Orangen- und Zitronenkranz: Einfaches Rezept auch mit dem Thermomix

Wenn du nach einem frischen und duftenden Dessert suchst, das perfekt für einen Snack oder als Dessert geeignet ist, ist der Orangen- und Zitronenkranz das ideale Rezept! Weich und lecker, wird dieser Kranz durch den Zitrusgeschmack bereichert, der Frische und natürliche Süße verleiht. Erfahre, wie du ihn sowohl mit als auch ohne Thermomix einfach und schnell zubereiten kannst.

Einfacher Orangen- und Zitronenkranz
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 10 Tage
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Winter, Frühling

Zutaten

Um den Orangen- und Zitronenkranz zuzubereiten, benötigst du frische und einfache Zutaten. Duftende Zitrusfrüchte, Eier, Zucker und Mehl sind die Elemente, die dieses köstliche Rezept ausmachen, das ein Erfolg für deine Familie oder deine Gäste sein wird.

  • 300 g Mehl 00
  • 120 g Zucker
  • 16 Backpulver (für Süßspeisen)
  • 2 Orangenschale (gerieben)
  • 1 Zitrone (geriebene Schale)
  • 150 g Sonnenblumenöl
  • 3 Eier

Schritte

Die Zubereitung des Orangen- und Zitronenkranzes ist einfach und schnell. Mit wenigen Schritten erhältst du einen weichen und duftenden Kuchen, der zu jeder Gelegenheit passt. Mit dem Thermomix oder auch ohne ist das Verfahren für jedermann zugänglich, auch für Anfänger in der Küche. Bereit, loszulegen?

  • 1. Eiweiß schlagen: Trennen wir das Eiweiß vom Eigelb und geben das Eiweiß mit einer Prise Salz in den Mixtopf des Thermomix. Aufschlagen für 3 Minuten, 37°, Geschwindigkeit 4. Zur Seite stellen.

    2.Teig vorbereiten: Geben wir die Orangenschale und Zitronenschale in den Mixtopf und reiben sie für 10 Sekunden, Geschwindigkeit 10. Fügen wir den Zucker, den Zitrussaft, das Sonnenblumenöl und die Eigelbe hinzu. Mischen wir für 1 Minute, Geschwindigkeit 5.

    3. Mehl und Backpulver hinzufügen: Fügen wir das Mehl und das Backpulver hinzu und kneten für 30 Sekunden, Geschwindigkeit 5. Mit Hilfe des Spatels das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.

  • 4.Backen: Gießen wir den Teig in eine 24 cm Kranzform und backen ihn im vorgeheizten Ofen bei 180° statisch (oder 160° Umluft) für 35-40 Minuten. Die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.

    5.Abkühlen und Dekoration: Lass den Kranz abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

  • 1. Eiweiß schlagen: Wenn wir keinen Thermomix haben, trennen wir das Eiweiß vom Eigelb. Schlagen das Eiweiß mit einem elektrischen Handrührgerät und einer Prise Salz steif, bis eine feste Masse entsteht.
    Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel vermischen wir die geriebene Orangenschale und Zitronenschale. Fügen wir den Zucker, den Zitrussaft, das Sonnenblumenöl und die Eigelbe hinzu. Mit einem Handrührgerät mischen, bis eine glatte und homogene Masse entsteht.
    Mehl und Backpulver einarbeiten: Sieben wir das Mehl und das Backpulver und fügen sie zur flüssigen Mischung hinzu, vorsichtig mit einem Spatel rühren, bis ein weicher und gut vermischter Teig entsteht.
    Eiweiß einarbeiten: Fügen wir das geschlagene Eiweiß hinzu, vorsichtig von unten nach oben rühren, um es nicht zu entlüften.

  • Backen: Gießen wir den Teig in eine 24 cm Kranzform und backen ihn im vorgeheizten Ofen bei 180° statisch (oder 160° Umluft) für 35-40 Minuten, die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.
    Abkühlen und Dekoration: Sobald er fertig ist, lassen wir den Kranz abkühlen, bevor wir ihn aus der Form nehmen. Mit Puderzucker dekorieren und in Scheiben zum Frühstück oder Snack servieren.

    Einfacher Orangen- und Zitronenkranz

WENN DIR DIESES REZEPT GEFALLEN HAT, VERPASSE NICHT DIE ANDEREN! TRITT MEINEM KANAL TELEGRAM BEI UND FOLGE MIR AUF INSTAGRAM, UM VIELE WEITERE KULINARISCHE IDEEN ZU ENTDECKEN UND ÜBER DIE NEUESTEN NACHRICHTEN AUF DEM LAUFENDEN ZU BLEIBEN!

Aufbewahrung: Der Kranz hält sich 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur.
Hinweise: Wir können den Teig mit ein paar Schokotropfen oder einer Prise Zimt für einen besonderen Akzent bereichern.
Servieren: Servieren wir zum Frühstück, Snack oder als Dessert nach dem Essen. Perfekt auch, um eine Tasse Tee oder Kaffee zu begleiten.

Aufbewahrung: Der Kranz hält sich 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur.
Hinweise: Wir können den Teig mit ein paar Schokotropfen oder einer Prise Zimt für einen besonderen Akzent bereichern.
Servieren: Servieren wir zum Frühstück, Snack oder als Dessert nach dem Essen. Perfekt auch, um eine Tasse Tee oder Kaffee zu begleiten.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich den Kranz mit anderen Zitrusfrüchten wie Grapefruit zubereiten?

    Natürlich! Du kannst die Orangen oder Zitronen durch Grapefruit ersetzen, um einen stärkeren und originelleren Geschmack zu erhalten. Wichtig ist, die gleiche Menge Saft und Schale beizubehalten, um den Teig nicht zu sehr zu verändern.

Author image

Sonia Lunghetti

Videoblog mit Koch-Tutorials und fotografierten Rezepten

Read the Blog