Das Totenbrot ist ein traditionelles Dessert aus der Lombardei, das anlässlich Allerheiligen zubereitet wird. Dieses typische Rezept reicht Jahrhunderte zurück, als es als Hommage an die Verstorbenen zubereitet wurde, als Symbol von Zuneigung und Erinnerung. Innen weich, mit einer zarten Knusprigkeit außen, wird das Totenbrot mit trockenen Keksen, Rosinen, Mandeln und einer Mischung aus Gewürzen angereichert, die das Haus mit herbstlichen Düften erfüllen. Perfekt für die kälteren Tage, ist dieses Dessert ideal, um es mit einer Tasse Tee oder heißem Kaffee zu genießen. Entdecke, wie du dieses Allerheiligendessert zubereitest, einfach, aber reich an Geschichte und Geschmack, indem du mein Schritt-für-Schritt-Rezept befolgst!
Schau dir auch diese Rezepte an:

- Schwierigkeit: Mittel
- Ruhezeit: 2 Tage
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Halloween
Zutaten
Zutaten für das Totenbrot
- 100 g trockene Kekse (Mürbeteigkekse)
- 100 g Amaretti
- 300 g Löffelbiskuits
- 250 g Mehl 00
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 120 g Mandeln
- 125 g getrocknete Feigen
- 125 g Rosinen
- 6 Eiweiß
- 100 ml Likörwein
- 2 g Zimtpulver
- nach Bedarf Muskatnuss
- 11 g Backpulver
- nach Bedarf Puderzucker (zur Dekoration)
Werkzeuge
- Teigbrett
Schritte
Um das Totenbrot zuzubereiten, beginne damit, die Rosinen in einer kleinen Schüssel direkt im Vin Santo einzuweichen.
Verwende einen Mixer, um die trockenen Kekse, die Amaretti und die Löffelbiskuits zu zerbröseln.
Anschließend die Mandeln und die getrockneten Feigen grob mixen und zu den schon zerbröselten Keksen hinzufügen.
Diese Zutaten gut mit dem gesiebten Kakao und dem Kristallzucker vermischen.
Füge das gesiebte Mehl und das Backpulver, den Likörwein mit den Rosinen, den Zimt, die geriebene Muskatnuss und das Eiweiß hinzu.
Alle Zutaten mit einem Spatel vermengen, wenn die Masse kompakt ist, auf ein leicht bemehltes Teigbrett geben und mit den Händen zu einem festen Teig arbeiten. Ein Laib formen und in Scheiben von je 100 g schneiden.
Jetzt die Masse zu kleinen flachen Broten formen, mit einer Dicke von etwa 1 cm, einer länglichen Form von etwa 12-15 cm Länge und 6 cm Breite. Versuche in dieser Phase kein Mehl hinzuzufügen, um das Endergebnis nicht zu beeinträchtigen.
Ein Backblech oder eine Backform mit Backpapier vorbereiten und deine Totenbrote im Abstand von einigen Zentimetern zueinander darauflegen. Während des Backens werden sie etwas wachsen.
Die Kekse in einem bereits auf 180°C vorgeheizten Ofen für etwa 25 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und abkühlen lassen.
Serviere deine Totenbrote erst, nachdem sie mindestens zwei Tage geruht haben (in einem luftdichten Behälter geschlossen), damit deine Kekse weich werden.
Guten Appetit!
Aufbewahrung
Hier sind einige Tipps, wie du das Totenbrot am besten aufbewahren kannst, damit es frisch und geschmackvoll bleibt:
Hermetischer Behälter: Nachdem das Totenbrot vollständig abgekühlt ist, bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Auf diese Weise bleibt es weich und verliert keine Feuchtigkeit.
Kühler und trockener Ort: Bewahre den Behälter an einem kühlen und trockenen Ort auf, fern von Wärmequellen oder Feuchtigkeit. Wenn gut verschlossen, kann das Totenbrot etwa 4-5 Tage frisch bleiben.