Sahneplätzchen mit Loch: knusprig, einfach und in 30 Minuten fertig

Sahneplätzchen mit Loch: knusprig, einfach und in 30 Minuten fertig: Außen knusprig, innen weich und mit diesem köstlichen Geschmack, der nach zuhause schmeckt: hier sind die Sahneplätzchen mit dem Loch in der Mitte, einfach und super lecker! Mit nur wenigen Zutaten, ohne Rührgerät und ohne Küchenmaschine zuzubereiten, sind sie die perfekten kleinen Leckerbissen für das Frühstück, die Jause oder als Geschenk in einem handgemachten Beutel.

Sahneplätzchen mit Loch
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 20
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

Los, schnapp dir die Zutaten und lass uns diese Plätzchen zusammen machen! Wenn du sie probierst, warm und knusprig, wirst du sie sofort wieder machen wollen. Wenn sie dir gefallen, teile sie mit deinen Freundinnen oder markiere mich auf Instagram, um deine Versionen zu sehen!

  • 80 g Zucker
  • 100 g Butter (oder Margarine)
  • 300 g Weizenmehl Type 00
  • 100 g Sahne (ungeschlagen, auch pflanzlich)
  • 1 Eigelb
  • 8 g Backpulver (für Süßspeisen)
  • 1 Prise Salz

Schritte

Eine einfache Verwöhnung zum gemeinsamen Machen
Diese Plätzchen entstanden an einem langsamen Sonntagmorgen, an dem Lorenzo lernte und ich die Hände in den Teig stecken musste, um Ruhe zu finden. Und wenn es Sahne, Mehl und eine Prise Kreativität gibt… ist Magie garantiert!
Perfekt für jeden Anlass, eignen sie sich auch hervorragend zum Backen mit Kindern, indem man zusammen die Formen aussticht und das klassische Loch in der Mitte macht, wie ein kleiner Donut.

  • 1. Butter mit Zucker verarbeiten:
    In einer Schüssel weiche Butter und Zucker mischen, bis eine homogene Creme entsteht (du kannst einen Spatel oder eine Gabel verwenden).
    2. Sahne und Eigelb hinzufügen:
    Sahne und Eigelb eingießen und gut mischen, um alles zu verbinden.
    3. Trockene Zutaten hinzufügen:
    Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen. Mit den Händen kneten, bis ein weicher und glatter Teig entsteht (nicht klebrig).

  • 4. Teig ausrollen:
    Mit einem Nudelholz den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von etwa 8 mm ausrollen.
    5. Plätzchen formen:
    Mit einem Ausstecher oder Glas runde Scheiben ausstechen. Mit einem Flaschendeckel oder einem kleinen Ausstecher in der Mitte ein Loch machen.
    6. Im Ofen backen:
    Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180° (Ober-/Unterhitze) für 15-18 Minuten backen. Sie sollten leicht am Rand bräunen.
    7. Abkühlen lassen und genießen!
    Vollständig abkühlen lassen, bevor sie genossen (oder aufbewahrt) werden.

Diese Plätzchen sind perfekt, um sie im Voraus zuzubereiten, damit du immer eine kleine Verwöhnung griffbereit hast. Ob für eine süße Jause mit den Kindern, eine Kaffeepause oder einen entspannten Moment auf dem Sofa, sie halten sich gut und bleiben für mehrere Tage knusprig. Lass uns gemeinsam sehen, wie man sie am besten aufbewahrt und ein paar Tricks, um sie nach deinem Geschmack zu personalisieren.

Lagerung: In einer Blechdose oder einem luftdichten Behälter für 4-5 Tage.

Hinweise: Du kannst Schokoladentropfen, Vanille oder etwas Zitronenschale hinzufügen.

Serviervorschlag: Perfekt zum Tee oder mit etwas Puderzucker bestäubt zu servieren.

Sahneplätzchen mit Loch

Sahneplätzchen mit Loch: knusprig, einfach und in 30 Minuten fertig

Wenn dir meine Rezepte und meine Welt gefallen, folge mir auch auf FACEBOOK und INSTAGRAM, du bist herzlich willkommen, hinterlasse ein Like und einen Kommentar, ich antworte dir sofort!!
Verpasst nicht meine VIDEO TUTORIALS AUF YOUTUBE und die fotografierten Rezepte auf PINTEREST!
Um zur STARTSEITE ZURÜCKZUGEHEN

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich Kochsahne anstelle von Schlagsahne verwenden?

    Besser nicht. Kochsahne ist fetter und salziger: Für Süßspeisen verwende lieber Schlagsahne (auch pflanzliche ist in Ordnung).

  • Kann man sie einfrieren?

    Du kannst den rohen Teig, bereits portioniert, einfrieren. Bei Bedarf direkt gefroren backen, die Backzeit um 2 Minuten verlängern.

Author image

Sonia Lunghetti

Videoblog mit Koch-Tutorials und fotografierten Rezepten

Read the Blog