Fluffig, schmelzend und unwiderstehlich: Die im Ofen gebackenen Panzerotti sind der perfekte herzhafte Snack für Groß und Klein. Erfahre, wie du sie zu Hause mit einem einfachen, leichten und garantiert erfolgreichen Rezept zubereiten kannst!
Hausgemachte Panzerotti sind eines der beliebtesten Gerichte in ganz Italien: Sie erinnern an die Geschmäcker von Festen, Familientreffen an Sonntagen und Abendessen mit Freunden. Mit diesem einfachen und leichten Rezept kannst du im Ofen gebackene Panzerotti mit einem weichen Teig, einer schmelzenden Füllung und einem Duft, der allen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, backen.
Perfekt zum Genießen, wenn sie heiß sind, aber auch am nächsten Tag köstlich. Panzerotti sind ein traditionelles Rezept aus Süditalien, aber mittlerweile überall verbreitet. Probiere sie aus und du wirst sehen, dass sie im Nu verschwinden!
Schau dir auch diese Rezepte an:

- Schwierigkeit: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Type 00
- 300 ml Wasser (lauwarm)
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 5 g Trockenhefe (oder 10 g frisch)
- 1 Teelöffel Zucker
- 10 g Salz
- 300 g Tomatenpassata
- 250 g Mozzarella
- n.B. Oregano
- n.B. Salz
- extra natives Olivenöl (zum Bestreichen der Panzerotti)
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Teigbrett
- Nudelholz
Schritte
Um zu beginnen, musst du die Hefe in etwas Wasser auflösen, indem du eine kleine Menge von den gesamten 300 ml entnimmst. Füge der Hefe einen Teelöffel Zucker hinzu und rühre um, um die Gärung zu aktivieren. Das ist das Geheimnis für einen leichten und fluffigen Teig.
Sobald die Hefe aktiv ist, kannst du mit der Zubereitung des Teigs beginnen. Mische in einer Küchenmaschine oder Schüssel das Mehl, füge die aktivierte Hefe, etwas Öl und nach und nach den Rest des Wassers hinzu. Vergiss nicht, eine Prise Salz hinzuzufügen, um dem Teig Geschmack zu verleihen. Knete, bis du einen glatten und homogenen Teigball erhältst. Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lasse sie etwa 2 Stunden gehen. Dies ermöglicht es dem Teig zu verdoppeln und weich und elastisch zu werden.
Nach der Gehzeit, nimm den Teig und teile ihn in etwa 10 Kugeln von je 80/90 Gramm. Lege sie auf ein zuvor bemehltes Backblech und lasse sie weitere 30 Minuten gehen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Panzerotti leicht und gut aufgegangen werden.
In der Zwischenzeit bereite die Füllung für deine Panzerotti vor. Du kannst dich mit den Zutatenkombinationen austoben. Einige habe ich mit in dünne Streifen geschnittener Mozzarella, Tomatenpassata, Oregano und einer Prise Salz zubereitet. Andere habe ich nur mit Mozzarella und Kochschinken gefüllt. Die Kunst, die Panzerotti zu füllen, liegt ganz bei dir, und du kannst den Geschmack nach deinen Vorlieben anpassen.
Nach der 30-minütigen Gehzeit der Kugeln, nimm jede von ihnen und rolle sie vorsichtig mit einem Nudelholz aus. Fülle sie nach Belieben mit den vorbereiteten Zutaten, befeuchte die Ränder mit etwas Wasser und schließe den Panzerotto, indem du die Ränder gut mit einer Gabel versiegelst. Dies stellt sicher, dass die Füllung während des Kochens an Ort und Stelle bleibt.
Bevor du deine Panzerotti in den Ofen schiebst, bestreiche sie großzügig mit extra nativem Olivenöl. Dies verleiht ihnen diese köstliche Knusprigkeit und den einzigartigen Geschmack. Backe die Panzerotti im vorgeheizten Ofen bei 180°C und backe sie, bis sie goldbraun und knusprig sind, in der Regel dauert es etwa 20-25 Minuten.
Sobald sie fertig sind, nimm die Panzerotti aus dem Ofen und lasse sie leicht abkühlen, bevor du sie genießt. Sie sind sowohl heiß als auch bei Raumtemperatur köstlich, also nimm deine Lieblingsstücke und genieße diese Geschmacksexplosion und Knusprigkeit.
Guten Appetit!
Tipps und Varianten
Frittierte Version: Wenn du ein noch schmackhafteres Ergebnis erzielen möchtest, kannst du die Panzerotti in reichlich heißem Öl (170°C) frittieren, bis sie goldbraun sind.
Füllung: Variiere mit gekochtem Schinken und Käse, gegrilltem Gemüse oder geräuchertem Scamorza-Käse.
Rustikalerer Teig: Ersetze die Hälfte des Weizenmehls Type 00 mit Vollkornmehl oder Type 1 für einen kräftigeren Geschmack.
Gut abgetropfter Mozzarella: Das ist das Geheimnis, um während des Backens keine Flüssigkeiten auslaufen zu lassen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann man sie frittieren?
Ja, diese Panzerotti können in reichlich Erdnussöl frittiert werden. Die richtige Temperatur zum Frittieren beträgt 170°C. Wenn du kein Küchenthermometer hast, mache den Zahnstocher-Test. Tauche den Holzstäbchen ins Öl, wenn sich Blasen darum bilden, ist dein Öl bereit zum Frittieren!
Warum zieht der Mozzarella nicht gut Fäden?Es ist wichtig, gut abgetropften Mozzarella zu verwenden, der speziell für Pizza geeignet ist und weniger Serum abgibt. Alternativ kannst du einen Käse mit faseriger Struktur verwenden.