Wassermelonen-Granita ohne Eismaschine

Hast du eine Wassermelone im Kühlschrank, die zu verderben droht? Dann ist diese hausgemachte Wassermelonen-Granita genau das Richtige für dich! Sie wird ohne Eismaschine zubereitet, mit wenigen Zutaten, und ist ideal für heiße Tage. Du brauchst nur einen Mixer und etwas Geduld, um sie während des Einfrierens ab und zu umzurühren. Das Ergebnis? Eine natürliche Granita, genau richtig süß, ohne Farbstoffe oder Konservierungsmittel!

Ein superfrisches Sommerdessert, perfekt um überreife Wassermelonen nicht zu verschwenden!

Folge mir auf Instagram @troppo_buonissimo und werde Teil meiner köstlichen Community!
Entdecke weitere einfache und köstliche Rezepte wie dieses, perfekt zum Speichern und Nachmachen, wann immer du willst:

Wassermelonen-Granita
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Portionen: 5 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer

Zutaten, um die Wassermelonen-Granita zuzubereiten

  • 850 g Wassermelone
  • 100 ml Wasser
  • 90 g Zucker
  • Halb Zitronensaft

Schritte

  • Zubereitung des Zuckersirups: Erhitze in einem kleinen Topf das Wasser mit dem Zucker und rühre, bis der Zucker aufgelöst ist. Bring es kurz zum Kochen, dann ausschalten und vollständig abkühlen lassen.
    Nimm die Wassermelone, entferne die Schale, entferne die Kerne, schneide sie in Würfel und wiege 850 g ab.
    Mit einem Stabmixer püriere die Wassermelone zusammen mit dem Zitronensaft, bis eine glatte Masse entsteht.
    Mische den abgekühlten Sirup mit dem Wassermelonenpüree und rühre gut um.
    Alles in einen flachen, breiten Behälter gießen, mit Deckel oder Folie verschließen und in den Gefrierschrank stellen.
    Alle 30-45 Minuten mit einer Gabel umrühren, um die Eiskristalle zu brechen. Wiederhole dies mindestens 4 Stunden lang, bis du eine Granitakonsistenz erreichst.

    Du kannst die Granita im Voraus zubereiten und über Nacht im Gefrierschrank lassen, sie wird zu einem festen Block gefrieren.
    Es reicht, sie 30-40 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank zu nehmen und mit einer Gabel zu zerkleinern, oder sie zu mixen, um wieder eine cremige Konsistenz zu erhalten, als wäre sie gerade gemacht!

Wie bewahrt man die Wassermelonen-Granita auf?

Du kannst sie 5-6 Tage im Gefrierschrank aufbewahren.

Wenn du sie die ganze Nacht lässt, friert sie zu einem festen Block: Nimm sie 30-40 Minuten vor dem Servieren heraus und zerkleinere sie mit einer Gabel.
Oder schneide sie in Stücke und mixe sie kurz, um wieder die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Nützliche Tipps

Verwende eine sehr reife Wassermelone: Sie ist süßer und ideal, um sie mit diesem Rezept zu „retten“!
Wenn du einen kräftigeren Geschmack möchtest, kannst du den Zitronensaft auf eine ganze erhöhen.
Füge frische Minze oder Limettenschale hinzu, um ihr noch mehr Aroma zu verleihen!
Für eine leichtere Version kannst du auch 80 g Zucker verwenden, wenn die Wassermelone sehr süß ist.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wozu dient die Zitrone?

    Sie balanciert die Süße der Wassermelone und des Sirups aus.
    Sie verleiht Frische und einen „sommerlicheren“ Touch.
    Sie hilft, die leuchtend rote Farbe zu bewahren (die Säure verlangsamt die Oxidation).
    Sie verbessert die Haltbarkeit der Granita.

Author image

Troppo Buonissimo

Zu Lecker Einfache, schnelle und schmackhafte Rezepte für jede Gelegenheit. Von süß bis herzhaft, viele traditionelle und kreative Ideen, die einfach auf den Tisch gebracht werden können. Italienische Food-Bloggerin | Küche, die Tradition und Moderne vereint Hier findest du authentische Gerichte, nützliche Tipps und viel Leidenschaft für gutes Essen.

Read the Blog