Römische Artischocken: die einfache und leckere Beilage

Wenn du Artischocken liebst, musst du unbedingt die römischen Artischocken probieren. Sie sind perfekt, um Fleischgerichte zu begleiten oder einfach mit gutem Bauernbrot zu genießen. Ihr Hauptmerkmal ist das langsame Garen in Öl und Wasser, was sie unglaublich zart und lecker macht. Die Wahl der richtigen Sorte ist entscheidend: Für dieses Rezept verwendet man die Mammole, eine Artischockensorte ohne Stacheln mit einem zarten Herzen, perfekt, um mit einer aromatischen Mischung aus Petersilie, Minze und Knoblauch gefüllt zu werden.

Wenn du weitere Ideen suchst, schau mal hier:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4Stücke
  • Kochmethoden: Langsames Garen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Winter, Frühling

Zutaten

  • 4 Mammole Artischocken
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Minze
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Eine halbe Zitrone
  • nach Bedarf natives Olivenöl extra
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Wasser (heiß, ca. 1 L)
  • 150 ml Weißwein

Werkzeuge

  • Kasserolle

Schritte

  • Das erste, was du tun musst, ist die Artischocken zu säubern. Entferne die äußeren, härteren Blätter, bis du zu den helleren und zarteren gelangst, schneide dann den oberen Teil der Artischocke ab, schäle den Stiel, um den faserigsten Teil zu entfernen (ich helfe mir mit einem Sparschäler) und kürze ihn. Um zu verhindern, dass sie sich verfärben, reibe sie sofort mit der Zitrone ein.
    Bereite die aromatische Mischung vor: hacke die Petersilie, die Minze und den Knoblauch fein und mische alles mit einer Prise Salz.

    Breite die Blätter der Artischocken leicht mit den Händen auseinander und fülle das Herz mit der Mischung, wobei du versuchst, sie auch gut zwischen den inneren Blättern zu verteilen. Drücke die Artischocke leicht wieder zusammen.
    Gib großzügig natives Olivenöl extra in eine Kasserolle, platziere die Artischocken mit den Stielen nach oben, eng aneinander, damit sie beim Garen in Position bleiben.

  • Wenn die Oberseite der Artischocken goldbraun ist, lege sie auf die Seite und brate sie weiter an, drehe sie vorsichtig auf allen Seiten mit einer Zange. Sobald sie gut gebräunt sind, lösche mit dem Weißwein ab. Wenn der Alkohol vollständig verdampft ist, füge das heiße Wasser hinzu, sodass es die Artischocken bis zur Hälfte bedeckt, nicht mehr.
    Würze mit Salz und, wenn du magst, füge eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer hinzu.
    Decke mit einem Deckel zu und lasse es bei niedriger Hitze etwa vierzig Minuten lang köcheln. Achte darauf, dass die Flüssigkeit nicht zu sehr verdunstet.
    Um den Garzustand zu überprüfen, steche den Stiel mit einer Gabel an: wenn er zart ist, sind die Artischocken fertig.
    Serviere sie heiß, oder lasse sie abkühlen, denn sie schmecken auch bei Zimmertemperatur köstlich. Sie sind perfekt, um Fleischgerichte zu begleiten, aber du kannst sie auch allein für eine leichte und schmackhafte Mahlzeit genießen!

Tipps

– Wenn du dem Geschmack einen besonderen Kick verleihen möchtest, kannst du eine Prise zerstoßenen Chili in die Petersilien- und Minzmischung geben.
– Für ein noch reichhaltigeres Ergebnis kannst du einen Teil des Wassers durch Gemüsebrühe ersetzen.
– Wenn die Artischocken sehr groß sind, kannst du sie vor dem Garen halbieren, um die Zubereitung und das gleichmäßige Garen zu erleichtern.

Aufbewahrung

Die römischen Artischocken halten sich im Kühlschrank für maximal 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter. Um sie frisch zu halten, stelle sicher, dass sie gut mit ihrem Kochsud bedeckt sind. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie nach dem Garen einfrieren, aber es ist besser, dies ohne den Kochsud zu tun. In diesem Fall lasse sie langsam im Kühlschrank auftauen, bevor du sie aufwärmst.

Author image

Troppo Buonissimo

Zu Lecker Einfache, schnelle und schmackhafte Rezepte für jede Gelegenheit. Von süß bis herzhaft, viele traditionelle und kreative Ideen, die einfach auf den Tisch gebracht werden können. Italienische Food-Bloggerin | Küche, die Tradition und Moderne vereint Hier findest du authentische Gerichte, nützliche Tipps und viel Leidenschaft für gutes Essen.

Read the Blog