Weiche Safranbrötchen: Einfaches und Leckeres Rezept

Weiche Safranbrötchen: Einfaches und Leckeres Rezept: Wenn es etwas gibt, das immer Wärme und Magie in die Küche bringt, dann sind es selbstgemachte Brötchen. Heute schlage ich dir die Safranbrötchen vor, ein perfektes Rezept für jeden besonderen Anlass oder einen Nachmittag voller kulinarischer Kreativität. Weich, goldig und mit einem unverwechselbaren Duft sind diese Brötchen eine Umarmung von Geschmack und Tradition.
Warum sie zubereiten?
Die Safranbrötchen sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine verbindende Erfahrung. Sie mit der Familie zuzubereiten, ist ein wertvoller Moment, eine Gelegenheit, den Jüngsten die Bedeutung von Geduld, Kreativität und Zusammenarbeit zu lehren. Kürzlich habe ich sie mit meinem Sohn für eine Schulaufgabe vorbereitet, und wir hatten viel Spaß dabei: Ich als „Regisseur“ und er als „Koch“. Gemeinsam haben wir gelernt, dass Kochen auch eine Möglichkeit ist, zu wachsen, zu teilen und zu lernen.

Weiche Safranbrötchen: Einfaches und Leckeres Rezept
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Tag
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Santa Lucia
159,98 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 159,98 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 22,00 (g) davon Zucker 4,01 (g)
  • Proteine 3,71 (g)
  • Fett 6,86 (g) davon gesättigt 4,32 (g)davon ungesättigt 2,38 (g)
  • Fasern 0,83 (g)
  • Natrium 1,98 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 65 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl Typ 00
  • 100 ml Milch (oder Wasser)
  • 1 Ei
  • 12 g frische Bierhefe
  • 75 g Butter
  • 30 g Zucker
  • 1 Päckchen Safran

Schritte

  • In einer Schüssel das Mehl sieben und Zucker sowie eine Prise Salz hinzufügen.
    Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und den Safran dazugeben, gut umrühren, um alles zu vermischen.
    Die geschmolzene Butter und das Ei hinzufügen, dann die flüssige Mischung zur Mehlmischung in der Schüssel geben.
    Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Mit einem Tuch abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat.

  • Den Teig erneut aufnehmen und in 8-10 Portionen teilen. Kleine Schlangen formen und die Enden in entgegengesetzte Richtungen drehen, um die typische Form zu erhalten.
    Eine Rosine in die Mitte jeder Spirale als Dekoration legen.

  • Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

  • Die Brötchen mit einem verquirlten Ei bestreichen und bei 200° für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie gut gebräunt sind.

  • Safran ist der Schlüssel: Wählen wir eine hochwertige Qualität für ein intensives und authentisches Aroma.
    Wenn wir eine süßere Konsistenz bevorzugen, können wir eine Prise mehr Zucker hinzufügen.
    Die Brötchen in einem Frischhaltebeutel oder einem luftdichten Behälter aufbewahren, um sie länger weich zu halten.

    Weiche Safranbrötchen: Einfaches und Leckeres Rezept

Diese Brötchen sind nicht nur perfekt zum Genießen, sondern auch zum Teilen. Probiere sie auch aus und erzähle mir von deinen Erfahrungen!

Aufbewahrung:
Bei Raumtemperatur: Wir können die weichen Safranbrötchen in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahren. So bleiben sie weich.
Einfrieren: Wenn wir sie länger aufbewahren möchten, können die Brötchen eingefroren werden. Sobald sie vollständig abgekühlt sind, in Frischhaltefolie wickeln oder in einen Gefrierbeutel geben. Sie halten sich bis zu 2 Monate. Wenn du sie konsumieren möchtest, einfach bei Raumtemperatur auftauen oder einige Minuten im Ofen erwärmen.
Tipps:
Safran: Safran kann direkt in den Teig gegeben werden oder für ein intensiveres Aroma in etwas lauwarmem Wasser aufgelöst werden, bevor er hinzugefügt wird.
Form der Brötchen: Wenn wir kleinere Brötchen möchten, den Teig in kleinere Portionen teilen. Wenn wir größere Brötchen bevorzugen, können die Portionen größer gehalten werden.
Zusatz von Samen: Für einen extra Geschmackskick und Knusprigkeit kann die Oberfläche der Brötchen vor dem Backen mit Sesam- oder Mohnsamen dekoriert werden.
Hinweise:
Gärung: Wenn der Teig nicht genug aufgeht, versuchen wir, ihn an einem warmen Ort zu lassen, wie im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht oder mit einem feuchten Tuch bedeckt. Die Gärung kann bei niedrigen Temperaturen mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Ei für Glanz: Wenn wir eine goldene und glänzende Oberfläche wünschen, die Brötchen vor dem Backen mit einem verquirlten Ei bestreichen.

Weiche Safranbrötchen: Einfaches und Leckeres Rezept

WENN DIR DIESES REZEPT GEFALLEN HAT, VERPASSE NICHT DIE ANDEREN! TRITT MEINEM KANAL TELEGRAM BEI UND FOLGE MIR AUF INSTAGRAM, UM VIELE WEITERE KULINARISCHE IDEEN ZU ENTDECKEN UND ÜBER DIE NEUESTEN NACHRICHTEN AUF DEM LAUFENDEN ZU BLEIBEN!

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die weichen Safranbrötchen im Voraus zubereiten?

    Ja, du kannst die Brötchen im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren. Für eine längere Aufbewahrung kannst du sie auch bis zu 2 Monate einfrieren und bei Bedarf auftauen.

  • Wie kann ich einen intensiveren Safrangeschmack in den Brötchen erzielen?

    Für einen intensiveren Geschmack löse den Safran direkt in der lauwarmen Milch mit der Hefe auf, bevor du ihn dem Teig hinzufügst. Ich empfehle, Safranpulver direkt in den Teig zu geben, aber der Geschmack wird milder sein.

  • Kann ich andere Zutaten in den Teig der weichen Safranbrötchen hinzufügen?

    Natürlich! Du kannst Zutaten wie Sesam, Mohn oder sogar Kräuter hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Achte darauf, es mit den zusätzlichen Zutaten nicht zu übertreiben, um die weiche Konsistenz der Brötchen zu bewahren.

Author image

Sonia Lunghetti

Videoblog mit Koch-Tutorials und fotografierten Rezepten

Read the Blog