Die Struffoli, die Cicerchiata und die Pignolata sind traditionelle italienische Süßigkeiten, die auf dem Tisch zu besonderen Anlässen nicht fehlen dürfen! Diese köstlichen frittierten Teigbällchen, überzogen mit Honig und verziert mit bunten Streuseln, sind perfekt, um Ostern, Weihnachten, Karneval und viele andere besondere Anlässe zu feiern.
Jede Region hat ihre Variante:
Die Struffoli sind typisch für die Region Kampanien und werden während der Feiertage sehr geschätzt.
Die Cicerchiata ist bekannt in den Abruzzen, Marken, Umbrien und Molise und der Name erinnert an die Form der Kichererbsen, einer alten Hülsenfrucht.
Die Pignolata ist eine Spezialität Kalabriens und Siziliens, mit verschiedenen Versionen je nach Region.
Neben ihrer Unwiderstehlichkeit werden diese Süßigkeiten mit wenigen einfachen Zutaten zubereitet, aber das Ergebnis ist immer spektakulär! Perfekt als köstlicher Tischschmuck oder zum Verschenken in eleganten selbstgemachten Verpackungen.
Schau dir auch diese traditionellen Rezepte an:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 16 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten, Ostern
Zutaten
- 800 g Mehl 00
- 6 Eier
- 160 g Butter (geschmolzen und abgekühlt)
- 80 g Zucker
- 22 g Rum
- 2 Zitronen (Schale)
- 3 g Backpulver
- 2 Prisen Salz
- 1.5 l Pflanzenöl
- 600 g Honig
- nach Bedarf bunte Streusel
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Nudelholz
- Teigbrett
Schritte
Beginne damit, das Mehl auf einem Teigbrett oder in einer großen Schüssel zu einem Haufen zu formen. In die Mitte gibst du die Eier, den Zucker, die abgekühlte geschmolzene Butter, eine Prise Salz, die geriebene Zitronenschale und den Rum (oder Likör). Knete den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine, bis eine glatte, homogene und elastische Masse entsteht. Sobald der Teig fertig ist, forme eine Kugel, bedecke sie mit einem sauberen Tuch und lasse sie bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten ruhen. Diese Zeit lässt den Teig entspannen, was die Weiterverarbeitung erleichtert.
Nach der Ruhezeit teile den Teig in Stücke. Jedes Stück formst du zu langen, etwa einen Zentimeter dicken Strängen.Schneide jeden Strang in kleine Stücke von 1 cm (nicht größer!). Um sie rund und gleichmäßig zu halten, kannst du sie schnell zwischen den Händen oder auf dem Teigbrett mit einer sanften Bewegung rollen.
Erhitze reichlich Pflanzenöl in einem großen Topf und bringe die Temperatur auf etwa 170°C (du kannst es mit einem Küchenthermometer überprüfen). Frittiere einige Bällchen gleichzeitig, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben und um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Wenn sie goldbraun sind (das dauert etwa eine Minute), hebe sie mit einem Schaumlöffel heraus und lege sie auf saugfähiges Papier, um überschüssiges Öl zu entfernen.
In der Zwischenzeit schmilzt du den Honig in einem Topf bei niedriger Flamme. Wenn der Honig vollständig flüssig ist, gib die frittierten Struffoli hinzu und rühre vorsichtig mit einem Löffel, um sie gleichmäßig zu überziehen.Arrangiere die Struffoli auf einem Servierteller und forme sie nach Belieben: Eine Pyramide, einen Kranz oder einfach einen Hügel aus Süße. Dekoriere nach Belieben: mit bunten Streuseln, kandierten Kirschen, Orangenschalen und, wenn gewünscht, einigen gerösteten Mandeln für einen zusätzlichen knusprigen Touch.
Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie servierst. Der Honig wird leicht aushärten und den Struffoli den typischen Glanz und die Knusprigkeit verleihen, die sie so unwiderstehlich machen.
Aufbewahrung, Tipps
Die Struffoli halten sich perfekt für 4-5 Tage an einem kühlen und trockenen Ort, abgedeckt mit einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter. Je länger sie stehen, desto mehr werden sie vom Honig durchzogen, was sie noch aromatischer macht.
Wenn du sie noch aromatischer machen möchtest, kannst du eine Prise Zimt oder einen Schuss Likör direkt in den Honig in der Endphase geben.
Sie sind eine tolle Weihnachtsgeschenkidee, lecker und sehr geschätzt!

FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Bällchen am Vortag frittieren und sie kurz vor dem Servieren mit Honig überziehen.
Sind sie glutenfrei?
Nein, aber du kannst versuchen, sie mit einem glutenfreien Mehlmix, der für Süßspeisen geeignet ist, zuzubereiten.
Welche Art von Honig kann ich verwenden?
Wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst, verwende Akazienhonig. Für intensivere Aromen probiere Kastanienhonig.