Die weichen Pizzette und Brötchen für Buffets sind eine wahre Köstlichkeit, die bei deinen besonderen Anlässen nicht fehlen dürfen. Diese kleinen Juwelen des Genusses, weich und duftend, sind perfekt, um deine Buffets, Aperitifs oder einfach nur für einen leckeren Snack zu bereichern. Ihre weiche und leichte Konsistenz macht sie unwiderstehlich, während die Vielseitigkeit des Rezepts es dir ermöglicht, sie nach deinem Geschmack oder dem deiner Gäste anzupassen. Die Zubereitung zu Hause ist nicht nur eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass sie immer frisch und duftend sind, sondern auch eine großartige Gelegenheit, die ganze Familie in der Küche zu beteiligen.
Schau dir auch diese Rezepte an, sie sind perfekt, um sie zu deinem Buffet hinzuzufügen:

- Schwierigkeit: Einfach
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 26 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Weizenmehl 00
- 5 g frische Hefe
- 170 g Wasser
- 120 g Milch
- 12 g Salz
- 10 Zucker
- 50 g extra natives Olivenöl
- n.B. Tomatenpassata
- n.B. Salz
- n.B. extra natives Olivenöl
- n.B. Oregano
- gekochter Schinken
- Käse
- Speck
- Mortadella
- Milch (zum Bestreichen)
Werkzeuge
- Planetenrührmaschine
- Backbleche
Schritte
Um die weichen Pizzette und Brötchen für Buffets zuzubereiten, beginne damit, die Hefe in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser aufzulösen. Lasse es einige Minuten ruhen. Füge dann den Zucker hinzu und rühre, bis er sich vollständig aufgelöst hat, gieße auch die Milch dazu und beginne, das Mehl nach und nach hinzuzufügen, während du mit einem Holzlöffel oder mit den Händen rührst (um dir die Arbeit zu erleichtern, kannst du auch eine Küchenmaschine verwenden). Wenn der Teig beginnt, Form anzunehmen, füge das Salz und das Öl hinzu und arbeite ihn weiter, bis du eine glatte und elastische Masse erhältst. Gib den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn kräftig für mindestens 10 Minuten. Dieser Schritt ist entscheidend, um das Klebergerüst zu entwickeln, das den Pizzetten ihre charakteristische Weichheit verleiht.
Sobald der Teig gut durchgeknetet ist, forme eine Kugel und lege sie in eine leicht geölte Schüssel. Bedecke die Schüssel mit Frischhaltefolie und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen, oder bis er sich im Volumen verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Temperatur variieren, also überprüfe den Teig von Zeit zu Zeit.Wenn der Teig gut aufgegangen ist, forme ihn erneut auf der Arbeitsfläche und teile ihn in kleine Kugeln von etwa 30/35 g jede und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lasse sie weitere 30 Minuten gehen.
Die Kugeln, die zu Pizzetten werden, müssen in der Mitte eingedrückt und mit Tomatensauce, Öl, Salz und Oregano gewürzt werden.
Backe die Pizzette im vorgeheizten Ofen für etwa 12/13 Minuten auf der vorletzten Schiene des Ofens (nur in den letzten 3 Minuten füge Mozzarella oder einen schmelzenden Käse hinzu!), bis sie leicht goldbraun auf der Oberfläche sind.
Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie auf einem Gitter abkühlen.
Die Brötchen müssen einfach nur mit Milch bestrichen und im vorgeheizten statischen Ofen auf der vorletzten Schiene bei 200° für etwa 12-13 Minuten gebacken werden.
Sobald die Brötchen gebacken sind, lege sie auf ein Gitter zum Abkühlen und fülle sie dann nach Belieben mit Aufschnitt und Käse! Meine habe ich einige mit Kochschinken und Käse, andere mit Mortadella und wieder andere mit Speck gefüllt!
Sie sind auch köstlich mit einer süßen Füllung wie Marmelade oder Schokoladencreme.
Guten Appetit!
Aufbewahrung und Tipps
Um die weichen Pizzette und Brötchen für Buffets auch nach der Zubereitung frisch und duftend zu halten, gibt es einige Tricks, die du sowohl für die kurzfristige Aufbewahrung als auch für die Vorbereitung im Voraus anwenden kannst.
Zuallererst, eines der Geheimnisse, um sicherzustellen, dass deine Backwaren weich bleiben, ist, sie nicht zu überbacken. Überprüfe die Backzeit in den letzten Minuten: Wenn du siehst, dass sie gerade goldbraun sind, nimm sie sofort aus dem Ofen. Sollten sie zu lange im Ofen bleiben, könnten sie nach dem Abkühlen hart werden.
Sobald sie gebacken sind, lasse die Brötchen oder Pizzette vollständig auf einem Gitter abkühlen. Dies ist entscheidend, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit am Boden sammelt und die Basis feucht oder klebrig wird. Wenn sie gut abgekühlt sind und du sie nicht sofort konsumierst, ist es am besten, sie in luftdichten Lebensmitteltüten oder in luftdicht verschlossenen Behältern aufzubewahren. Wenn möglich, trenne die Schichten mit Backpapier, um zu verhindern, dass sie aneinander kleben.
Wenn du die Brötchen und Pizzette im Voraus für ein Buffet oder ein Event vorbereiten möchtest, kannst du sie problemlos einfrieren. Nachdem sie abgekühlt sind, lege sie in Gefrierbeutel und versuche, so viel Luft wie möglich zu entfernen, oder in luftdichte Behälter. Wenn es Zeit ist, sie zu verwenden, lasse sie einige Stunden bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme sie kurz im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 100°C). Der Ofengang macht sie wieder frisch, wie gerade gebacken.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich nur Wasser oder nur Milch verwenden, um den Teig zuzubereiten?
Ja, du kannst problemlos nur Wasser oder nur Milch verwenden, um den Teig für die weichen Pizzetten zuzubereiten, je nachdem, welches Ergebnis du erzielen möchtest.
Wenn du nur Wasser verwendest, erhältst du einen leichteren Teig mit einer neutraleren Konsistenz. Die Pizzetten werden weich, aber etwas weniger geschmackvoll im Vergleich zu denen, die mit Milch zubereitet werden. Dies ist eine großartige Methode, wenn du einen einfacheren Teig bevorzugst, der auch für würzigere Beläge geeignet ist.
Wenn du hingegen nur Milch verwendest, wird das Ergebnis ein weicherer Teig mit einer reichhaltigeren Konsistenz sein.