Wenn du von einem weichen Bissen träumst, der im Mund zergeht, sind die Maritozzi mit Sahne genau das Richtige für dich!
Diese traditionellen römischen Süßspeisen, mit ihrem teigigen, wolkenweichen Teig und der Füllung aus frischer Schlagsahne, sind bei jedem Bissen eine wahre Verwöhnung.
Mit diesem einfachen Rezept kannst du zu Hause Maritozzi zubereiten, die perfekt sind: hoch, weich, federleicht, genau wie die in der Bar, aber noch besser!
Mit allen hier zu findenden Tipps erzielst du duftende Maritozzi, mit weicher Konsistenz und stabiler, leckerer Schlagsahne.
Bereite sie für ein besonderes Frühstück, einen Sonntagnachmittagssnack oder eine Überraschung für deine Lieben zu: Deine Maritozzi werden alle beim ersten Bissen erobern!
Diese Rezepte könnten dich auch interessieren:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Manitobamehl
- 250 g Mehl 00
- 3.5 g Trockenhefe
- 100 g Milch
- 3 Eier
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin
- 1 Prise Salz
- nach Bedarf Milch
- 400 g Schlagsahne
Werkzeuge
Um dieses Rezept optimal umzusetzen, empfehle ich die Verwendung einer Küchenmaschine: Sie ist ideal für gleichmäßige und mühelose Teige.
- Küchenmaschine
Schritte
In diesem Schritt bereiten wir den Teig der Maritozzi zu, der weich und elastisch sein soll. Folge Schritt für Schritt den Anweisungen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Löse die Hefe in der lauwarmen Milch (max. 28°C) mit einem Teelöffel Zucker auf.
In einer großen Schüssel oder in der Küchenmaschine den Zucker und die weiche Butter gut vermischen.
Füge die gesiebten Mehle hinzu, gib die leicht geschlagenen Eier, die Milch mit der gelösten Hefe, eine Prise Salz und das Vanillin hinzu.
Knete 3 Minuten auf mittlerer Geschwindigkeit, dann bearbeite die Mischung etwa 10 Minuten lang bei höchster Geschwindigkeit, bis ein glatter, weicher und elastischer Teig entsteht.Lege den Teig in eine Schüssel, bedecke ihn mit Frischhaltefolie und lass ihn bis zur Verdopplung aufgehen, etwa 2-3 Stunden bei Raumtemperatur.
Teile den Teig in 12 Stücke von jeweils etwa 75 g.
Forme Kugeln und lege sie mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Decke sie erneut mit Frischhaltefolie ab und lass sie 1,5 Stunden aufgehen, bis sie sich verdoppeln.Maritozzi vor der zweiten Gehzeit
Maritozzi nach der zweiten Gehzeit
Bestreiche die Oberfläche mit Milch.
Backe im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 13-15 Minuten in der mittleren Schiene.
Lass sie vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.Schlage die gezuckerte Sahne auf, bis sie fest ist.
Schneide jeden Maritozzo zur Hälfte ein, ohne ihn vollständig zu trennen, öffne ihn leicht mit den Fingern und fülle ihn großzügig mit der geschlagenen Sahne. Glätte die Oberfläche mit einer kleinen Spachtel.Und wenn du sie wie meine dekorieren möchtest, füge eine Prise Puderzucker und ein Schokoladenstern hinzu!
Aufbewahrung
• Maritozzi ohne Sahne bleiben weich in einem luftdichten Behälter oder Beutel für 2-3 Tage.
• Einmal gefüllt, sollten sie sofort oder innerhalb von 12 Stunden verzehrt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann man Maritozzi einfrieren?
Natürlich! Nach dem Backen ohne Sahne einfrieren, dann auftauen und zum Zeitpunkt des Servierens füllen.
Besser frische oder pflanzliche Sahne?
Frische Sahne verleiht einen authentischeren Geschmack, aber du kannst auch pflanzliche Sahne verwenden, wenn du eine milchfreie Version bevorzugst.