Wie oft habe ich als kleines Mädchen, während ich Doraemon schaute, davon geträumt, einen dieser weichen Küchlein zu probieren, die er so liebte!
In meiner Jugend traf ich meine Freundin Marika, die ein Faible für Japan und die Mangawelt hatte, und entdeckte, dass diese Küchlein Dorayaki genannt werden, im Grunde japanische Pfannkuchen gefüllt mit roten Bohnencreme (ich fülle sie normalerweise mit Haselnusscreme, aber sie sind auch mit Marmelade, Honig, Kastaniencreme köstlich).
Ich habe das Rezept meiner Freundin nach meinem Geschmack angepasst und sie in Panchichi umbenannt! So nannte sie mein Christian ❤️, als er kleiner war, es war seine besondere Art, „meine Pfannkuchen“ zu sagen. Seitdem heißen sie bei uns zu Hause Panchichi, ein süßer Name, der liebevolle Erinnerungen und glückliche Frühstücke mit sich bringt.
Und heute teile ich mit euch das Rezept unserer Panchichi, in der Hoffnung, dass sie auch eure Lieblingspfannkuchen werden!
Wenn du nach weiteren Ideen für Frühstück oder Snack suchst, schau hier nach:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 3
- Kochmethoden: Herd
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Für die Zubereitung der Dorayaki benötigst du:
- 90 ml Wasser (oder Milch)
- 120 g Mehl 00
- 80 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Backpulver
- 10 g Honig
- 1/3 Teelöffel Vanilleextrakt
- n.B. Butter (zum Einfetten der Pfanne)
- n.B. Haselnusscreme
Werkzeuge
Für das Gelingen der Dorayaki benötigst du eine einfache antihaftbeschichtete Pfanne oder eine Crepepfanne
- Pfanne
Schritte
Pfannkuchen zuzubereiten ist nicht nur schnell, sondern auch sehr einfach!
Schlage das Ei in eine Schüssel, verquirle es kurz mit einem Schneebesen, füge Wasser (oder Milch für ein noch köstlicheres Ergebnis) hinzu, rühre den Puderzucker und das gesiebte Mehl nach und nach ein, um unangenehme Klumpen zu vermeiden, den Honig, das Backpulver und die Spitze eines Teelöffels Vanilleextrakt, rühre bis eine glatte und homogene Masse entsteht.
Nimm die Pfanne, fette sie mit Butter ein und erhitze sie für ein paar Minuten auf dem Herd (sie muss sehr heiß sein, damit die Pfannkuchen gelingen), wenn sie heiß ist, reduziere die Hitze, nimm eine Kelle Teig und mache einen einzigen Probekuchen.
Wenn du siehst, dass sich an der Oberfläche Bläschen bilden, nimm einen Spatel und wende das Dorayaki auf die andere Seite.
Lass dich nicht entmutigen, wenn dein erstes Dorayaki blass aussieht, die folgenden werden die typische braune Farbe haben! … Und schließlich sagt man ja „Der erste Pfannkuchen ist für die Pfanne“! 😅
Die nächsten bäckst du paarweise, sie werden perfekt sein!
Du wirst sehen, was für ein Duft das Haus füllt, tatsächlich liebe ich es, sie morgens zum Frühstück zuzubereiten… die Kinder wachen blitzschnell auf!
Sind alle gebacken, bleibt dir nichts anderes übrig, als sie nach Belieben zu füllen… auch wenn ich nicht leugnen kann, dass sie auch pur, ohne Füllung, lecker sind!
Aufbewahrung und Tipps
Die Pfannkuchen halten sich bei Zimmertemperatur einen Tag, einfach mit Folie abgedeckt.
Um mehr Pfannkuchen zuzubereiten, verdopple einfach die Mengen.