Der Bundt Kuchen mit Kakao ist eines dieser Desserts, das auf den ersten Blick begeistert: weich, hoch und mit dieser eindrucksvollen Form, die ihn nicht nur perfekt für Frühstück und Snack macht, sondern auch als Dessert für besondere Anlässe. Ihn zuzubereiten ist viel einfacher als es scheint: Es braucht nur wenige Zutaten, eine Schüssel und die typische Kroneform für einen duftenden und unwiderstehlichen Kuchen.
Diese Version wird mit Pflanzenöl und Wasser hergestellt, daher ohne Butter, und ist mit ungesüßtem Kakao angereichert, der ihm einen kräftigen und schokoladigen Geschmack verleiht. Das Ergebnis ist ein sehr weicher Kuchen innen und leicht feucht, der tagelang weich bleibt.
Wenn du noch nie eine Silikonform benutzt hast, keine Sorge: Mit ein paar kleinen Tricks kannst du den Kuchen perfekt aus der Form lösen, ohne ihn zu zerbrechen. Ich erkläre alles im Rezept und in den abschließenden Tipps!
Wenn du weiche und leckere Desserts liebst, probiere auch diese Rezepte, die immer allen gefallen:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10 Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 3 Eier
- 170 g Zucker
- 290 g Mehl 00
- 60 g ungesüßtes Kakaopulver
- 100 g Sonnenblumenöl
- 100 g Wasser
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Puderzucker
- 4 Teelöffel Wasser
Werkzeuge
- Form
Schritte
Schlage die Eier mit dem Zucker, bis die Mischung hell und schaumig ist.
Füge nach und nach Öl und Wasser hinzu, während du weiter rührst.
Siebe Mehl, Kakao und Backpulver zusammen und füge sie nach und nach zum Teig hinzu, indem du sie mit einem Spatel unterhebst.
Gieße den Teig in die leicht geölte und mit Kakao bestäubte Silikon-Bundt-Kuchenform.
Backe im statischen Ofen bei 180°C für 40–45 Minuten. Überprüfe mit einem Holzstäbchen.
Lass den Kuchen vollständig in der Form abkühlen, bevor du ihn herausnimmst.
Bereite die Glasur zu, indem du Puderzucker und Wasser zu einer flüssigen Konsistenz verrührst. Gieße sie über den abgekühlten Kuchen.
Aufbewahrung
Der Kakaobundt-Kuchen bleibt 3-4 Tage bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke weich. Du kannst ihn auch bereits in Scheiben geschnitten ohne Glasur einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Tipps
Wenn du einen feuchteren Kuchen bevorzugst, kannst du das Wasser durch Milch oder flüssige Sahne ersetzen.
Für eine perfekte Silikonform: Immer einfetten und gut abkühlen lassen, bevor du den Kuchen herausstürzt.
Die Glasur kann mit Kaffee oder Orangengeschmack aromatisiert werden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die klassische Aluminiumform verwenden?
Ja, aber denke daran, sie gut zu buttern und zu mehlen. Das Backen wird etwas gleichmäßiger ausfallen.
Kann man den Bundt-Kuchen noch köstlicher machen?
Klar! Füge Schokoladenstückchen zum Teig hinzu oder fülle den Kuchen mit Schlagsahne oder Mascarponecreme.
Ist es möglich, ihn glutenfrei zu machen?
Ja, du musst nur das Mehl 00 durch eine glutenfreie Mischung für Desserts ersetzen.