannst du den Teig mit Schokoladenstückchen, gehackten Nüssen oder Trockenfrüchten bereichern, sofern keine spezifischen Allergien vorliegen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich Kürbis aus der Dose anstelle von frischem Kürbis verwenden?
Ja, du kannst Kürbis aus der Dose für dieses Rezept verwenden. Achte darauf, eine Sorte ohne zugesetzten Zucker zu wählen und ihn gut abtropfen zu lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Kürbis aus der Dose bietet Komfort und einen ähnlichen Geschmack wie frischer Kürbis.
Kann man die Butter durch eine vegane Alternative ersetzen?
Natürlich! Du kannst die Butter durch vegane Margarine oder Pflanzenöl in gleicher Menge ersetzen. Diese Substitution macht den Teig für eine vegane Ernährung geeignet, während er dennoch eine weiche und köstliche Konsistenz behält.
Wie kann ich diese Küchlein und den Kuchen glutenfrei machen?
Für eine glutenfreie Version kannst du das Mehl und die Kartoffelstärke durch eine glutenfreie Mehlmischung, wie Reismehl, Mandelmehl oder eine spezielle Mischung für glutenfreie Backwaren, ersetzen. Achte auch darauf, dass das Backpulver zertifiziert glutenfrei ist.
Kann ich gekochten Kürbis statt rohem verwenden?
Ja, du kannst gekochten Kürbis verwenden, aber achte darauf, ihn gut abtropfen zu lassen, um zu vermeiden, dass der Teig zu flüssig wird.