Glockenförmiger Osterkuchen

Der glockenförmige Osterkuchen ist ein perfektes Dessert, um es anstelle der üblichen Colomba als Nachspeise zu servieren oder zum Frühstück aufzutischen.
Ein schneller, saftiger und fluffiger Kuchen, den man auch zum Picknick am Ostermontag mitnehmen kann.
In diesem Kuchen sind Schokotropfen enthalten, aber man kann sie auch durch Rosinen oder eine einfache Vanillecreme ersetzen.

Glockenförmiger Osterkuchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling

Zutaten

  • 250 g Mehl 00
  • 50 g Kartoffelstärke
  • 1 Becher
  • 125 g Joghurt
  • 3 Eier
  • 180 g Zucker
  • 16 g Backpulver
  • 80 g Schokotropfen (zartbitter)
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Vanilleessenz
  • 60 ml Pflanzenöl

Schritte

  • Heizen Sie den Ofen auf 180° vor. Fetten Sie die Glockenform mit Pflanzenöl ein und mehlen Sie sie oder bereiten Sie eine Papierbackform vor.
    Geben Sie die Eier, die Prise Salz und den Zucker in eine große Schüssel.
    Schlagen Sie mit den Rührbesen, bis die Mischung schaumig ist.
    Fügen Sie das neutrale Joghurt (oder andere Geschmacksrichtungen nach Belieben), das Öl und die Vanilleessenz hinzu.

    Zum Schluss fügen Sie das gesiebte Mehl, die Stärke und das Backpulver hinzu und mischen Sie mit einem Spatel, bis Sie einen glatten und klumpenfreien Teig erhalten.
    Vermischen Sie mit den Schokotropfen und gießen Sie den Teig in die Mitte der Glockenform.
    Bestreuen Sie die Oberfläche mit Kristallzucker.


  • Backen Sie den Kuchen 35 Minuten lang und nehmen Sie ihn aus dem Ofen, wenn der Zahnstocher trocken bleibt.

  • Lassen Sie den Kuchen abkühlen und servieren Sie unsere GLOCKENFÖRMIGER OSTERKUCHEN in Scheiben. Frohe Ostern!

    Glockenförmiger Osterkuchen

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, verpassen Sie nicht die anderen! Treten Sie meinem Telegram-Kanal bei und folgen Sie mir auf Instagram, um viele weitere kulinarische Ideen zu entdecken und über die neuesten Neuheiten informiert zu bleiben!

Serviervorschlag: Servieren Sie es bei Zimmertemperatur, um die Aromen zu betonen.
Sie können es mit Puderzucker, Sahne, Glasur oder kleinen Schokoladendetails dekorieren, um es optisch ansprechender zu machen.
Hervorragend mit einer Tasse Tee oder Kaffee für einen besonderen Snack.
Aufbewahrung:
Zimmertemperatur: unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter hält es 2-3 Tage.
Kühlschrank: Wenn Sie empfindliche Füllungen verwendet haben, bewahren Sie es im Kühlschrank auf, 4-5 Tage. Nehmen Sie es 30 Minuten vor dem Servieren heraus.
Tiefkühler: Sie können es (ohne Dekorationen) für bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.

Glockenförmiger Osterkuchen

Nützliche Tipps

1. Wenn Sie möchten, dass es fluffiger bleibt, stellen Sie eine Schale Wasser in den Ofen während des Backens.
2. Sollte die Oberfläche im Ofen zu dunkel werden, decken Sie es mit einem Blatt Aluminiumfolie ab.
3. Möchten Sie einen Überraschungseffekt? Füllen Sie es mit Creme oder Marmelade, bevor Sie es dekorieren!

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich eine andere Form verwenden?

    Ja, Sie können jede thematische Form verwenden oder einen klassischen Kuchen backen und ihn mit einem Messer zuschneiden.

  • Was ist das Geheimnis für einen flauschigen Kuchen?

    Rühren Sie den Teig nicht zu viel und verwenden Sie Zutaten bei Zimmertemperatur!

  • Wie kann ich es originell dekorieren?

    Sie können Zuckerpaste, Royal Icing oder Effekte mit geschmolzener Schokolade und einer Spritztüte verwenden.

  • Kann ich es ohne Butter machen?

    1. Ricotta oder Frischkäse → gleiche Menge, verleiht dem Teig Cremigkeit.
    2. Kokosmilch (dick, in der Dose) → 1:1, perfekt für einen zarten Geschmack.
    3. Kefir → ersetzt Joghurt mit einem leicht säuerlichen Touch.
    4. Apfelsaft oder Fruchtpüree → für einen feuchten und süßeren Teig.
    5. Süßkartoffel oder gekochter und pürierter Kürbis → hervorragend für eine flauschige Konsistenz.
    6. Milch + Zitronensaft oder Essig → 100 g Joghurt = 100 ml Milch + 1 Teelöffel Zitronensaft (10 Minuten ruhen lassen)
    7. Frische Sahne oder Kondensmilch → für ein cremigeres Ergebnis
    8. Kokosmilch oder pflanzliches Getränk → für eine laktosefreie Version
    9. Bananen- oder Apfelmus → für einen süßen und natürlicheren Touch

Author image

Sonia Lunghetti

Videoblog mit Koch-Tutorials und fotografierten Rezepten

Read the Blog